Veröffentlicht am 26.04.2019
Andreas Schulze präsentiert seine Modelle auf einer kleinere Fläche ohne Eisenbahnverkehr.
Nicht das Gewicht sondern die Länge ist die Herausforderung für den Fahrer beim Transport dieser Straßenbahn.
Verschiedene MAN und Sonderfahrzeuge hatte Markus Kretschmer im Gepäck.
Bei angenehmen Frühlingstemperaturen blieb das Schneeräumfahrzeug ohne Arbeitsauftrag.
Durch die Rocky Mountains führen die Transporte von Jürgen Heinrich.
Im Fuhrpark von Siegfried Kiehn sind neue, vierachsige Volvo angekommen.
Für große Transporte ist allerhand Zubehör notwendig. Kiehn sortiert das Material sehr übersichtlich und vorbildgetreu auf dem neuen Lagerplatz.
Erstmals präsentiert sich Christian Rathmanner aus Österreich am großen Stand des Vereins für Kran- und Schwerlastmodelle.
Viele Projekte werden akribisch aus unzähligen Polystyrol-Teilen aufgebaut.
Sobald die Modelle lackiert sind, werden sie weit besser wirken.
Für diesen schweren MAN mit Ladekran können nur sehr wenige Serienteile verwendet werden. 3D-Druck, Evergreen und viel Geschick sind die nötigen Zutaten.
Den extremen Transport einer Glattpapierwalze hatte Henry Stegemann nachgebaut.
Der Straßenausschnitt entspricht einer Kreuzung aus dem Streckenverlauf, den das Originalteil nahm.
Tobias Wilhelmi zeigte einen bunten Querschnitt seiner Modelle aus vielen Jahren. Von alt (und ganz lange nicht auf Messen gezeigt) bis gerade fertiggestellt war alles dabei.
Zu den brandaktuellen Fahrzeugen zählte dieser lange Müllwagen auf vier Achsen. Das Modell entstand in Anlehnung an Vorbildfotos, die Wilhelmi selbst aufnehmen konnte.
Noch steht die schwere Faun-Zugmaschine auf einem Anhänger und benötigt fremde Hilfe. Das wird sich bald ändern, da der schwere Dreiachser mit einer RC-Anlage ausgerüstet wird und zukünftig per Fernsteuerung über die Ausstellung fahren wird.
Statt einer Wiederholung meiner Modelle rückte ich ein Handmuster einer Neuentwicklung in den Fokus.
Das neue von Mammoet entwickelte 1000 PS Powerpack bedarf als H0-Zubehör noch weiterer Anpassungen.
Der Transport einer Turbine rollt über die Straßen und erreicht gerade den engen Kreisverkehr.
Auch rückwärtig wird der Koloss von BF3 und Polizei abgesichert. Bevor es an die schwere Durchfahrt geht, nutzen die Polizisten die Gelegenheit, die Papiere nochmals zu überprüfen.
Einige Schaulustige haben sich versammelt und die Fotoapperate gezückt.
Am 15.04.2000 war es so weit: Die Modelshow Europe 2000 in Ochten (NL) - Das Treffen für Fans und Freunde der schweren Fahrzeuge im Modell. Bereits von...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Heen en weer (NL) Einfach nur hin- und her geht es auf...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Brekina - Kapitel 2...
Weiterlesen...Am 17.03.2018 fanden sich die Schwerlastmodellbauer erneut im Plantion Ede ein, um gemeinsam die Modelshow Europe zu gestalten. Bereits im Eingangsbereich...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Der größte Teil der Ausstellungsfläche von Dennis...
Weiterlesen...Zurück zur Firmenübersicht Weiter zum nächsten Teil des Messeberichtes... Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichtes... B u s c h(Kapitel 2) Der...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net