Veröffentlicht am 23.03.2018
Am 17.03.2018 fanden sich die Schwerlastmodellbauer erneut im Plantion Ede ein, um gemeinsam die Modelshow Europe zu gestalten.
Bereits im Eingangsbereich sorgte ein schwerer Renault des Mammoet-Rallyesport Dakar-Teams für beste Stimmung. So eingestimmt konnte die Party für jeden auf seine Art beginnen! Jens zückte schon draußen die Kamera, um den wuchtigen Vierachser für einen Bildbericht ausführlich abzulichten.
Vor dem Spaß kommt die Arbeit - der Aufbau. Platzkarten lagen auf den Tischen bereit. Der bunte Coupon berechtigte jeden Aussteller, sich einen gratis Kaffee und ein schweres Blechschild als Teilnahmeerinnerung abzuholen. Die "Hadel Groep" (Hadel Gruppe) ist kein Großkonzern, sondern die niederländische Übersetzung von "Verein für Kran- und Schwerlastmodelle". So überrascht hatten wir vom Start weg viel Spaß.
Nur wenig später waren die Tische bestückt und die Halle bestens gefüllt. Zeit, für unseren Rundgang...
Luftig-locker aufgestellt präsentierte Roland Wurm seine detailreichen Modelle.
Den Anfang macht der MAN TGX von Steil...
... der mit Leitungen, Antennen und Feinheiten aller Art deutlich aufgewertet wurde.
Die Fahrer der drei Sattelzüge stimmen sich vor der Abfahrt noch einmal ab.
Ganz wie es sich für einen "Royal" gehört, erstrahlt dieser MAN TGA in vollem Glanz.
Unter der abnehmbaren Ballastpritsche funkelt das Riffelblech, welches mit einer selbstklebenden Folie perfekt verchromt wurde.
Herpa brachte 2017 das System zum Transport von WKA-Flügeln "Goldhofer FTV 300" auf den Markt. Aber wie gelangt dieser wuchtige Adapter zum Einsatzort?
"So!", lautet die kurze Antwort von Roland Wurm und zeigt auf den schweren Scania, der anhand von vielen Einsatzfotos entstand.
Nach der Montage kann der Transport durchgeführt werden.
Das Turmsegment hat W.F. Franke zuverlässig abgeliefert.
Nun geht es zurück in die Heimat.
Das untypische BF3-Fahrzeug, ein leuchtend gelber Ford Transit, hat mich hier besonders erfreut.
Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Bei Andreas Schulze geht die Entwicklung seines Fuhrparks ebenso voran. Neben den bekannten gelb-rot lackierten...
Weiterlesen...Die jährlich stattfindende Ausstellung des HHCMC fand dieses Jahr erstmals nicht in Hierden (wie noch 1999 und 2000) statt, sondern wurde nach Harderwijk...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Modell-Auto-Club Weser-Ems e. V. In den Stand des MAC...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Timmelstein Der Hauptbahnhof ist Dreh- und Angelpunkt......
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Faller hauchte den Schaustücken Leben ein. Inzwischen...
Weiterlesen...Zurück zum ersten Teil des Messeberichtes... Auf diesem sehr detaillierten Diorama hebt ein Kran gerade eine große Konstruktion aus dem Tunnelschacht,...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net