
Das Modell

Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
| Hersteller: | Wiking |
| Artikel-Nr.: | 3C9 099 301 A7T |
| Herstell.-Jahr: | 2005 |
| Bemerkung: | Hochwertiges Werbemodell |
| mit guter Ausstattung | |
Original-Daten
| Motor: | 2,0 Ltr. TDI |
| Leistung: | 140 PS / 103 KW |
| Drehmoment: | 320 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 10,1 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 206 km/h |
| Grundpreis: | ab. 30.850,00 Euro |
Erlkönig fotografiert am:
25. 7. 2005
Verkaufsstart in Deutschland:
19. 08. 2005
Baujahr:
2005
Motorart:
2.0 TDI
Hubraum:
1997 ccm
Leistung:
140 PS / 103 KW
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
10.1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
206 km/h
ca. Preis:
ab 26.750 Euro
Sitzplätze:
5
Verbrauch (Durchschnitt):
5.9 Liter pro 100 km
Kofferraum-Volumen:
1731 Liter


Kurz nach der Einführung des Passat 2005 ergänzte der Passat Variant die Modellpalette der Wolfsburger Automobilbauer. Das Modell erschien zeitgleich wie erwartet von Wiking und ist bei den VW-Händlern in vier Farben verfügbar.
Ich habe mich für die Farbe "Unitedgrey Metallic" entschieden, da die helle Innen- ausstattung viele Details preisgibt.

Die Lackierung ist hochglänzend und absolut makellos.
Leider war man bei den Blinkern etwas lieblos. Sowohl in der Stoßstange als auch in den Außenspiegeln fehlen farbliche Akzente oder feine Gravuren, die auf die Blinker hinweisen.

Die silberne Dachreeling ist als separates Element eingesteckt und bleibt beim Vorbild der edlen Ausstattungslinie "Highline" vorbehalten. Die Fenstergummis sind rundum schwarz aufgedruckt.


Am Heck gibt neben dem großen VW-Emblem, noch die Hinweise auf das Modell "Passat" (links) und das TDI-Kürzel verrät den Dieselmotor unter der Haube. Interessant sind die unterschiedlichen Aufdrucke auf den rottransparenten Rückleuchten. Auf der linken Seite sitzt die Nebelschlußleuchte, gegenüber befindet sich der Rückfahrscheinwerfer.
Wie es sich für einen Familienkombi gehört, bleibt die Auspuffanlage im Verborgenen.
Jens präsentierte den Passat Variant noch vor dem offiziellen Verkaufsstart auf unseren Seiten.

Offen ist er! Ein extremer Purist. Kein Dach! Keine Frontscheibe! Keine Türen! Keine Power! ... leider... Ansonsten hätte er wirklich das Zeug zu einem...
Weiterlesen...
Der A3 Sportback, eine Kreuzung aus Fünftürer und kleinem Avant, kommt bereits im neuen Frontdesign mit dem großen, durchgängigen Kühlergrill daher,...
Weiterlesen...
Parallel zur G-Klasse, Baujahr 1990, präsentierte Busch auf der Spielwarenmesse 2017 eine weitere G-Klasse, Baujahr 2008. Unterschiede sind auf den ersten...
Weiterlesen...
Mit einiger Zeit Verspätung reicht Herpa 2003 den BMW X5 noch als Brillant-Modell nach. Trotzdem ist das Modell keineswegs uninteressant oder gar langweilig,...
Weiterlesen...
Erneut gelingt BoS mit einem Resinmodell nach altem Vorbild ein wahrer Knaller eine klaffende Lücke zu schließen. In diesem Fall wurde sogar einer der...
Weiterlesen...
Dieses Modell erschien etwas überraschend, stellt der Audi Allroad im Original doch eher ein Nischenfahrzeug dar. Deshalb war nicht unbedingt mit einer...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
