
Das Modell

Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
| Hersteller: | Wiking |
| Artikel-Nr.: | 3C9 099 301 A7T |
| Herstell.-Jahr: | 2005 |
| Bemerkung: | Hochwertiges Werbemodell |
| mit guter Ausstattung | |
Original-Daten
| Motor: | 2,0 Ltr. TDI |
| Leistung: | 140 PS / 103 KW |
| Drehmoment: | 320 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 10,1 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 206 km/h |
| Grundpreis: | ab. 30.850,00 Euro |
Erlkönig fotografiert am:
25. 7. 2005
Verkaufsstart in Deutschland:
19. 08. 2005
Baujahr:
2005
Motorart:
2.0 TDI
Hubraum:
1997 ccm
Leistung:
140 PS / 103 KW
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
10.1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
206 km/h
ca. Preis:
ab 26.750 Euro
Sitzplätze:
5
Verbrauch (Durchschnitt):
5.9 Liter pro 100 km
Kofferraum-Volumen:
1731 Liter


Kurz nach der Einführung des Passat 2005 ergänzte der Passat Variant die Modellpalette der Wolfsburger Automobilbauer. Das Modell erschien zeitgleich wie erwartet von Wiking und ist bei den VW-Händlern in vier Farben verfügbar.
Ich habe mich für die Farbe "Unitedgrey Metallic" entschieden, da die helle Innen- ausstattung viele Details preisgibt.

Die Lackierung ist hochglänzend und absolut makellos.
Leider war man bei den Blinkern etwas lieblos. Sowohl in der Stoßstange als auch in den Außenspiegeln fehlen farbliche Akzente oder feine Gravuren, die auf die Blinker hinweisen.

Die silberne Dachreeling ist als separates Element eingesteckt und bleibt beim Vorbild der edlen Ausstattungslinie "Highline" vorbehalten. Die Fenstergummis sind rundum schwarz aufgedruckt.


Am Heck gibt neben dem großen VW-Emblem, noch die Hinweise auf das Modell "Passat" (links) und das TDI-Kürzel verrät den Dieselmotor unter der Haube. Interessant sind die unterschiedlichen Aufdrucke auf den rottransparenten Rückleuchten. Auf der linken Seite sitzt die Nebelschlußleuchte, gegenüber befindet sich der Rückfahrscheinwerfer.
Wie es sich für einen Familienkombi gehört, bleibt die Auspuffanlage im Verborgenen.
Jens präsentierte den Passat Variant noch vor dem offiziellen Verkaufsstart auf unseren Seiten.

Alpina steht seit jeher für exklusive Fahrzeuge auf BMW-Basis. Herpa lieferte bereits eine breite Palette an Alpina-Miniaturen an den Fachhandel. Ähnlich...
Weiterlesen...
Wem die offenen Varianten des A5 und dem TT-Roadster zu kostspielig sind, gönnt sich vielleicht einen offenen A3. Die Front entspricht zu 100% dem aktuellen...
Weiterlesen...
War es im Vorjahr ein träger Mercedes Benz 200, so ging es auf der Int. Spielwarenmesse 2009 bei Schuco in Sachen Messemodell sehr rasant zu! Der Porsche...
Weiterlesen...
Dieses Sondermodell des Ford Probe wurde vom Hersteller Busch zur IAA 1995 als Vitrinenmodell ausgegeben. Besonders auffällig ist der Sockelaufdruck...
Weiterlesen...
Nach 7 Jahren Bauzeit erscheint der neue SLK. Der neue SLK wirkt aggressiver und ist deutlich kantiger als sein Vorgänger. Die Zeit der sanften, runden...
Weiterlesen...
Dass Kleintransporter nicht die Domäne von Mercedes Benz sind, zeigte sich spätenstens mit dem Vaneo. Die aufgepumpte A-Klasse blieb ein totaler Flopp...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
