Mercedes Benz Citan Van, Baujahr 2012
Veröffentlicht am 25.10.2013
Die aufgrund der Crashtests etwas holperige Markteinführung wird sich beim Modell von Busch nicht wiederholen. Hier bleibt trotz der großen Anzahl der Teile alles fest an seinem Platz.
Bereits 2012 feierte der Citan seine Premiere und ist seitdem auch als Werbemodell verfügbar. Nach Ablauf der Sperrfristen gelangte nun, ca. 6 Monate nach dem geschlossenen Transporter, die verglaste Variante für den Personentransport in den Handel.
Die Front ist selbstverständlich gleich geblieben. Bei dem Modell überzeugt sie besonders durch die feine Gestaltung des Kühlergrills und auch die Scheinwerfer wirken sehr lebendig.
Schiebetüren setzen sich bei den Vans für die Fondpassagiere immer mehr durch.
Die großen und auffallend hohen Seitenscheiben bringen auch dem Modell viele Vorteile, denn nur so lassen sich die feinen Gravuren des Innenraums gut betrachten.
In der neuen, modernen Schriftart von Mercedes Benz ist die Typenbezeichnung aufgebracht: CITAN. Erfreulich sind die auch am Serienmodell vollständig bedruckten Rückleuchten. Hier sollte sich mach ein Mitbewerber ein Beispiel nehmen, wo solche Details oft den deutlich teureren Werbemodellen vorbehalten bleiben.