Veröffentlicht am 01.06.2018

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Herpa |
| Artikel-Nr.: | 038928 |
| Herstell.-Jahr: | 2018 |
| Bemerkung: | Auffälliger Sportwagen der |
| absoluten Luxusklasse für | |
| jeden Zweck |
Original-Daten
| Motor: | 3,8 Ltr., 6 Zylinder Boxer |
| Leistung: | 540 PS / 397 KW |
| Drehmoment: | 710 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 3,1 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 320 km/h |
| Grundpreis: | ab 190.020,00 Euro |

"Das Beste kommt zum Schluss", könnte der Gedanke von Herpa gewesen sein als die Entscheidung fiel, auch die Krönung der 911er-Reihe in den H0-Maßstab zu übertragen.

Nach meiner Meinung hat sich das Warten sehr gelohnt.

Mit dem GT2 geht es zwar noch eine ganze Ecke sportlicher zu, aber kein 911er ist flexibler.

Über die Fahrdaten müssen wir nicht diskutieren. Was mir gefällt ist die Flexibilität: Bei schönem Wetter genügen ein Knopfdruck und wenige Sekunden Geduld, um den Sommer willkommen zu heißen. Geht es dann trotzdem an der Ampel einmal sportlich zu, braucht man dennoch keine Blamage zu fürchten.

Meine Wahl fiel auf die "Tiefschwarz metallic" genannte Lackierung. Die indischrote Schwester sprach mich weniger an.

Eine bordeauxrote Vollleder-Ausstattung wird nicht so häufig umgesetzt und die alternative Karosserie in rot schluckt häufig die Rückleuchten.

Das Heck ist erstklassig bedruckt.

Die Schriftzüge wurden akkurat bedruckt und auch die hauchdünne dritte Bremsleuchte tut im Heckspoiler weithin sichtbar ihren Dienst.

Darunter versammeln sich die vier wuchtigen Tröten der umweltfreundlichen Abgase aus 12 Litern und mehr... 

Ob die nächste Generation die Endrohre auch beschämt in der Schürze verbergen wird, wie die aktuellen Sternenkreuzer?

Da werfe ich lieber nochmals einen Blick in den Innenraum, bevor Tierschützer demonstrieren, weil Leder von Tieren stammt.

Vermutlich sind für Wildleder sogar wilde Tiere nötig! 

Nun bleibt abzuwarten, ob Herpa nochmals Lust auf die GT2 und GT3-Varianten hat. Allerdings wären die feinen Träger der Heckspoiler wohl nur durch Fotoätzteile darstellbar, was diese Typen doch eher unwahrscheinlich werden lässt.

Das Vorbild des offenen Sportlers wurde für den Rennsport gebaut und kam 1954 erstmals zum Einsatz. Zum Jahreswechsel gelangten ca. 100 Exemplare in private...
Weiterlesen...
Die weiße Reihe der Messemodelle von Wiking wird 2010 mit diesem Porsche 914 fortgesetzt. Die Front erinnert mit der tiefliegenden Fronthaube zwischen...
Weiterlesen...
In der Frontansicht ist diesem Porsche 911 in PC-Vitrine noch nicht viel besonderes anzusehen. Ich fand dieses Modell in einer Online-Auktion. Der englische...
Weiterlesen...
In schlichtem Weiß liefert Schuco den 911 Turbo an den Fachhandel... ... und orientiert sich damit an den Trendfarben dieser Zeit. An der Karosserie dominiert...
Weiterlesen...
Seit Jahren gab es Gerüchte um einen viersitzigen, sportlichen Porsche und es gab auch schon Studien auf Basis des 911. Nach der CLS-Klasse und dem Passat...
Weiterlesen...
Mitten in der Krise fiel bei Porsche der Entschluß, eine Baureihe unterhalb des berühmten 911 anzusiedeln. Nicht ohne Grund, denn dieser preiswerte Sportler...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
