Frank Hadel                      


Mercedes Benz W 196, Juan Manuel Fangio, Baujahr 1954

Veröffentlicht am 28.02.2020, aktualisiert am 22.07.2022

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:47002
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Real vielfach eingesetzter
 dennoch bisher ignorierter
 XXL Volumentransporter

Original-Daten

Motor:2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel
Leistung:143 PS / 105 KW
Drehmoment:440 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:- - - km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Für den Wiedereinstieg in den Motorsport, genauer in die Formel 1, verpflichtete Mercedes Benz den vorher bereits auf Alfa Romeo und Maserati dominierend erfolgreichen Fahrer Juan Manuel Fangio aus Argentinien.

(c) www.hadel.net

Busch setzt die Miniatur in eine Sammlervitrine mit Bodenprägung, einer packend gestalteten Rückwand, die neben dem Rennfieber sogar einige Fakten liefert.

(c) www.hadel.net

Durch eine kleine Fahrerfigur, dem legendären Piloten nicht unähnlich, bringt Leben in das Blech.

(c) www.hadel.net

Helmpflicht? Oder Helm überhaupt? Wahre Männer kamen in dieser Epoche auch ohne aus. Eine dichte Brille, die vor Öl und Dreck schützt, sollte wohl völlig ausreichend sein.

(c) www.hadel.net

Gegen die Zugluft noch eine Lederkappe. Was will man als Weltmeister auf der Jagd des nächsten Titels mehr?

(c) www.hadel.net

Aus heutiger Sicht erstaunen mich die Fahrzeuge immer wieder. Das Verhältnis von Motorleistung zu Bereifung sorgt für Gänsehaut.

(c) www.hadel.net

Dazu der weit herausragende Oberkörper samt ungeschütztem Kopf. Da endet jeder Überschlag verheerend.

(c) www.hadel.net

Nur ein Jahr später zog sich Mercedes Benz mit dem Gewinn des zweiten WM-Titels in Folge wieder aus der Formel 1 zurück.

(c) www.hadel.net

Irtümlich wird dieser Rückzug häufig in Verbindung mit dem schrecklichen Unfall bei den 24 Stunden von Le Mans gebracht. Die Entscheidung war abereits mehrere Monate vorher gefallen.

(c) www.hadel.net

Bleibt der Modellwelt zu wünschen, dass Busch weitere Szenen der Motorsportgeschichte für weitere Kleinstdioramen auftut.


www.hadel.net
Anhänger mit Jetski - Sportgerät für heiße Sommertage

Bei den befreundeten Schraubern der wilden Truppe geht es nicht nur um Autos, PS und hammerharte Optik. Sobald die letzte Schraube sitzt, stehen Spaß...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen 181 Kurierwagen, Baujahr 1970

Foto: Markus K. Busch ließ es sich nicht nehmen, den 181 Kurierwagen von Volkswagen in einer Neuentwicklung auf die Räder zu stellen, obwohl es das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Panamera, Baujahr 2009

Seit Jahren gab es Gerüchte um einen viersitzigen, sportlichen Porsche und es gab auch schon Studien auf Basis des 911. Nach der CLS-Klasse und dem Passat...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz 280 SE, Baujahr 1969

Dieses Modell fand ich etwas herunter- gekommen auf dem Grabbeltisch meines Modellhändlers. Wie es sich für einen Oldie gehörte, war der Zustand eher...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hummer H3, Baujahr 2005

Auch die vier kleinen Hummer H3 machen eine gute Figur. Der Hummer H3 ist die zur Zeit kleinste Baureihe. Dieses Modell kommt dem Original wieder ähnlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Patent-Motorwagen, Baujahr 1886

Damit fing alles an: Karl Benz entwickelte 1885 seinen Patent-Motorwagen, traute sich aber nicht, damit zu fahren. Das übernahm dann 1886 seine Frau...

Weiterlesen...