Veröffentlicht am 28.02.2020, aktualisiert am 22.07.2022
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 47002 |
Herstell.-Jahr: | 2020 |
Bemerkung: | Real vielfach eingesetzter |
dennoch bisher ignorierter | |
XXL Volumentransporter |
Original-Daten
Motor: | 2,1 Ltr., 4-Zylinder, Diesel |
Leistung: | 143 PS / 105 KW |
Drehmoment: | 440 Nm |
0 - 100 km/h: | - - - sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | - - - km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Für den Wiedereinstieg in den Motorsport, genauer in die Formel 1, verpflichtete Mercedes Benz den vorher bereits auf Alfa Romeo und Maserati dominierend erfolgreichen Fahrer Juan Manuel Fangio aus Argentinien.
Busch setzt die Miniatur in eine Sammlervitrine mit Bodenprägung, einer packend gestalteten Rückwand, die neben dem Rennfieber sogar einige Fakten liefert.
Durch eine kleine Fahrerfigur, dem legendären Piloten nicht unähnlich, bringt Leben in das Blech.
Helmpflicht? Oder Helm überhaupt? Wahre Männer kamen in dieser Epoche auch ohne aus. Eine dichte Brille, die vor Öl und Dreck schützt, sollte wohl völlig ausreichend sein.
Gegen die Zugluft noch eine Lederkappe. Was will man als Weltmeister auf der Jagd des nächsten Titels mehr?
Aus heutiger Sicht erstaunen mich die Fahrzeuge immer wieder. Das Verhältnis von Motorleistung zu Bereifung sorgt für Gänsehaut.
Dazu der weit herausragende Oberkörper samt ungeschütztem Kopf. Da endet jeder Überschlag verheerend.
Nur ein Jahr später zog sich Mercedes Benz mit dem Gewinn des zweiten WM-Titels in Folge wieder aus der Formel 1 zurück.
Irtümlich wird dieser Rückzug häufig in Verbindung mit dem schrecklichen Unfall bei den 24 Stunden von Le Mans gebracht. Die Entscheidung war abereits mehrere Monate vorher gefallen.
Bleibt der Modellwelt zu wünschen, dass Busch weitere Szenen der Motorsportgeschichte für weitere Kleinstdioramen auftut.
Die S-Klasse 2005 ist eine völlige Neuent- wicklung der Oberklasse aus Stuttgart. Parallel zum Original arbeitete Herpa an der Miniatur, damit die Stuttgarter...
Weiterlesen...Schon seit einiger Zeit zählen die Klassiker bei Wiking zu den Verkaufsschlagern und so ist die Wahl des Messemodells auch nicht sehr verwunderlich. Der...
Weiterlesen...Die Dietenhofener bekräftigten auf der Int. Spielwarenmesse 2008 ihre Absichten, das Projekt New Trabi zu vollenden. Für die IAA 2009 ist ein Prototyp...
Weiterlesen...Die Firma Busch entschied sich für den neuen MCC Roadster in Star Blue Metallic . Das Modell hat eine mehrfarbige Innenaus- stattung und die Sitze sind...
Weiterlesen...Wiking ist seit Jahren mit den Messemodellen stets ganz nah am Puls der Zeit und bringt daher immer limitierte Varianten der brandaktuellen Formneuheiten...
Weiterlesen...Wiedermal hat sich BoS für einen absoluten Exoten als Vorbild für ein neues Modelle entschieden. Hut ab vor so viel Mut. Das Vorbild sollte das schnellste...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net