Veröffentlicht am 08.04.2022
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 51168 |
Herstell.-Jahr: | 2022 |
Bemerkung: | Taxi aus London (GB) mit dem |
Dachschild der bekannten Pkw und der | |
Lenkung auf der rechten Seite |
Original-Daten
Motor: | 2,2 Ltr., 4 Zylinder |
Leistung: | 190 PS / 140 KW |
Drehmoment: | 440 Nm |
0 - 100 km/h: | 9,1 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 206 km/h |
Grundpreis: | - - - Euro |
Mit dem Neuheitenprospekt 2022 kündigte Busch neben einer Reihe interessanter Modelle ein London Taxi an. Nicht die berühmten "Black Cabs", die von der London Taxi Company gebaut werden, sondern eine schwarze Vito. Denn bereits seit 2008 verfügt der Van von Mercedes Benz über die Zulassung.
Um die strengen Vorgaben zu erfüllen, verfügen die Vorbilder über eine kräftig mitlenkende Hinterachse und einer orangenen Bauchbinde. Die Miniatur kommt gut ohne die Lenkung aus, dafür ist die Bedruckung mit dem Farbauslauf sehr gut umgesetzt. Die Punkte sind nicht rund - es handelt sich deutlich erkennbar um ein Viereckmuster!
Das Dach trägt die TAXI-Tafel mit der markanten Beleuchtung. Solche feinen Zugaben entstehen nicht mehr nur aus neuen, sehr teuren und eigens angefertigten Gussformen, sondern im 3D Druck! So lassen sich eben diese Gimmicks zu vertretbaren Kosten herstellen.
Die Lackierung des Kleinteils weist im Vergleich zur Karosserie eine minimale Wellenbildung auf. Aber keine Sorge: Live und ohne Makrozoom betrachtet, fällt es kaum noch auf. Aber die Karosserie-Oberfläche aus einer hochglanzpolierten Form lässt sich im 3D Druck einfach nicht nachahmen.
Es geht aber noch besser! Vorhandene Konstruktionsdaten lassen sich recht leicht überarbeiten. Und so haben die Viernheimer Zauberer das Armaturenbrett einmal gespiegelt und ebenfalls in den 3D gegeben. So entsteht die Grundlage für diesen Rechtslenker.
Für Auflagen von 2.000 Modellen durchaus eine lohnenswerte Herangehensweise. Eine identische Gussform ließe den Preis explodieren.
Passt! Die Oberfläche in der Ablagemulde vor dem Beifahrer ist sehr glatt. Ein Beleg, wie lohnenswert solche Ideen sind. Deshalb gerne mehr davon.
Kein Licht ohne Schatten. Das gehört dazu und selbst dieser Vito kann eine minimale Schwäche nicht komplett verbergen. Die Scheibenwischer für Rechtsverkehr hätten eine neue Verglasung erfordert. Aber schwarze Wischerarme auf einer getönten Verglasung über einem schwarzen Armaturenbrett versacken weitgehend, so dass ich damit gut leben kann.
Echte Rechtslenker, von aussschließlichen Briten wie Morgan Plus8 usw. einmal abgesehen, sind mir im H0-Maßstab kaum bekannt.
Das Heck fällt eher schlicht aus. Aber vorbildgerecht! Eine Chromleiste, den Stern. Mehr Zutaten braucht's doch gar nicht.
Bei diesem eleganten Highlight zählen die inneren Werte, die sich nicht auf den ersten Blick präsentieren. Davon gerne mehr!
Mit seinen 400 PS ist der BMW M5 ein echter Hammer! Und dabei so ist er so dezent gestaltet, daß er im Straßenbild erst auf den zweiten Blick auffällt....
Weiterlesen...Bild zeigt Porsche 911 GT3 Cup Auch Schuco zählte 2013 wieder zu den Ausstellern auf der Int. Spielwarenmesse 2013 und blieb dabei der seit Jahren üblichen...
Weiterlesen...Die aufgrund der Crashtests etwas holperige Markteinführung wird sich beim Modell von Busch nicht wiederholen. Hier bleibt trotz der großen Anzahl der...
Weiterlesen...Für den Pontiac Firebird Trans Am kam die Ölkrise zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Die maximal erhältlichen 7,5 ltr. Hubraum waren sehr durstig....
Weiterlesen...Porsche fahren ist cool - aber leider nicht preiswert. Falls der Cayman (jetzt 718) aus Imagegründen nicht in Frage kommt, landet der Fanatiker schnell...
Weiterlesen...Schuco überreichte den Messegästen diesen Ford Capri, obwohl von diesem Typ bereits zwei Varianten im Programm sind. Dies ist ungewöhnlich aber sicherlich...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net