Frank Hadel                      


Mercedes Benz Vito, London Taxi (Rechtslenker)

Veröffentlicht am 08.04.2022

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:51168
Herstell.-Jahr:2022
Bemerkung:Taxi aus London (GB) mit dem
 Dachschild der bekannten Pkw und der
 Lenkung auf der rechten Seite

Original-Daten

Motor:2,2 Ltr., 4 Zylinder
Leistung:190 PS / 140 KW
Drehmoment:440 Nm
0 - 100 km/h:9,1 sec.
Höchstgeschwindigkeit:206 km/h
Grundpreis:- - - Euro
(c) www.hadel.net

Mit dem Neuheitenprospekt 2022 kündigte Busch neben einer Reihe interessanter Modelle ein London Taxi an. Nicht die berühmten "Black Cabs", die von der London Taxi Company gebaut werden, sondern eine schwarze Vito. Denn bereits seit 2008 verfügt der Van von Mercedes Benz über die Zulassung.

(c) www.hadel.net

Um die strengen Vorgaben zu erfüllen, verfügen die Vorbilder über eine kräftig mitlenkende Hinterachse und einer orangenen Bauchbinde. Die Miniatur kommt gut ohne die Lenkung aus, dafür ist die Bedruckung mit dem Farbauslauf sehr gut umgesetzt. Die Punkte sind nicht rund - es handelt sich deutlich erkennbar um ein Viereckmuster!

(c) www.hadel.net

Das Dach trägt die TAXI-Tafel mit der markanten Beleuchtung. Solche feinen Zugaben entstehen nicht mehr nur aus neuen, sehr teuren und eigens angefertigten Gussformen, sondern im 3D Druck! So lassen sich eben diese Gimmicks zu vertretbaren Kosten herstellen.

(c) www.hadel.net

Die Lackierung des Kleinteils weist im Vergleich zur Karosserie eine minimale Wellenbildung auf. Aber keine Sorge: Live und ohne Makrozoom betrachtet, fällt es kaum noch auf. Aber die Karosserie-Oberfläche aus einer hochglanzpolierten Form lässt sich im 3D Druck einfach nicht nachahmen.

(c) www.hadel.net

Es geht aber noch besser! Vorhandene Konstruktionsdaten lassen sich recht leicht überarbeiten. Und so haben die Viernheimer Zauberer das Armaturenbrett einmal gespiegelt und ebenfalls in den 3D gegeben. So entsteht die Grundlage für diesen Rechtslenker.

(c) www.hadel.net

Für Auflagen von 2.000 Modellen durchaus eine lohnenswerte Herangehensweise. Eine identische Gussform ließe den Preis explodieren.

(c) www.hadel.net

Passt! Die Oberfläche in der Ablagemulde vor dem Beifahrer ist sehr glatt. Ein Beleg, wie lohnenswert solche Ideen sind. Deshalb gerne mehr davon.

Kein Licht ohne Schatten. Das gehört dazu und selbst dieser Vito kann eine minimale Schwäche nicht komplett verbergen. Die Scheibenwischer für Rechtsverkehr hätten eine neue Verglasung erfordert. Aber schwarze Wischerarme auf einer getönten Verglasung über einem schwarzen Armaturenbrett versacken weitgehend, so dass ich damit gut leben kann.

(c) www.hadel.net

Echte Rechtslenker, von aussschließlichen Briten wie Morgan Plus8 usw. einmal abgesehen, sind mir im H0-Maßstab kaum bekannt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Das Heck fällt eher schlicht aus. Aber vorbildgerecht! Eine Chromleiste, den Stern. Mehr Zutaten braucht's doch gar nicht.

(c) www.hadel.net

Bei diesem eleganten Highlight zählen die inneren Werte, die sich nicht auf den ersten Blick präsentieren. Davon gerne mehr!


www.hadel.net
Mercedes Benz Sprinter kurz, Baujahr 2018

Im Straßenbild taucht der kurze Sprinter eher selten auf. Ähnlich verhält es sich mit unseren H0-Modellen. Mir sind bisherige Sprinter mit kurzem Radstand...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz 450 SEL, Baujahr 1975

Gemeinhin gilt die Baureihe W116 von Mercedes Benz als erste S-Klasse und legte den Grundstein für eine lange Reihe von Pkw-Legenden mit Stern. Der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW Z4 Roadster, Baujahr 2002

Nach vielen Diskussionen um die neue Formensprache von BMW, die mit der 7er-Serie eingeführt wurde, erscheint der nächste Sproß dieser Generation, der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Urraco, Baujahr 1973

AWM verlässt uns und schon taucht eine neue Marke am Horizont des H0-Maßstabs auf. Thematisch nicht ganz vergleichbar, da sich der Neuling den Pkw verschrieben...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2010

Bild zeigt einen von Wolf getunten Focus RS Selten zuvor fiel mir die Wahl meines persönlichen Messehighlights so leicht wie auf der Int. Spielwarenmesse...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Ka Facelift, Baujahr 1996

Die erste Version des Ka wird von der Fa. Rietze angeboten, die neue Faceliftversion blieb leider aus. Ein ideales Thema für einen Eigenbau bzw. Umbau....

Weiterlesen...