Frank Hadel                      


Lotus Esprit, Baujahr 1976

Veröffentlicht am 08.05.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:BoS
Artikel-Nr.:224483
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Ein Sportkeil von Giugiaro, ähnlich
 geformt wie der Lamborghini
 Countach, der Geschichte schrieb.

Original-Daten

Motor:2,0 Ltr., 4 Zylinder
Leistung:150 PS / 110 KW
Drehmoment:190 Nm
0 - 100 km/h:8,5 sec.
Höchstgeschwindigkeit:216 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Erneut gelingt BoS mit einem Resinmodell nach altem Vorbild ein wahrer Knaller eine klaffende Lücke zu schließen.

(c) www.hadel.net

In diesem Fall wurde sogar einer der noch selteneren Rechtslenker von der Insel umgesetzt.

(c) www.hadel.net

Der Lotus Esprit wurde in seiner Bauzeit von 28 Jahren zu einer Legende.

(c) www.hadel.net

Der Esprit wurde über verschiedene Facelifts ständig weiterentwickelt und verfeinert. Trotzdem blieb das Fahrzeug etwas für wahre Anhänger britischer Sportwagen, wie nur 10.500 gebaute Fahrzeuge belegen.

(c) www.hadel.net

Der Ruf des Briten beruht eher auf diversen Filmauftritten, als auf unglaubliche Fahrleistungen. Der berühmte Geheimargent James Bond stieß in seinen Fällen zwei Mal auf den flachen Sportler.

(c) www.hadel.net

Nach Art des Hauses werden viele Details per Decal aufgebracht.

(c) www.hadel.net

Die Scheiben liegen sehr flach auf allen Seiten der Karosserie. Im Modell ist keine Wölbung zu erkennen und beim Original fällt die Krümmung ebenfalls sehr gering aus.

(c) www.hadel.net

Sehr schön finde ich die unterschiedlichen Felgen auf Vorder- und Hinterachse.

(c) www.hadel.net

Die Montage der Seitenscheibe zeigt leichte Ungenauigkeiten. In der Massenproduktion kommt die letzte Liebe zum Detail etwas zu kurz.

(c) www.hadel.net

Nur wenige Fahrzeuge bieten ein so geradliniges Design wie der Lotus Esprit.

(c) www.hadel.net

Die schlichte Gestaltung des Hecks passt zum gesamten Fahrzeug und lässt sich im Modell mit wenigen Decals nachbilden.

(c) www.hadel.net

Vor einigen Jahrzehnten bot Miber bereits einen Lotus Esprit an, dem sein heutiges Alter deutlich anzusehen ist.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Aufgrund der gestiegenen Qualitätsansprüche spielt die Version von Miber aus heutiger Sicht keine große Rolle mehr.

(c) www.hadel.net

Um so erfreulicher, dass BoS immer wieder solche Lücken ausmacht und sie mit gelungenen Nachbildungen schließt.


www.hadel.net
Lamborghini Murciélago R-GT, Baujahr 2004

Oftmals werden Modelle von Motorsport- varianten geliefert, die in keinster Weise dem Vorbild entsprechen, da sämliche Änderungen der Karrosserie unberücksichtigt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Up!, Baujahr 2011

Der Up! zählte zu den Messeknallern der IAA, was sicherlich den Markenstrategen aus Wolfsburg zu verdanken ist. Ehrlich gesagt, kann ein Up! wohl kaum...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Golf V, Baujahr 2003

Mit viel Aufwand wurde der Golf V präsentiert, sogar die Heimatstadt wurde kurzzeitig in Golfsburg umbenannt - allerdings eine eher umstrittene Idee....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Model AA, Baujahr 1928

Mit diesem Modell rollt eines der ältesten Fahrzeuge aus dem umfangreichen Programm von Busch in die Pkw-Galerie. Das Vorbild basiert auf dem Ford A....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz EQC - Baujahr 2019

Kaum hat man mal leise davon gehört, ist sie auch schon verfügbar! Zack - Die E-Mobilität! Nicht von Nissan, Tesla, Fisker, Renault oder zig anderen,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Granada, Baujahr 1975

Bild zeigt Ford Consul Ford zählt ja im H0-Bereich im Vergleich zu Audi, BMW, Mercedes Benz oder Volkswagen zu den eher schwächer vertrenen Marken. Daher...

Weiterlesen...