Frank Hadel                      


Lotus Esprit, Baujahr 1976

Veröffentlicht am 08.05.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:BoS
Artikel-Nr.:224483
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Ein Sportkeil von Giugiaro, ähnlich
 geformt wie der Lamborghini
 Countach, der Geschichte schrieb.

Original-Daten

Motor:2,0 Ltr., 4 Zylinder
Leistung:150 PS / 110 KW
Drehmoment:190 Nm
0 - 100 km/h:8,5 sec.
Höchstgeschwindigkeit:216 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Erneut gelingt BoS mit einem Resinmodell nach altem Vorbild ein wahrer Knaller eine klaffende Lücke zu schließen.

(c) www.hadel.net

In diesem Fall wurde sogar einer der noch selteneren Rechtslenker von der Insel umgesetzt.

(c) www.hadel.net

Der Lotus Esprit wurde in seiner Bauzeit von 28 Jahren zu einer Legende.

(c) www.hadel.net

Der Esprit wurde über verschiedene Facelifts ständig weiterentwickelt und verfeinert. Trotzdem blieb das Fahrzeug etwas für wahre Anhänger britischer Sportwagen, wie nur 10.500 gebaute Fahrzeuge belegen.

(c) www.hadel.net

Der Ruf des Briten beruht eher auf diversen Filmauftritten, als auf unglaubliche Fahrleistungen. Der berühmte Geheimargent James Bond stieß in seinen Fällen zwei Mal auf den flachen Sportler.

(c) www.hadel.net

Nach Art des Hauses werden viele Details per Decal aufgebracht.

(c) www.hadel.net

Die Scheiben liegen sehr flach auf allen Seiten der Karosserie. Im Modell ist keine Wölbung zu erkennen und beim Original fällt die Krümmung ebenfalls sehr gering aus.

(c) www.hadel.net

Sehr schön finde ich die unterschiedlichen Felgen auf Vorder- und Hinterachse.

(c) www.hadel.net

Die Montage der Seitenscheibe zeigt leichte Ungenauigkeiten. In der Massenproduktion kommt die letzte Liebe zum Detail etwas zu kurz.

(c) www.hadel.net

Nur wenige Fahrzeuge bieten ein so geradliniges Design wie der Lotus Esprit.

(c) www.hadel.net

Die schlichte Gestaltung des Hecks passt zum gesamten Fahrzeug und lässt sich im Modell mit wenigen Decals nachbilden.

(c) www.hadel.net

Vor einigen Jahrzehnten bot Miber bereits einen Lotus Esprit an, dem sein heutiges Alter deutlich anzusehen ist.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Aufgrund der gestiegenen Qualitätsansprüche spielt die Version von Miber aus heutiger Sicht keine große Rolle mehr.

(c) www.hadel.net

Um so erfreulicher, dass BoS immer wieder solche Lücken ausmacht und sie mit gelungenen Nachbildungen schließt.


www.hadel.net
BMW X3, Baujahr 2003

Der BMW X3 soll nicht als kleiner Bruder neben dem BMW X5 agieren, wie die Typen- bezeichnung vielleicht vorgaukelt, sondern ist ein eigenständiges Fahrzeug...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Polo, Baujahr 2005

Etwas überraschend präsentierte Wiking im Herbst 2005 die Faceliftvariante des VW Polo. Ich entschied mich für das Werbemodell in Sunsetred Metallic....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz SL-Klasse, Baujahr 2003

Schuco begeistert die Fans seit kurzer Zeit mit Metallmodellen im Maßstab 1:87! Besonders das tolle Preis/Leistungsverhältnis macht diese Modelle interessant...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Käfer "Export", Baujahr 1950

Bild zeigt VW Käfer 1302 Kaum ein Modellhersteller kommt an einer eigenen Version vom VW Käfer vorbei. Erste Basisvarianten kamen bereits vor einiger...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Alpina B3 Touring, Baujahr 2019

Fotos: Autohaus May & Olde, hadel.net Nach langjähriger Pause kündigte Herpa zwei aktuelle Formneuheiten aus dem Hause Alpina an. Gleichzeitig mit dem...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lamborghini Gallardo, Baujahr 2004

Der Lamborghini Gallardo zählt, wie auch der Maserati Quattroporte, zur ersten Modellstaffel von Ricko Ricko und trifft erneut genau den Nerv vieler Freunde...

Weiterlesen...