Frank Hadel                      


Lotec Sirius, Baujahr 2000

Veröffentlicht am 11.10.2019

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:BoS
Artikel-Nr.:213559
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Als schnellster Sportwagen der
 Welt geplant, blieb die Studie
 leider ein Einzelstück.

Original-Daten

Motor:6,0 Ltr., V12 von Mercedes-Benz
Leistung:1.000 PS / 735 KW
Drehmoment:1.100 Nm
0 - 100 km/h:3,8 sec.
Höchstgeschwindigkeit:> 400 km/h
Grundpreis:Einzelstück, daher -,-- Euro
(c) www.hadel.net

Wiedermal hat sich BoS für einen absoluten Exoten als Vorbild für ein neues Modelle entschieden. Hut ab vor so viel Mut.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild sollte das schnellste "Serienauto" der Welt werden und die ungeheuren Fahrleistungen des McLaren F1 deutlich in den Schatten stellen.

(c) www.hadel.net

Leider kam es anders und der Supersportler kam über die Phase eines Prototyps nicht hinaus und verschwand somit in der Versenkung.

(c) www.hadel.net

Nun setzt BoS - Best of Show - dem Exoten ein Denkmal in Form einer gelungenen H0-Miniatur, das vor Details nur so strotzt.

(c) www.hadel.net

Besonders begeistert bin ich von der Passgenauigkeit der Scheiben.

(c) www.hadel.net

Und auch der Heckspoiler - eine klassische Biertheke dieser Zeit ist mehr als ein simples Brett.

(c) www.hadel.net

Die Heckscheibe ist stark getönt und gibt keinen Blick auf den Motorblock frei, der ursprünglich von Mercedes-Benz stammt und massiv getunt wurde.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Sehr bedauerlich, dass dieser Sportwagen es nicht zur Serie gebracht hat. Aus heutiger Sicht ist das Design gewöhnungsbedürftig, aber sehenswert wäre der Sirius auf unseren Straßen ganz gewiss gewesen.


www.hadel.net
Audi A4 Limousine, Baujahr 2004

Der A4 ist nun das letzte Modell aus der Audi- Palette, der mit dem großen Kühlergrill ausgestattet wird. Somit tragen nun alle Typen das einheitliche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz S-Klasse, Baujahr 2003

Von vorn ist die überarbeitete Version der S-Klasse nur schwer zu erkennen. Im Original helfen die Scheinwerfer in Klarglas-Optik, im Modell dagegen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz CLK-DTM, Baujahr 2001

Die Fa. Trumpeter übernahm kürzlich den noch sehr jungen Hersteller MGM. Obwohl dieser Hersteller noch sehr jung ist, ist die Qualität der Modelle...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Opel Omega, Baujahr 1994

Das Topmodell aus dem Hause Opel heisst Omega! Dieser Typ wurde ab 1993 knapp 8 Jahre lang hergestellt und da er aus dem Straßenbild nicht wegzudenken...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Golf Plus, Baujahr 2005

Was Ford mit dem etwas vergrößerten und C-Max genannten Focus vormachte, scheint den Designern von Volkswagen bestens gefallen zu haben. Man nehme...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi TT-R der Deutschen Tourenwagen Masters 2003

Das von Schuco anläßlich der Internationalen Spielwarenmesse 2004 herausgegebene Messemodell ist dieser schwarze Audi TT-R. Für die Bereitstellung...

Weiterlesen...