Frank Hadel                      


Lamborghini Urraco, Baujahr 1973

Veröffentlicht am 11.12.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:PCX87
Artikel-Nr.:234617
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Gelungen und detailreiches
 Modell eines extravaganten
 Supersportlers vergangener Zeiten.

Original-Daten

Motor:2,5 Ltr., V8 Zylinder
Leistung:223 PS / 164 KW
Drehmoment:225 Nm
0 - 100 km/h:8,6 sec.
Höchstgeschwindigkeit:230 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

AWM verlässt uns und schon taucht eine neue Marke am Horizont des H0-Maßstabs auf. Thematisch nicht ganz vergleichbar, da sich der Neuling den Pkw verschrieben hat. Und was für welchen!

(c) www.hadel.net

Ähnlich wie BoS ist auch PCX87 bestrebt, klaffende Lücken im Fahrzeugportfolio zu schließen.

(c) www.hadel.net

Die Vorbildauswahl ist ähnlich exotisch, allerdings bewirkt die Fertigung in Kunststoff statt Resin im direkten Vergleich zu BoS wahre Wunder. Die Fugen und Nähte sind doch etwas schärfer und präziser.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild dieser keilförmigen Flunder entstand unter der Federführung von Marcello Gandini und Paolo Stanzani und wurde als Gegenstück zum Porsche 911 und Ferrari Dino angelegt.

(c) www.hadel.net

Als sportlicher 2+2 Sitzer bot er gegenüber der Konkurrenz einige Vorteile. Technische Schwächen verhinderten allerdings ein höheres Ansehen.

(c) www.hadel.net

Die Typvarianten reichen vom P200, der mit verringertem Hubraum und 182 PS aus steuerlichen Gründen speziell für den italienischen Markt ausgelegt war, über den P250 mit 220 PS bis zum P300 mit 265 PS.

(c) www.hadel.net

Die Gestaltung des Modells wirkt - insbesondere durch die Menge feiner Aufdrucke - sehr stimmig und lebendig.

(c) www.hadel.net

Inzwischen wurden viele weitere Formneuheiten angeküdindigt, von denen mir die meisten sehr gelegen kommen und bisherige Lücken schließen werden. Beispielhaft seien hier nur der Porsche 968 oder der legendäre Ferrari 288 GTO genannt.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ferrari FXX, Baujahr 2005

Was macht man mit einem verbesserten Ferrari Enzo, der keine Straßenzulassung besitzt aber dafür noch weitaus teurer als die Basisversion ist? Die Antwort...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Custom, Baujahr 2012

Abgesehen vom spektakulären Focus RS und einigen handgearbeiteten Modellen aus Kleinserie, wie z. B. dem Fiesta oder dem Focus ST kamen aus schon lange...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mitsubishi Pajero mit Pferdeanhänger, Baujahr 1992

Der Mitsubishi zählt zu den Exoten im H0-Maßstab, denn die Anzahl der japanischen Vorbilder ist immer noch sehr überschaubar. So war es sehr überraschend,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Sprinter, Baujahr 2016

Scheinbar wird 2017 das Jahr der BF3-Neuheiten. Nach den beiden Vitos aus Viernheim legt Herpa einen Sprinter der Luxusklasse auf. Die Transportbegleitungen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MCC Smart Fortwo Coupé, Baujahr 2009

Diesen farbenfrohen Smart legte Busch als limitiertes Werbemodell für den bekannten Süßwarenhersteller auf. Auf den Seiten grüßt der fröhliche Goldbär...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW X1 Serie, Baujahr 2010

Der Erfolg kleiner SUVs, wie die Gelände- gänger neudeutsch genannt werden, blieb auch den Münchnern nicht verborgen. Mercedes Benz bietet die GLK-Klasse,...

Weiterlesen...