Frank Hadel                      


Lamborghini Urraco, Baujahr 1973

Veröffentlicht am 11.12.2020

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:PCX87
Artikel-Nr.:234617
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Gelungen und detailreiches
 Modell eines extravaganten
 Supersportlers vergangener Zeiten.

Original-Daten

Motor:2,5 Ltr., V8 Zylinder
Leistung:223 PS / 164 KW
Drehmoment:225 Nm
0 - 100 km/h:8,6 sec.
Höchstgeschwindigkeit:230 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

AWM verlässt uns und schon taucht eine neue Marke am Horizont des H0-Maßstabs auf. Thematisch nicht ganz vergleichbar, da sich der Neuling den Pkw verschrieben hat. Und was für welchen!

(c) www.hadel.net

Ähnlich wie BoS ist auch PCX87 bestrebt, klaffende Lücken im Fahrzeugportfolio zu schließen.

(c) www.hadel.net

Die Vorbildauswahl ist ähnlich exotisch, allerdings bewirkt die Fertigung in Kunststoff statt Resin im direkten Vergleich zu BoS wahre Wunder. Die Fugen und Nähte sind doch etwas schärfer und präziser.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild dieser keilförmigen Flunder entstand unter der Federführung von Marcello Gandini und Paolo Stanzani und wurde als Gegenstück zum Porsche 911 und Ferrari Dino angelegt.

(c) www.hadel.net

Als sportlicher 2+2 Sitzer bot er gegenüber der Konkurrenz einige Vorteile. Technische Schwächen verhinderten allerdings ein höheres Ansehen.

(c) www.hadel.net

Die Typvarianten reichen vom P200, der mit verringertem Hubraum und 182 PS aus steuerlichen Gründen speziell für den italienischen Markt ausgelegt war, über den P250 mit 220 PS bis zum P300 mit 265 PS.

(c) www.hadel.net

Die Gestaltung des Modells wirkt - insbesondere durch die Menge feiner Aufdrucke - sehr stimmig und lebendig.

(c) www.hadel.net

Inzwischen wurden viele weitere Formneuheiten angeküdindigt, von denen mir die meisten sehr gelegen kommen und bisherige Lücken schließen werden. Beispielhaft seien hier nur der Porsche 968 oder der legendäre Ferrari 288 GTO genannt.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Porsche 911 Carrera S, Baujahr 2011

Manche Dinge brauchen Zeit... viel Zeit. Die Ankündigung von fünf Neuheiten sorgte für Zunder auf der Int. Spielwarenmesse 2013. Bereits die Handmuster...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 935 Gruppe 5, Baujahr 1976

Wo ist eine Rennsportlegende besser aufgehoben als auf der IAA 2009? Sicher nirgends, so brachte Schuco den Porsche 935 der Gruppe 5 als Messemodell nach...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Dodge Ram Van Monstertruck, Baujahr 2015

In der liebevoll und einschließlich Aufdruck auf der Glashaube gestalteten Vitrine, präsentiert sich die neueste Monster Truck-Variante von Busch äußerst...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 5er Serie, Baujahr 2003

Auch die Fünfer-Serie wurde komplett neu entwickelt und erscheint nun im neuen BMW-Design, daß bei der 7er Serie begann und im Z4 Roadster fortgesetzt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Chevrolet 3100 Pickup, Baujahr 1950

Gern widmet sich Busch dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten und seinen mobilen Besonderheiten. Pickups waren und sind auch heute noch in den USA auch...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ferrari 365 GT/4 BB, Baujahr 1973

Vor 2005, als RedLine die Ferrari-Modelle innerhalb weniger Jahre aufmischte und unzählige, bis dahin schmerzlich vermisste, Modelle in perfekter Großserienqualität...

Weiterlesen...