Das Modell
Das Original (Zum Vorbild-Bericht)
Modell-Daten
Hersteller: | Ricko Ricko |
Artikel-Nr.: | 38841 |
Herstell.-Jahr: | 2005 |
Bemerkung: | Sehr umfangreich detail- |
liertes und bedrucktes | |
Modell in PC-Vitrine |
Original-Daten
Motor: | 5,2 Ltr., V12 Zylinder |
Leistung: | 455 PS / 335 KW |
Drehmoment: | 369 Nm |
0 - 100 km/h: | 5,0 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 293 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Baujahr:
1973 - 1990
Motorart:
V12 DOHC
QV = Quattrovalvole (Vier-Ventil)
Hubraum:
5164 ccm
Leistung:
455 PS / 335 KW
maximales Drehmoment:
500 Newtonmeter
Getriebe:
5-Gang Manuell
Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:
5.1 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit:
300 km/h
Bereifung vorn:
225 / 50 VR 15
auf 15 x 8.5 Felgen
Bereifung hinten:
345 / 35 VR 15
auf 15 x 12 Felgen
Angetriebene Achsen:
Heckantrieb
Bremsanlage:
innenbelüftete Scheibenbremsen rundum
300 mm vorne
284 mm hinten
ca. Preis:
149.900,- Euro
(Preisangabe von 2001 für dieses
Fahrzeug mit 11000 km Laufleistung.)
Leergewicht:
1490 Kilogramm
Türen:
2
Sitzplätze:
2
Tankvolumen:
120 Liter
Verbrauch (Durchschnitt):
30.8 Liter pro 100 km
Besonderheiten:
Lederausstattung
Klimaanlage
elektr. Spiegel
Alpine Cassettenradio
Weitere Infos:
Spaceframe-Chassis
Aluminium-Kotflügel
Abmessungen:
4140 x 2000 x 1070 mm
Zum 25jährigen Jubiläum der Marke Lamborghini präsentierten die Italiener das Sondermodell "Lamborghini Countach 25th Anniversary", das über einige Änderungen in der Aerodynamik verfügt.
Aber auch der Countach selbst wurde ungewöhnlich lange gebaut, nämlich 17 Jahre.
In der Frontansicht wird die kantige Form besonders deutlich. Moderne Sportwagen wie der Mercedes Benz SLR McLaren bieten dem Wind weitaus weniger Widerstand.
Der Countach verfügt über eine weiße Leder- einrichtung und freistehenden Innenspiegel.
Selbst wenn die Scheibenflächen sehr klein sind, hat Ricko Ricko an die Dichtungs- gummies, sogar an der geteilten Seiten- scheibe, gedacht.
Auch diese Sonderedition ist auf den lam- borghinitypischen Sportfelgen mit 5 Löchern unterwegs, deren Design sogar noch Jahre später beim Diablo erhalten blieb.
Im hinteren Bereich sind die offensichtlichsten Veränderungen des Sondermodells zu finden.
Im Gegensatz zum ursprünglichen Countach kauern die Lufteinlässe für den Heckmotor beinahe flach hinter den Seitenscheiben, wurden dafür aber deutlich verlängert und mit weiteren Lüftungsöffnungen ausgestattet.
Am Heck glänzt die vierstrahlige Auspuffanlage. Die Rückleuchten sind dreifarbig gestaltet und verglast.
Der AMG ML 55 zählt zu zu den wenigen Modellen, bei denen nicht nur Typen- bezeichnungen und Ausstattung, z. B. die Felgen, verändert wurden (siehe Modelle...
Weiterlesen...Cabrio und Coupe werden zeitgleich in neuem Design präsentiert. Etwas reifer und edler ist der Auftritt nun, was sich hauptsächlich im Frontbereich niederschlägt....
Weiterlesen...Der Sektor kleinerer Transportfahrzeuge mit dem Stern ist momentan fest in der Hand von Busch. Nachdem bereits die V-Klasse, der Unimog 430 und auch der...
Weiterlesen...Die Idee des schnelllaufenden Allradantriebs, bei Audi Quattro genannt, feiert 25jähriges Jubiläum. Ein guter Grund dem betagten Klassiker auch in...
Weiterlesen...Auf der IAA 2011 präsentierte Mercedes Benz den SLS AMG Roadster und zeitgleich lieferte Herpa die 87fache Verkleinerung als Werbemodelle in drei Farben....
Weiterlesen...Die neue Generation des Passat streift das Image des Familienlasters entgültig ab und versucht sich stattdessen, vielmehr in Richtung des großen Bruders...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net