Veröffentlicht am 22.01.2021

Mit dem Hammar Seitenlader bringt Herpa nach dem Liebherr LTM 1300-6.2 ein weiteres Funktionsmodell in den Handel. Hammar, mit Sitz in Olsfors (Schweden), ist Weltmarktführer in diesem speziellen Fahrzeugsegment. Die beiden Aufbauten ermöglichen das Verladen von Containern aller Art ohne weitere Fahrzeuge.

Das Premierenmodell stammt von der Firma Enger Transport A/S, die Hammar Seitenlader seit 1977 einsetzen und sich seitdem zum größten Betreiber dieser Auflieger entwickelt haben.


Dem Modell liegen zwei Spritzlinge mit Kleinteile bei. Einer für das Hubgerüst sowie der oben gezeigte, der verschiedene Zapfen und Adapter für die vorbildgerechte Verladung enthält.
Gern hätte ich einige Ersatzteile vorgefunden, denn die winzigen Twistlock-Steckzapfen springen sicherlich ganz gerne auf und davon.

Damit mein Modell vollständig bleibt, entstanden die Fotos also ohne die eingesetzen Twistlocks. Ohne Klebstoff wird der vollständige Aufbau des Modells ein fummeliges Unterfangen. Aber wer will schon Klebstoff?

Die Spedition Enger hatte im Heimatland Norwegen den Bedarf erkannt, die aufkommenden Container nicht nur in Seehäfen sondern auch in abgelegenen und dünn besiedelten Regionen verladen zu können, auch wenn keine Containerstapler o. ä. zur Verfügung stehen.


Diese unübersichtlich wirkenden Helfer machen jeden Container zum Leichtgewicht.
Werfen wir einen genauen Blick auf die Funktionsweise des Seitenladers und die vielfachen Verstellmöglichkeiten des neuen Modells.

Zu Beginn der Verladung werden die Abstützungen an Front und Heck des Aufliegers herausgeschwenkt.

Danach senken sich die Stützfüße zu Boden und geben dem Gespann sicheren Halt.

Zwei weitere Teile, die die Hubseile / -ketten darstellen, werden mit feinen Stiften am Ende der Seitenladerarme befestigt. Darin kann der Container eingehängt werden.

Die Hydraulikzylinder sind leider nicht in der Lage, einen 40 Fuß-Container schwebend in der Luft zu halten. Das Modell würde vermutlich nicht kippen, allerdings fehlt den beweglichen Teilen die notwendige Schwergängigkeit.

Wäre es anders, wären Beschädigungen im harten Spielbetrieb ... Einsatz nicht auszuschließen. 

Hier ist gut der Schlitten für die Seitenlader zu sehen, die Herpa beweglich montiert. So können auch einzelne 20 Fuß-Container oder weitere Sondermaße aufgenommen und abgesetzt werden.

Wie bereits beim Volvo FH Containersattelzug von GCD Glomb aus Bremerhaven ist auch dieser Container ungewohnt umfangreich bedruckt! Hoffentlich setzt sich dieser Qualitätsanspruch dauerhaft fort. Und ja: Ich habe verglichen: Die Aufdrucke unterscheiden sich bis zu den Gewichtsangaben komplett voneinander!


Nachdem alle Marken einen Modellwechsel bzw. Faceliftings vollzogen haben, zieht nun auch Mercedes Benz mit dem Actros MP3 nach. Die Linien der neuen...
Weiterlesen...
Zum runden Geburtstag gab’s eine kleine Party mit guten Freunden, guter Laune und... guten Geschenken! Eines davon ist dieser Volvo FH Schiebeplanensattelzug...
Weiterlesen...
Schon die Verpackung des Sondermodells Maimarkt Mannheim 2003 , nur 1000fach von der Mercedes Benz Niederlassung Mannheim aufgelegt, macht großen Appetit...
Weiterlesen...
Als wir vor einigen Jahren auf der Rückreise von einer Messe einen Sattelzug mit deutlicher Krümmung auf der Autobahn überholten, staunten Jens und...
Weiterlesen...
Ein weiterer Showtruck der Extraklasse bereichert den Fuhrpark der Spedition Ristimaa. Die Frontpartie hält sich eher zurück. Auf dem hohen Dachspoiler...
Weiterlesen...
Die IAA Nutzfahrzeuge ist seit langer Zeit schon ein Fest für Modellsammler, denn soviele Messe- und Werbemodelle wie hier stehen sonst nirgends in den...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
