Frank Hadel                      


Umbaubericht Mercedes Benz Vito BF3

www.hadel.net

Wird ein Modell einem Vorbild nachgebaut, sollte man sich so nah wie möglich an das Original halten! Vieles ist fertig lieferbar, manchmal fehlt nur noch etwas Feinschliff!

So wie hier:
Das BF3-Dachschild von Herpa ist für dieses Modell bestens geeignet, allerdings sitzen beim Dachschild des Originals die Rundumleuchten "diagonal", bei Herpa sitzen beide Leuchten am Ende des Schildes.

(c) www.hadel.net

Hier ist das Originalschild zu sehen, rechts am Rand die Rundumleuchten, die lediglich auf die schwarzen Sockel aufgesteckt werden müssen. Aber es soll ja noch was geändert werden!

www.hadel.net

Also los:

In ein Vierkantprofil 1,0 x 1,0 mm von Evergreen wird an den Rand ein 0,8mm Loch gebohrt.

Danach wird ein dünnes Rundprofil in dieses Loch gesteckt, verklebt und glatt geschliffen.

www.hadel.net

Danach wird unser neuer Rundumleuchten-Träger an die gewünschte Position geklebt.

Hierbei muß darauf geachtet werden, dass das Dachschild noch zwischen dem Rahmen und der Rundumleuchte hindurchpaßt, denn es soll ja beweglich bleiben.

Beinahe könnte der Rahmen schon auf das Fahrzeugdach aufgeklebt werden.

www.hadel.net

Aber der falsche Träger der alten Rundumleuchte muß noch entfernt werden.

Einfach "schnippschnapp", danach noch etwas feilen und glätten...

Als letztes wird der weiße Träger noch schwarz lackiert und nach dem Trocknen kann das neue, jetzt korrekte Dachschild endlich aufgeklebt werden!

(c) www.hadel.net

Fertig ist ein vorbildgerechtes Modell.


www.hadel.net
Airbrush - Mit Farbe und Pistole zum Traummodell

Mit Geschick, Talent und einer guten Idee kann man Modelle mit einer Airbrush in kleine Kunstwerke verwandeln. Das war allerdings nicht der Grund, warum...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 4

Zurück zur vorherigen Seite des Bauberichts. Etwas Grünes fehlt noch: Ein kleines Bäumchen an einer Sitzecke. Natürlich mit den typischen Baumschutzgittern....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Elegoo Mercury - Aushärtungsgerät für 3D-Gedrucktes

Der 3D-Druck etabliert sich im H0-Bereich immer mehr und viele Kollegen entwickeln sich zu 3D-Konstrukteuren. Diese Entwürfe müssen vom PC in die Realität...

Weiterlesen...