www.hadel.net - MODELLBAU - Tipps - Festumzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 1 
  Frank Hadel                      


Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 1

Der Festumzug mit der HAAKE BECK Kutsche in der Altstadt
Der ausführliche Baubericht

(c) www.hadel.net

Den Anfang dieses Dioramas gaben 8 unbemalte Pferde von Preiser, die jedoch nicht als Set erhältlich sind. Sie entstammen, jeweils paarweise, vier militärischen Bausätzen.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben: Alles war zu bemalen: Das Fell, die Decke und natürlich auch das komplette Zaumzeug. Details wie Hufe, Augen und Nasenlöcher nicht vergessen.

Links: Weiter ging es mit den Fässern, die ebenfalls unbemalt von Preiser stammen. Um genügend Fässer eines Typs zu erhalten, waren auch hier mehrere Packungen notwendig, die jeweils ein paar Fässer in unterschiedlichen Größen enthalten.

(c) www.hadel.net

31 Fässer wurden zweifarbig bemalt und mit jeweils vier Decals zur Nachbildung der Spannringe umwickelt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben: Der Bausatz der Kutsche - gefräst von Andreas Schoppe. Die Anzahl der Einzelteile beeindruckt schon sehr! Noch mehr war ich von der Paßgenauigkeit beeindruckt.

Links: Die Montage begann mit den Verzierungseinlagen an den Seiten des Kutschbocks.

Leiterrahmen und Pritsche bilden das Grundgerüst, darauf kommen die Mulden für die Fässer sowie erste Teile des Kutschbocks.

www.hadel.net

Oben: Die Bemalung beginnt. Das Kreppband grenzt die grüne Kante im Frontbereich ab.

Links: Der wuchtige Bogen für das Namensschild.

(c) www.hadel.net

Erste Sitzprobe mit einem Kutscher, den wir auf einer Modellbörse in Varel entdeckten. Die ungewöhnliche Farbgebung sollte sich später noch ändern.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Montage der Fässer: Hier war höchste Präzision gefragt, da sich Ungenauigkeiten der unteren Etage massiv auf die darüber liegenden Reihen auswirken würden. Dies war einer der Knackpunkte dieses Projekts.

Auch von unten erhielt die Kutsche einen vorbildgerechten Anstrich! Zu schade, dass davon später nichts mehr zu sehen sein würde.

(c) www.hadel.net

Montage der Blattfedern der Hinterachse.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Montage der vorbildgerechten Vorderachse erwies sich wegen der komplexen Formgebung als trickreich.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben: Aber das Ergebnis lohnte alle Mühen!

Rechts am Bildrand liegt die "Palette" zur Aufnahme der 6 kleineren Fässer, die später zwischen den Achsen hängen sollen.

In die Palette bohrte ich frontal kleine Löcher. Darin wurden Drahtstifte mit etwas Sekundenkleber befestigt. Auf diese Drahtstifte wurde eine sehr feine Kette geschoben. Die Glieder mußten exakt abgezählt sein, damit die Palette später gerade und gleichmäßig hängt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Oben: Paßprobe an der Kutsche! Die Palette hängt perfekt zwischen den Achsen.

Links: Die fertige Palette mit den kleinen Drahtstiften und den 6 kleineren Bierfässern, natürlich auch zweifarbig bemalt und mit Spannringen umklebt.

www.hadel.net

Die Räder stammen ebenfalls aus einem der Sets mit den Pferden. Aber die graue Farbgebung konnte natürlich nicht bleiben.

Speichen rot, die Laufringe schwarz und ein goldener Tupfen auf die Radnabe. So entspricht es dem Vorbild.


www.hadel.net
Nachrüstung einer Anhängerkupplung

Von den ungewöhnlichen Beigaben wie Motorradgabeln darf man sich bei dem Spritzling 20662 nicht verwirren lassen. Er enthält auch drei verschiedene Anhängerkupplungen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Mitnahmestapler

So wird der kompakte Mitnahmestapler geliefert. Der Bausatz besteht aus über 50 Einzelteilen, wobei allerhand Ersatzteile vorhanden sind, da bei so vielen beweglichen Teilen schnell mal etwas brechen kann.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Spiegelflächen verchromen

Eine Möglichkeit besteht darin, die Spiegelflächen mit einem Pinsel und etwas silberner Farbe oder Chromlack anzumalen. Es gibt dabei nur zwei Probleme: Es ist mühsam, weil der Pinsel danach gereinigt werden muß, was vermutlich erheblich länger dauert als die eigentliche Lackierarbeit, und die frische Farbe benötigt eine recht lange Trocknungszeit, während der die Spiegel nicht montiert werden können.

Weiterlesen...