Veröffentlicht am 26.04.2024

Für ein neues Diorama benötigte ich eine Außenwand, genauer ein Eck von 8x8cm. Das ließe sich leicht aus Bastelplatten von Faller oder anderen herstellen. Fertig.
Eben nicht. Diese fertigen Mauern sind monoton und nach kurzer Planung war der 3D wiedermals die bessere Alternative. Halbe Steine, eingesetze Fensterrahmen einschl. Sturz und einer kleinen Fensterbank sorgen für Lebendigkeit und sind am Ende schneller gedruckt als ausgeschnitten und eingepasst.

Beide Wände bestehen aus über 2000 Klinkersteinen und zwei verschiedenen Fenstern. Diese wurden mit mattweiß und dunklrot "Rost" aus der AquaColor-Serie von Revell lackiert. Farblich abgesetzte Fugen sollen den Wänden mehr Tiefe und Details verleihen.

Verschiedene Herangehensweisen, grau dickflüssig oder stark verdünnt, brachten mich nicht ans Ziel. Stellenweise war das Ergebnis akzeptabel, anderswo entsprach das Ergebnis nicht den Erwartungen. Die zweite Farbe lässt sich von den Steinen leicht abreiben, löst leider gleichzeitig die Klinker an. Die identische Haftung zweier Wasserfarben verhinderte die gewünschte Wirkung.

Eine weitere Außenwand wurde mit Farben von Elita gestaltet. Sie sind lösungsmittelbasiert mit überragender Deckkraft und Haftung.

Erste Tests mit Revell Aqua für die grauen Fugen verliefen vielversprechend.

Das Ziel ist erreicht! So verfugt kann das Diorama fortgesetzt werden.

Für die Verlängerung einer vierachsigen MAN TGX Zugmaschine zum wuchtigen Fünfachser braucht man zwei Fahrgestelle. Der Trick besteht darin, dass das...
Weiterlesen...
Immer mehr Bastler bauen sich ihre Wunschmodelle selbst, aber wie sichert man Modelle in den Sammlervitrinen, wenn kein Seriensockel die notwendigen Halterungen...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
