Veröffentlicht am 31.12.2010
Der Auflieger besteht aus allerhand Teilen und ist sauber gegossen. Das größte Bauteil ist natürlich die Ladefläche.Lediglich die massiven Angüsse machen das Entgraten etwas schwierig. Dieser Schritt dauert einige Zeit.
Die Ladefläche sowie diverse Kleinteile sind entgratet, der Schwanenhals ist bereits montiert und macht einen guten Eindruck.Die Teile sind sehr sauber gegossen, alle Feinheiten - sogar die Holzmaserung - lassen sich lupenrein erkennen.
Die erste Stellprobe mit den vorbereiteten Teilen. Das Modell wirkt schon vielversprechend.
Ein Blick auf die 10 Achsaufnahmen.
Das lange Teleskopteil ermöglicht dem Auflieger später eine imposante Länge.
Letzte Paßprobe vor der Airbrushlackierung.
Die Teile sind lackiert, mit Decals beklebt und die ersten Detailbemalungen aufgebracht.
Die Ladefläche wurde komplett in rot lackiert.
Die Holzflächen wurden mit dem Pinsel bemalt. Trotzdem ist die Holzmaserung auch nach der Lackierung sehr gut zu erkennen.
Fast fertig! Lediglich das Teleskopteil muß noch montiert werden.
Nun ist der Goldhofer-Auflieger bereit für die Abfahrt!
Hier geht es zum Bericht über das fertige Modell.
Die Landschaftsgestaltung ist beim Bau von Dioramen ein wichtiges Thema und für viele Bereiche bieten die Hersteller fertige Produkte an.
Ein alter Scheunenfund? Naja... eher ein Modellbörsenfund. Was man da manchmal findet, ist unglaublich. Aber der Stern ist noch dran, der Lack hoffentlich noch gut und in diesem Zustand läßt sich der Preis sehr gut drücken!
© 2023 hadel.net