www.hadel.net - MODELLBAU - Tipps - Baubericht Goldhofer STN/STZ 10achs Auflieger 
  Frank Hadel                      


Baubericht Goldhofer STN/STZ 10achs Auflieger

Veröffentlicht am 31.12.2010

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Auflieger besteht aus allerhand Teilen und ist sauber gegossen. Das größte Bauteil ist natürlich die Ladefläche.

Lediglich die massiven Angüsse machen das Entgraten etwas schwierig. Dieser Schritt dauert einige Zeit.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Ladefläche sowie diverse Kleinteile sind entgratet, der Schwanenhals ist bereits montiert und macht einen guten Eindruck.

Die Teile sind sehr sauber gegossen, alle Feinheiten - sogar die Holzmaserung - lassen sich lupenrein erkennen.

(c) www.hadel.net

Die erste Stellprobe mit den vorbereiteten Teilen. Das Modell wirkt schon vielversprechend.

(c) www.hadel.net

Ein Blick auf die 10 Achsaufnahmen.

(c) www.hadel.net

Das lange Teleskopteil ermöglicht dem Auflieger später eine imposante Länge.

(c) www.hadel.net

Letzte Paßprobe vor der Airbrushlackierung.

Die Teile sind lackiert, mit Decals beklebt und die ersten Detailbemalungen aufgebracht.

(c) www.hadel.net

Die Ladefläche wurde komplett in rot lackiert.

(c) www.hadel.net

Die Holzflächen wurden mit dem Pinsel bemalt. Trotzdem ist die Holzmaserung auch nach der Lackierung sehr gut zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Fast fertig! Lediglich das Teleskopteil muß noch montiert werden.

(c) www.hadel.net

Nun ist der Goldhofer-Auflieger bereit für die Abfahrt!


www.hadel.net
Baubericht eines Gebäudes aus Echtholz

Vor einigen Jahren präsentierte Busch erstmals lasergeschnitte Bausätze aus Echtholzteilen. Gerade für dörfliche und ältere Gebäude ist Holz ein toller Werkstoff, der in seiner vorbildgerechten Optik nunmal nicht zu überbieten ist. Die Lasertechnik sorgt für höchste Präzision bei den Bauteilen. Die Wahl fiel auf den Bienenstand mit 21 bunten Magazin-Beuten, den Behausungen der fleissigen Insekten.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Verglasungen mit Kristal Klear

Selbst wenn die beigefügte Verglasung gut passen sollte, bleibt bei den Resine-Bausätzen ein generelles Problem: Wegen der Gußtechnik sind die Fensterholme meistens etwas dicker als man es von Modellen aus Großserie gewohnt ist. Hinter diesen Holmen tauchen die Fenster sehr tief in den Innenraum ein und verstärken den optischen Eindruck dieser dicken Holme noch zusätzlich.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Umbaubericht MB Actros - Autotransporter E.H. Harms

So kommt der Bausatz von Spezialmodelle aus der Tüte. Allerhand exakt zugeschnittene Kunststoffteile warten auf die Montage.

Weiterlesen...