Frank Hadel                      


Modellbaustammtisch Rade, Feb. 2024, Teil 1

Veröffentlicht am 01.03.2024

(c) www.hadel.net

Ca. 3-4 mal jährlich treffen sich Modellbauer im Autobahnrasthof Rade an der A1 zu äußerst kurzweiligen Treffen, um die neuesten Projekte zu bestaunen, eigene Werke zu präsentieren und ohne Ende "f(l)achzusimpeln" smilie, denn der Spaß kommt dabei keinesfalls zu kurz.

(c) www.hadel.net

Diesen Modellen sieht man den Aufwand anfangs gar nicht an. Die Auflieger wurden - unterhalb des Kühlkoffers - um viele Feinheiten der Vorbilder ergänzt. Im Innenraum sorgt viele Farbe für Behaglichkeit.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Schwarz ist das neue Chrom, wie dieser DAF XG+ mit schwarzen Anbauteilen beweist!

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Scania Hauber lösen immer Begeisterungsstürme aus.

(c) www.hadel.net

Drei verschiedene Generationen bzw. Tunings treffen aufeinander: Links: Das bekannte Herpa-Modell, In der Mitte die gleiche Baureihe, allerdings mit der abgerundeten Nachfolgerfront und rechts der seltene Hauber der S-Baureihe. Die Originale entstehen bei enthusiastischen Zuliefererbetrieben und nicht mehr bei Scania.

(c) www.hadel.net

Für die Modelle gibt es entsprechende Umbausätze. Dieses Modell entstand klassisch aus Kunststoffprofilen im Eigenbau! Das Ergebnis kann sich sehenlassen.

(c) www.hadel.net

Originalfotos von runden Dachbalken standen für diese außergewöhnliche Ladung Pate. Gesägt aus Kleiderbügeln - Gewusst wie!

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Blues Brothers sind bei Acargo bislang nicht vertreten. Vielleicht bringt dieses fiktive Modell die nötige Anregung?

(c) www.hadel.net

Eine große Holzbrücke auf dem Weg zur Baustelle.

(c) www.hadel.net

Noch sehenswerter als die Brücke ist der Auflieger!

(c) www.hadel.net

Die hohen Lkw skandinaviens sind technisch auf dem neuesten Stand und weisen manche kluge Lösung, wie die Falttüren auf, die sich über die gesamte Fahrzeuglänge verteilen. Herpa lieferte inzwischen einige der dort als "Schwedencombi" bezeichneten Fahrzeuge mit Bedruckungen aus, welche diese Türen darstellen.

(c) www.hadel.net

Dieser geöffnete Volvo von Norcargo zeigt die Vorteile dieser Bauweise sehr deutlich.

(c) www.hadel.net

Gedrucktes und gefaltetes Papier ergibt die Kartonstapel für Paletten von Blumar Seafoods und Zuchtlachs von Leroy aus Bergen, Norwegen.


Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Internationale Spielwarenmesse 2002 in Nürnberg - Teil 4

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... B o l e y Lkw aus...

Weiterlesen...
www.hadel.net
64. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2013

Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Busch - Kapitel 1 Porsche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2003 - Teil 12

Zurück zur Firmenübersicht Weiter zum nächsten Teil des Messeberichtes... Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichtes... R i e t z e Der neue MAN...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Jubiläumsausstellung in Delmenhorst 2010 - Teil 1

Am 22.08.2010 feierten zwei große Modellbauvereine gemeinsam ihre Jubiläen! Der MAC Weser-Ems e.V. blickte auf eine 20jährige Geschichte zurück und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Besuch der Railz Miniworld, Rotterdam (NL) - Teil 7

Zurück zum vorherigen Teil des Berichts... Wir erreichen das Gelände des Schwerlast-Spezialisten MAMMOET. Die Module dieser Szene wurden von Jan Dorst...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellshow Europe 2000 in Ochten (NL)

Am 15.04.2000 war es so weit: Die Modelshow Europe 2000 in Ochten (NL) - Das Treffen für Fans und Freunde der schweren Fahrzeuge im Modell. Bereits von...

Weiterlesen...