Veröffentlicht am 27.03.2020
Das Technische Hilfswerk präsentierte auf der großen Schauanlage verschiedene Szenen und Fahrzeuge, darunter allerhand Neuheite, die bisher nicht ausgestellt wurden.
Hier legt das THW einen alten Baumstamm auf die Seite, bevor der Wind das übernimmt und jemand zu Schaden kommt. Für den Unimog mit kraftvoller Seilwinde ist das eine leichte Aufgabe. Die Kollegen haben das Holz bereits zerteilt.
Zur Sicherung der Mannschaft wurde der Bereich weiträumig abgesperrt.
Mit diesem Econic werden Verunreinigungen der Luft gemessen. Ob die berittene Polizei bzw. deren Tiere die Messergebnisse beeinflussen? Die Dieselfahrzeuge jedenfalls nicht. Versprochen!
Ein neues Etablissement im Kiez? Sauerei!
Das Bild unserer Drohne zeigt ein reizvolles Gelände neben dem Parkplatz. Was da wohl los ist?
Ach, ein Trainigsplatz für Hunde. Hier bilden Polizei, Zoll und THW ihre vierbeinigen Kollegen zu wahren Experten auf ihrem Gebiet aus.
Auf dieser Platte hatte ich ein kleines Déjà vu-Erlebnis! Neben den langen Brücken mit Kessel und Trafo standen quasi die Wurzeln meiner Dioramenlaufbahn.
Dem Transrapid war unser erstes Messeschaustück gewidmet. Die Premiere fand vor der Jahrtausendwende in Bremen statt. Eine Wiederauflage der Szene folgte 2004 auf der Bauma.
Dem Original begegneten wir 2018 bei seiner letzten Fahrt. Wieder auf Tiefladern statt auf Schienen. Können so viele Begegnungen mit dem Technikwunder von einst Zufall sein?
Noch nie bekam unser Verein einen Reihenstand mit solchen Ausmaßen. Beinahe 30m in einer Linie ergaben ein beeindruckendes Gesamtbild.
Den Anfang machte die im Bau befindliche Anlage von Torsten Maus.
Dieser Radlader hat offensichtlich schon einige Einsätze geleistet. Der MAN TGA bringt ihn nun zum nächsten Einsatzort.
Noch beeindruckender ist der Transport dieser Kolonne.
Mit sechs schweren Zugmaschinen lassen sich die größten Module bewegen.
Insgesamt ist eine Anlage von 5m Länge geplant, die Anschlüsse an die Module von Andreas Schulze und Markus Kretschmer ermöglicht.
Das ist der Betriebshof von Andreas Schulze mit seiner gelb-roten Flotte.
Markus Kretschmer war ebenfalls vertreten. So verlaufen bereits auf ca. 15m Gleise über unsere Anlage! Spielspaß garantiert.
Es gibt einen neuen MAN? Kretschmer hat ihn!
Eine große Überraschung ist diese Büste des verträumen Sammlers, (Art.-Nr. 06950)
Weiterlesen...Der Tüftler von Ede, Hartmut van Jüchems, konnte es erwartungsgemäß nicht lassen, dem Raupenkran von Herpa Leben einzuhauchen.
Weiterlesen...Am Stand der IG Mikromodelle herrscht immer starker Andrang.
Weiterlesen...Da wären wir: Knuffingen Airport! Dieses verträumte Städtchen hat es zu einem beeindruckenden Flughafen gebracht. Wenn wir uns hier mal nicht verlaufen. Aber wir haben noch allerhand Zeit und wollen uns den Flughafen in aller Ruhe ansehen, bevor wir zur Abreise einchecken. Vor der McDonnell Douglas DC10 der Orbis, einer Organisation, die sich der Prävention von Blindheit und Augenkrankheiten widmet, fährt gerade das ARAL-Tankfahrzeug zum wartenden Flieger. Überall ist reger Betrieb zu beobachten.
Weiterlesen...Ein fantastischer Überblick über die Industrieanlage von Andreas Schulze mit unzähligen Funktionen und ausgefeilter Digitaltechnik.
Weiterlesen...© 2023 hadel.net