Frank Hadel                      


RailHobby 2019 in Bremen - Teil 1

Veröffentlicht am 31.01.2020

www.hadel.net

Die RailHobby in Bremen, traditionell die letzte große Modellmesse im Norden, fand in diesem Jahr von 23. bis 24. November statt. Weiterhin beschränkt sich die Veranstaltung auf den weit gefassten Modellbahnbereich und räumlich auf eine Halle der Messehallen in Bremen, unweit vom Hauptbahnhof.

Dennoch kann sie als gelungen bezeichnet werden! Die Besucherzahlen waren so gut, dass bereits wenige Tage später der Termin für die Neuauflage in 2020 bekannt gegeben wurde.


Modell-Auto-Club Weser-Ems e. V.

(c) www.hadel.net

Die Kollegen des ModellAutoClub Weser-Ems e. V. hatten verschiedene neue und sehenswerte Dioramen im Gepäck.

(c) www.hadel.net

Darunter dieses große Landgut mit angeschlossenem Landmaschinenhandel...

(c) www.hadel.net

... und Gärtnerei mit verschiedenen Gewächshäusern, um frisches Kleingemüse und Blumen aufzuziehen.

(c) www.hadel.net

Ebenso gut hat mir dieses Hafenbecken mit den fast schon historischen Gebäuden gefallen.

(c) www.hadel.net

Die gezeigten Fahrzeuge verraten, dass das Datum auf der Lohntüte der Hafenarbeiter nicht dem aktuellen unserer Zeit entsprechen dürfte.

(c) www.hadel.net

Militärfahrzeuge, präsentiert auf großen Flurkarten? Das ist die Galerie von Holger Murken.

Das Kleinfahrzeug Wiesel (Bild rechts) sei erst kurz vor der Messe in Dienst gestellt worden, war zu erfahren.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Geht es um unbewaffnete Fahrzeuge, ist Thomas Bigeschke ein großer Experte.

Sein Fachwissen über die Neuauflagen klassischer europäischer im osteuropäischen oder gar südamerikanischen Ausland fasziniert die Besucher.

Ebenso versteht es Bigeschke, auch einfachste Fahrzeuge z. B. aus Ü-Eiern durch Neulackierungen in glaubwürdigen Farben realistisch erscheinen zu lassen.

(c) www.hadel.net

Die Baumann-Flotte von Alexander Tilmann wächst stetig. Aktuell standen die älteren Baujahre im Vordergrund.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die aktuellen Fahrzeuge werden dennoch nicht ignoriert. Ob wir auf einer der nächsten Messen auch eine Miniatur der imposanten MAN TGX XXL 41.640 8x6/4 Schwerlastzugmaschine erwarten dürfen?

(c) www.hadel.net

Geht es um ungewöhnlichste Konfigurationen, die hierzulande um keine Ecke kämen, sind wir in Schweden und bei Peter Jelit angelangt.

(c) www.hadel.net

Sein aktuelles Projekt kombiniert verschiedenste Radstände und Reifengrößen!

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Verladung der kleinen Dampflokomotive ist keine Neuheit mehr, wohl aber die drumherum entstehende Halle.

Die Größe der Halle lässt Jelit viel Gestaltungsfreiheiten, will aber für einen realistischen Look auch erstmal mit Leben gefüllt werden.

(c) www.hadel.net

Gute Kontakte in die Nordländer ermöglichen ihm den Zugriff auf die Maßzeichnungen.

(c) www.hadel.net

Die leistungsfähige Pumpe ermöglicht große Fördermengen, so dass die mächtigen Rohrleitungen durchaus ausgelastet werden können.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Kipperfahrzeuge älteren Baujahrs sind auch heute noch gelegentlich im Arbeitseinsatz anzutreffen.



Weitere sehenswerte Messeberichte:

www.hadel.net
Fotos von der Autobahn - Teil 1

Irgendwo in Niedersachsen entstanden diese Fotos vom dichten Verkehr an der A1 oder A7. So ganz genau kann sich niemand mehr erinnern. smilie

Weiterlesen...
www.hadel.net
60. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2009

Citroen DS21, Cabriolet offen, (Art.-Nr. 3146)

Weiterlesen...
www.hadel.net
RailHobby 2019 in Bremen - Teil 2

Veluwezoom ist ein großes Wander- und Naturschutzgebiet südwestlich von Apeldoorn, im Norden der Niederlande und steht namensgebend für diesen Abschnitt der Anlage. Die durchaus ansehnliche Erhebung ist einen Anspielung an den Posbank. Ein Berg von stattlichen 90m Höhe innerhalb des Naturparks! Ok, das Vorbild verfügt vermutlich über keinen Tunnel, aber ein Stillleben mit Fuchs und Hase sollte diese Modellwelt auch nicht werden.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbau EuroModell Bremen 2017 - Teil 4

In den Stand des MAC Weser-Ems kommt auch etwas Leben. Magnetgesteuert ziehen die Fahrzeuge auf diesen hübschen Modulen ihre Bahnen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
59. Internationale Spielwarenmesse in Nürnberg 2008

Auch der Kleinserienhersteller aus Italien baut sein Sortiment an H0-Modellen Zug um Zug weiter aus.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Modellbautag in Eefde (NL) 2012 - Teil 4

Bei großen Geräten wie dem Mähdrescher von Claas müssen für den Transport sogar die Räder demontiert werden. Für den breiten Mähbalken ist selbstverständlich ein weiterer Lkw notwendig.

Weiterlesen...