Frank Hadel                      


Volkswagen 181 Kurierwagen, Baujahr 1970

Veröffentlicht am 02.10.2020

Das Modell

Das Original

Foto: Markus K.

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:52701
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Gelungene Miniatur mit
 hochwertiger Lackierung
 und netten Details

Original-Daten

Motor:1,5 Ltr. Boxer
Leistung:44 PS / 32 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:115 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Busch ließ es sich nicht nehmen, den 181 Kurierwagen von Volkswagen in einer Neuentwicklung auf die Räder zu stellen, obwohl es das Modell bereits von anderen Herstellern gibt.

(c) www.hadel.net

Warum machen die Viernheimer das? "Weil sie es können!", wäre eine mögliche und berechtigte Antwort.

(c) www.hadel.net

Dieses - in militärischen Kreisen auch gerne als "Kübel" bezeichnete - Cabrio besticht durch haarscharfe Konturen und liebevolle Details auf einem Niveau, wie sie in Zinkdruckguss nicht umgesetzt werden können.

(c) www.hadel.net

Da mich Militärmodellbau absolut nicht reizt, kam mir die zivile Ausführung im freundlichen Gelbton sehr gelegen.

(c) www.hadel.net

Hier zeigen sich die feinen Gravuren von ihrer besten Seite.

(c) www.hadel.net

Das Dach lässt sich für ein genaueres Studium des Innenraums leider nicht abnehmen.

(c) www.hadel.net

Dafür überzeugen die separat eingesteckten Blinker und Rückleuchten an Front und Heck.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Nissan Prairie, Baujahr 1984

Der Nissan Prairie stammt aus den frühen 80er Jahren, als das Design der Japaner noch gewöhnungsbedürftig, wenn nicht gar etwas fragwürdig war... ...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Polo, Baujahr 2005

Etwas überraschend präsentierte Wiking im Herbst 2005 die Faceliftvariante des VW Polo. Ich entschied mich für das Werbemodell in Sunsetred Metallic....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 935 Gruppe 5, Baujahr 1976

War es im Vorjahr ein träger Mercedes Benz 200, so ging es auf der Int. Spielwarenmesse 2009 bei Schuco in Sachen Messemodell sehr rasant zu! Der Porsche...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Custom mit Tuning, Baujahr 2012

Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren. Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Suzuki Grand Vitara, Baujahr 2007

Mit dem Suzuki Grand Vitara gelangt durch die Zusammenarbeit der Japaner mit dem Modellhersteller Rietze ein weiteres Fahrzeug aus Fernost auf die H0-Straßen....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Nissan Almera Tino, Baujahr 2000

Der Nissan Almera Tino ist die etwas größere Variante des Nissan Almera und geht etwas mehr in die Richtung eines Vans. Das Modell ist zwar im Formenbau...

Weiterlesen...