Frank Hadel                      


Streetscooter Work - DHL - Motiv Hamburg, Baujahr 2017

Veröffentlicht am 01.02.2019

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Rietze
Artikel-Nr.:33005
Herstell.-Jahr:2018
Bemerkung:Hamburger Motivwagen der
 Deutsche Post DHL Group für
 den Zustellverkehr

Original-Daten

Motor:40 KW/h Elektrofahrzeug
Leistung:65 PS / 48 KW
Drehmoment:200 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:85 km/h
Grundpreis:ab 40.950,00 Euro
(c) www.hadel.net

Anfangs noch belächelt, lief die Serienproduktion für die elektrisch betriebenen Zustellfahrzeuge der Deutschen Post recht zügig an.

(c) www.hadel.net

Die Ausfallquote ist recht gering und so etablierten sich die kompakten Streetscooter Work schnell im deutschen Straßenbild.

(c) www.hadel.net

Die Form des Originals hat Rietze gut getroffen. Die mehrfarbigen Scheinwerfer-Elemente setzen sich auf dem leuchtenden Grundton deutlich ab.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Vielleicht ist die nutzbare Fläche zu gering? Oder die Kosten bei der großen Stückzahl zu hoch?

(c) www.hadel.net

Ein Paketfahrer verriet mir im persönlichen Gespräch, dass er mit dem Fahrzeug zufrieden ist und die Laufleistung für einen Auslieferungstag völlig ausreichend ist.

(c) www.hadel.net

Was leider gar nicht ausreicht, ist die Druckqualität von Rietze auf diesen Fahrzeugen. Selten habe ich in den letzten Jahren derart verpixelte Motive gesehen.

(c) www.hadel.net

Dies scheint für die gesamte Serie mit den Wahrzeichen verschiedener Metropolen zu gelten. Der schwarze Tür-Aufdruck ist jedoch in gewohnter Qualität aufgeführt.

(c) www.hadel.net

Es wirkt, als wären die Beschriftungen mit einem groben "Tintenstrahldrucker" aufgebracht, der feinste Tröpfchen versprüht hat.

(c) www.hadel.net

Leider wirkt sich das sehr störend auf die Lesbarkeit der Texte und den Gesamteindruck aus. So sind die kleinen Beschriftungen nur mit viel Wohlwollen zu entziffern. Das gleiche Phänomen tritt in schwächerer Form ebenso bei dem Work L "Deutsche See" auf, allerdings wird dessen Gesamteindruck nicht so stark getrübt.

(c) www.hadel.net

Bleibt zu hoffen, dass weitere Neuerscheinungen dieses durchaus reizvollen Modells zeitgemäß bedruckt werden, denn generell begrüße ich die Entwicklung dieses "Revoluzzers" smilie als H0-Modell sehr.


www.hadel.net
Ferrari Enzo, Baujahr 2002

Ferrari Enzo? Hieß der Mann nicht Enzo Ferrari? Ja genau. Feierte der F40 das runde Firmenjubiläum, stellt dieser Donnerkeil eine Hommage an das Lebenswerk...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi Avus Quattro, Baujahr 1991

Der erste Gedanke beim Anblick dieses Supersportlers? Boah, is’ der flach...! ... und breit...! Danach kommt lange Zeit nichts! Daß diese Studie...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Hummer H3, Baujahr 2005

Auch die vier kleinen Hummer H3 machen eine gute Figur. Der Hummer H3 ist die zur Zeit kleinste Baureihe. Dieses Modell kommt dem Original wieder ähnlich...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Focus RS, Baujahr 2010

Bild zeigt einen von Wolf getunten Focus RS Selten zuvor fiel mir die Wahl meines persönlichen Messehighlights so leicht wie auf der Int. Spielwarenmesse...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 3er Limousine, Baujahr 2005

Der neue 3er sieht zwar immer noch nicht wie ein typischer BMW aus, aber die Bayern sind mit der Limousine wieder auf dem richtigen Weg. Ringsum verfügt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A6 Limousine, Baujahr 2004

Die aktuelle Audi A6 Limousine kam als erstes Audi-Fahrzeug mit dem neuen Look der Frontpartie auf den Markt und soll Erinnerungen an die Klassiker von...

Weiterlesen...