Frank Hadel                      


Streetscooter Work L - Deutsche See, Baujahr 2017

Veröffentlicht am 19.10.2018

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Rietze
Artikel-Nr.:33017
Herstell.-Jahr:2018
Bemerkung:Eines der ersten
 tauglichen Elektrofahrzeuge
 für den Lieferverkehr

Original-Daten

Motor:40 KW/h Elektrofahrzeug
Leistung:65 PS / 48 KW
Drehmoment:200 Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:85 km/h
Grundpreis:ab 41.450,00 Euro
(c) www.hadel.net

Eine der erfreulichen Meldungen der Spielwarenmesse 2018 war die Ankündigung der elektrisch angetriebenen Streetscooter von Rietze.

(c) www.hadel.net

Die nächste Überraschung waren die beiden unterschiedlichen Varianten Work und Work L.

(c) www.hadel.net

Bei diesem flotten Flitzer handelt es sich um die lange Variante Work L. Der Kastenaufbau ist deutlich größer und fasst bis zu 8.000 ltr. Ladung.

(c) www.hadel.net

Für eine größere Reichweite ist das Fahrzeug mit Solarzellen auf dem Dach ausgestattet.

(c) www.hadel.net

Das Original ist für die Deutsche See unterwegs.

(c) www.hadel.net

Das Unternehmen hat für etwas Wirbel gesorgt. Der Fuhrpark wurde unlängst auf VW-Fahrzeuge umgestellt, weil diese als besonders umweltfreundlich beworben wurden... bis der Skandal aufflog und der Wolfsburger Umweltanspruch zweifelhaft wurde.

(c) www.hadel.net

Vom Formbau macht das Modell einen guten Eindruck.

(c) www.hadel.net

Die bedruckten Rückleuchten begeistern ebenfalls. Lediglich die Qualität der Aufdrucke vermag mich nicht vollständig zu überzeugen.

(c) www.hadel.net

Die Motive auf dem Koffer wirken körnig und gesprenkelt. Ungewöhnlich für so glatte Flächen dieser Größe.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Dennoch bin ich über diese Neuentwicklung sehr erfreut und gespannt, welche Varianten zukünftig erscheinen werden.


www.hadel.net
Ford 20m RS (P7b), Baujahr 1968

Nach dem mäßigen Erfolg des P7 von 1967 folgte die zweite Generation sehr schnell. Brekina hat sich dem P7b angenommen und hier die RS-Variante aufgelegt,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Rolls Royce Silver Ghost, Baujahr 1922

Ricko hat klug gehandelt und zeitgleich mit der geschlossenen Variante auch das offene Pendant ausgeliefert. Ich entschied mich für die graue Farbgebung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Anhänger mit Jetski - Sportgerät für heiße Sommertage

Bei den befreundeten Schraubern der wilden Truppe geht es nicht nur um Autos, PS und hammerharte Optik. Sobald die letzte Schraube sitzt, stehen Spaß...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford F100 Pickup Messemodell, Baujahr 1956

Model Power Minis hat den Ford F100 Pickup zum Messemodell des Jahres 2006 gemacht. Sehr passend zum 50jährigen Jubiläum dieses Lastenesels. Die Miniatur...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz M-Klasse, Baujahr 2011

Der Sockel der Sammlervitrine wird von der neuen M-Klasse ziemlich gut belegt. Im Vergleich zum Vorgänger von 2005 ist das Design etwas kantiger und schärfer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 1er Coupé, Baujahr 2007

Nachdem der 5türer der 1er Serie bei den Fans von sportlichen Fahrzeugen nicht so gut ankam, entschied man sich für ein Coupé in klassischer Stufenheck...

Weiterlesen...