Veröffentlicht am 15.04.2011
Die Viernheimer liefern ein interessantes Sonderset: "125 Jahre Automobilgeschichte" und sind dafür auch prädestiniert, da sie alle Zutaten dafür in ihren Formarchiven haben.
Auf edlen, transparenten Platten, die scheinbar in der Packung schweben, ruhen vier (Mercedes) Benz-Fahrzeuge:
Benz Patent-Motorwagen
Mercedes Benz SSKL
240D (W123)
E-Klasse Limousine
Der Anfang des Automobils: Berta Benz übernahm den Job des ersten Testfahrers, als sie 1886 den ersten Ausflug mit einem Automobil unternahm.
Entwickelt wurde das Gefährt von Karl Benz bereits ein Jahr zuvor.
Alle Details sind perfekt zu erkennen: Die Sitzbank, der hölzerne Trittbereich, das eigenwillige "Lenkrad" sowie viele Feinheiten des Motors.
Schwungscheibe, Antriebsriemen und der glänzende Dampfkessel - alle Elemente des Vorbilds lassen sich an diesem kleinen Modell entdecken.
Meistens wird dieses Modell in einer speziellen Vitrine geliefert, die über eine Rolle im Sockelboden die Räder antreibt. Das Modell wurde 2002 erstmals vorgestellt.
Der SSKL zählt zu den absoluten Klassikern von Mercedes Benz!
Rudolf Caracciola fuhr bei Rennen mit einem SSKL diverse Siege ein.
Immerhin brachte es der Wagen damals schon auf 300 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h.
Die funktionsfähige Lenkung ist ein weiteres Highlight dieses Modells.
Aber auch die Innenausstattung mit dem bedruckten Armaturenbrett samt seinen vielen Rundinstrumenten ist eine Augenweide im H0-Maßstab.
Der Unterschied zum SSK liegt im Leichtbau - daher SSKL. Dies drückt sich u.a. durch die großen Aussparungen im Fahrzeugrahmen aus. Insgesamt wurden beim Vorbild 200 kg Gewicht eingespart.
Gemütlich aber nicht sportlich fuhr man ab 1977 im 240D.
Der Stern prangt als Fotoätzteil auf der Motorhaube. Die Blinker sind vorbildgerecht orange abgesetzt, hinter den großen, profilierten Scheinwerfergläsern zeigen sich die Leuchteinheiten.
Die Scheibenwischer sind schwarz abgesetzt und heben sich deutlich vom Chromrahmen der Windschutzscheibe ab.
Die klassischen Radkappen mit dem Stern findet man heute noch an vielen Anhängern.
Ringsum sind die Scheiben in Chrom gefasst.
Die Rücklichter sind zweifarbig ausgeführt, die Bedruckungen lupenrein aufgebracht.
Die E-Klasse ist das aktuellste Fahrzeug im Set.
Diese Baureihe eignet sich bestens, um die Entwicklung im Automobilbau aufzuzeigen, da es bereits die Formensprache der kommenden Modellreihen widerspiegelt.
Vorgestellt wurde die komfortable Limousine auf der IAA 2009.
Die Felgen im Doppelspeichendesign sind durchbrochen.
Auch hier sitzt ein fotogeätzter Stern auf der Haube. Die Frontpartie ist stark gepfeilt. Dieser Knick zieht sich über die Motorhaube bis zur Frontscheibe.
Die rote Innenausstattung bietet viel Komfort für die Preiser-Passagiere.
In schwarz ist die Limousine besonders elegant.
Die noble und durchgängige schwarz-rote Farbgebung, kombiniert mit vielen Chromdetails, läßt die vier Stuttgarter sehr gut darstehen. In dieser Farbkombination wurde noch keines dieser vier Modelle zuvor ausgeliefert.
Das Set ist auf 500 Exemplare limitiert und war daher nur wenige Tage nach der Auslieferung bereits vergriffen.
© 2025 hadel.net