Veröffentlicht am 23.08.2019
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Busch |
Artikel-Nr.: | 44623 |
Herstell.-Jahr: | 2019 |
Bemerkung: | Klassisches "Woody"-Fahrzeug |
mit dem typischen Holzdekor | |
der 1980er Jahre |
Original-Daten
Motor: | 3,3 Ltr. V6 |
Leistung: | 152 PS / 112 KW |
Drehmoment: | 251 Nm |
0 - 100 km/h: | 12,8 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 174 km/h |
Grundpreis: | -,-- Euro |
Wiedereinmal gelingt es Busch, reizvolle Neuheiten aus älteren Formen zu zaubern.
Der Voyager war zu seiner Zeit ein wahres Raumwunder, bot üppigen Platz für bis zu 7 Personen oder mehr als 3 m³ Stauraum. Ganz nach Bedarf.
Typisch für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten war die üppige Motorisierung. Unter anderem standen verschiedene Varianten mit 2,5 und 3,3 Litern Hubraum zur Verfügung.
Das Marken-Emblem prankt großformatig auf der schräg stehenden Motorhaube. Der Kühlergrill glänzt zwischen den Scheinwerfern lediglich mit vier verchromten Spangen.
Busch setzt das Holzdekor durch eine geschickte Bedruckung um.
Dunkle Elemente der Maserung wurden auf den hellen Streifen gedruckt.
Das Ergebnis überzeugt, die eigentlich unkomplizierte Umsetzung führt zu einem tollen Ergebnis mit vorbildnaher Wirkung.
Inzwischen hat auch Brekina die Bedeutung des Internets erkannt und wirbt deshalb nicht mehr nur mit dem Markenlogo, sondern nutzt die Fläche zwischen den Kotflügeln für gesamte Web-Adresse.
Weiterlesen...Der Ford Mondeo Turnier ist in H0 seit dem Großserienmodell von Rietze weitgehend ausgestorben. Lediglich die kleine aber feine Modellschmiede JMK hat sich in einer Kleinserie dem Raumwunder angenommen.
Weiterlesen...Der Audi Q7 war sicherlich die Neuheit der IAA 2005, um die im Vorfeld am meisten Wirbel gemacht wurde.
Weiterlesen...Es ist erfreulich, dass der Mythos Porsche im H0-Maßstab weiterleben darf, nachdem sich Herpa nach diversen Varianten des 911 (Baureihe 996) von der Edelschmiede getrennt hat.
Weiterlesen...© 2022 hadel.net