Veröffentlicht am 13.11.2020
Das Modell
Das Original
Modell-Daten
Hersteller: | Spark |
Artikel-Nr.: | 87S053 |
Herstell.-Jahr: | 2011 |
Bemerkung: | Supersportwagen mit |
begeisternder Optik außen | |
sowie im Innenraum. |
Original-Daten
Motor: | 7,3 Ltr. V12 Zylinder |
Leistung: | 555 PS / 408 KW |
Drehmoment: | - - - Nm |
0 - 100 km/h: | 3,7 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 335 km/h |
Grundpreis: | 560.000,00 Euro |
Vor inzwischen 15 Jahren legte Spark die Messlatte für H0-Miniaturen höher. Nicht nur ein wenig. Sie schufen quasi eine eigene Skala.
Der Pagani Zonda Spyder war damals längst nicht jedem Enthusiasten ein Begriff und so verblüffte Umsetzung und Vorbildauswahl gleichermaßen.
Mehrfarbige Scheinwerfer sieht man nicht täglich. Ungewöhnlich - das silberne Markenemblem befindet sich direkt unter der Frontscheibe und nicht an der Nasenspitze.
Der Innenraum lädt beinahe zum Einsteigen ein.
So muss ein eigenständiges Design auftreten. Sonst kommen die Experten wieder mit ihren Schubladen und sortieren jede Linie und jedes Teil ein, zu welchem Hersteller Ähnlichkeiten bestehen bzw. wo abgekupfert wurde.
Diese Debatten entfallen beim Pagani Zonda Spyder völlig.
Der leuchtende Metallicfarbton enthält feinste Pigmente und wurde perfekt aufgebracht. Dieser Anspruch lässt sich auf alle Spark-Modelle übertragen.
Selten sah ich einen so kleinen Innenraum, der mit so vielen farblich abgesetzten Details abgesetzt war.
Selbst bei den Endrohren kommt keine Langeweile auf. "Kenn ich schon...", gibt's hier nicht. Wer sonst ordnet die dicken Tröten im Quadrat an?
Die Rückleuchten sind nicht ganz exakt getroffen,aber in der realen Betrachtung stört das weit weniger als in diesem Zoomfaktor.
Wer einen Zonda Spyder für die Vitrine haben wollte, musste sich damals wirklich anstrengen. Ganz ähnlich, wie beim Vorbild! Heute tauchen nur sehr selten Modelle bei Ebay auf, die dann zumeist für dreistellige Preise den Besitzer wechseln.
Der Audi Q7 war sicherlich die Neuheit der IAA 2005, um die im Vorfeld am meisten Wirbel gemacht wurde. Der Wagen ist riesig, insbesondere was die Höhe...
Weiterlesen...Die neue SL-Klasse wurde auf der IAA 2001 in Frankfurt präsentiert und zu diesem Anlaß gab es dieses Sondermodell in der Farbe Dioptasgrün Metallic....
Weiterlesen...Der Ford Mondeo Turnier ist in H0 seit dem Großserienmodell von Rietze weitgehend ausgestorben. Lediglich die kleine aber feine Modellschmiede JMK hat...
Weiterlesen...Wem die offenen Varianten des A5 und dem TT-Roadster zu kostspielig sind, gönnt sich vielleicht einen offenen A3. Die Front entspricht zu 100% dem aktuellen...
Weiterlesen...Auf der Spielwarenmesse 2007 stellte Märklin einer kleine Serie gelungener Mercedes-Benz Modelle vor. Diese entpuppten sich jedoch bald als Fahrzeuge...
Weiterlesen...Nachdem sich die Bayern von dem Designer C. Bangle getrennt haben, sehen die neuen Modelle wieder so aus, wie die Freunde der Marke ihren BMW erwarten:...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net