Veröffentlicht am 25.12.2020

Das Modell

Das Original
Modell-Daten
| Hersteller: | Herpa |
| Artikel-Nr.: | B6 696 0629 |
| Herstell.-Jahr: | 2020 |
| Bemerkung: | Überraschend erschienenes |
| Werbemodell einer neuen | |
| Baureihe mit Prämiumanspruch |
Original-Daten
| Motor: | 4,7 Ltr., V8 Zylinder |
| Leistung: | 435+22 PS / 320+16 KW |
| Drehmoment: | 770 Nm |
| 0 - 100 km/h: | 4,9 sec. |
| Höchstgeschwindigkeit: | 250 km/h |
| Grundpreis: | ab 122.264,00 Euro |

So plötzlich wie die Ankündigung im Herpa Neuheitenprospekt, kam auch das von mir bevorzugte Werbemodell in den Markenshop. Wer hätte je wieder ein Werbemodell einer brandaktuellen Baureihe erwartet?

Das Modell erstrahlt im tiefdunklen nautikblau metallic, ein Farbton, der auf den ersten Blick als schwarz angesehen werden könnte. Im richtigen Licht zeigen sich sogar feine Nuancen in lila.

Vermutlich nur mit Blitz zeigen sich viele Feinheiten des Modells, wie die große Blende im Kühlergrill hinter dem sich viel Sensortechnik verbirgt. Auch bei den Scheinwerfern zeigt sich ein vorbildnahes Innenleben, wie es das "digitale Licht" des Vorbilds vorgibt.

Im Innenraum, einer hochmodernen Technikfestung, wurde die Akribie fortgeführt. Natürlich ohne technische Funktionen aber mit vorbildgerechten, neu angeordneten Bildschirmen und feinen Gravuren.

Für ein Modell dieser Größe mag ich helle Innenräume. Die Wirkung ist einfach besser.

Ach, bemerkt? Der Sockel trägt hier die Beschriftung für den deutschsprachigen Raum. Auf der anderen Seite fährt man "S-Class".

Die neue Hauptkäuferschicht sollen übrigens erfolgreiche Asiaten in ihren Vierzigern sein. Der betuchte und betagte deutsche Ex-Geschäftsmann wurde abgehängt. Viele ältere Fahrer werden die Unmengen an Assistenten und Funktionen vermutlich nicht mehr verstehen.

Vieles davon spielt sich auf dem neuen Riesenbildschirm ab, der sich - wie bei Tesla - formatfüllend zwischen den Frontpassagieren. Was aber blieb, sind klassische Tasten für die Klimaanlage und andere wichtige Elemente. Gut so! Die Bedienung der Lautstärke der HiFi-Anlage per Schieberegler am Touchscreen kann nicht sicher sein!

Hinter dem Lenkrad befindet sich ein weiteres, breites Display für die Darstellung aller Daten. Klassische Zeiger haben nun endgültig ausgedient.

Die Rückleuchten haben sich zu breiten Trapezen entwickelt. Ganz gelungen, eigentlich. Generell lässt sich sagen, dass die S-Klasse ihre wahre Größe von mind. 5,17m gut kaschiert. Vorherige Generationen standen für ihre Protz- und Wuchtauftritte massiv in der Kritik.

Wer nicht möchte, muss mit der neuen S-Klasse nicht auffallen. Die Insassen genießen Sicherheit und Komfort ohne auf ihre Umwelt herabzuschauen.

Und davon bietet die neue S-Klasse reichlich, wie die folgenden Vorbildfotos zeigen..









Die technischen Eckdaten weisen schon darauf hin - aktuell ist der Kadett ganz sicher nicht mehr, Busch liefert hier Design á la 1977. Was erst auf den...
Weiterlesen...
Wenn jemand einen Grund zum Feiern hat, dann bringen die Gäste schöne Geschenke. Dies wird sich auch Lamborghini gedacht haben, als sie vom 40jährigen...
Weiterlesen...
Mit der frischen G-Klasse, Baujahr 2018, hat Herpa einen ganz dicken Modellfisch nach Dietenhofen gezogen. Schließlich ist es nicht der erste G , den...
Weiterlesen...
Ein ganz großer Teil der Bevölkerung der damaligen DDR bewegte sich im legendären Trabant 601 S, dem Trabbi von A nach B. Etwas höher gestellte Personen...
Weiterlesen...
Auch Schuco bleibt seinem Farbschema der Vergangenheit treu und hält das Messemodell 2006 in dezentem schwarz. Der Sockel verrät die Auflage von nur...
Weiterlesen...
Zufälle gibt es manchmal. Ein besonderer Zufall ereignete sich hier, denn auf der Spielwarenmesse hatten wir die Gelegenheit, die Handmuster des kommenden...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net
