Frank Hadel                      


Horch 853 Cabriolet, Baujahr 1933

Veröffentlicht am 06.09.2019

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:41327
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Zweifarbig gestaltetes
 Luxusfahrzeug mit vielen
 klassischen Chromelementen

Original-Daten

Motor:5,0 Ltr. 8 Zylinder
Leistung:120 PS / 88 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:135 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Wenn die aktuellen Fahrzeuge immer runder werden und markante Formen aus der Mode zu kommen scheinen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Ohne Windkanal war die Aerodynamik noch weitgehend unbekannt.

(c) www.hadel.net

Dafür gab es Chrom! Im Luxussegment sogar viel davon und dazu zählt das Horch 853 Cabriolet ohne Zweifel.

(c) www.hadel.net

An der langen und - wie damals üblich - zweigeteilten Motorhaube stehen zwei vollwertige Ersatzräder für den Notfall bereit.

(c) www.hadel.net

Darunter verbirgt sich ein gewaltiger V8-Motor mit annähernd 5 Litern Hubraum.

(c) www.hadel.net

Damit erreicht das über 2,5 Tonnen schwere Sport-Cabriolet 135 km/h.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Erneut gelingt den Viernheimern durch geschickte Farbwahl und einige Aufdrucke ein reizvoller Klassiker.

(c) www.hadel.net

Das ältere Modell rollt Chromfelgen mit erstaunlich schlanken Speichen.

(c) www.hadel.net

Die geschwungenen Stoßstangen setzen weitere Akzente.

(c) www.hadel.net

Selbst das Verdeck weist eine raue Oberfläche auf, und schafft so die Wirkung von gut gepflegtem Leder.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
AC Schnitzer ACS 5, Baujahr 2005

Auch auf dem Bereich der Dieselfahrzeuge wird das Tuning immer beliebter und so präsentiert AC Schnitzer den optisch stark überarbeiteten ACS5 3.0d auf...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Lotec Sirius, Baujahr 2000

Wiedermal hat sich BoS für einen absoluten Exoten als Vorbild für ein neues Modelle entschieden. Hut ab vor so viel Mut. Das Vorbild sollte das schnellste...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche 911 Targa 4, Baujahr 2016

Noch bevor der Targa 4 mit den Weihnachtsneuheiten als Serienmodell erscheint, nutzt Herpa die Formneuheit für das Messemodell der IAA. Die Verpackung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Porsche Boxster S, Baujahr 1999

Der Boxster S ist die erstarkte Version des Boxsters, der lange Zeit nur als Arme-Leute-Porsche angesehen wurde, und sich darum nie richtig am Markt...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen T5, langer Radstand, Baujahr 2010

Messemodelle sollen etwas Besonderes sein. Häufig regelt das die Auflage, die möglichst gering sein sollte, wie beim Volkswagen Polo der IAA 2009. Oder...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit Doppelkabine/Pritsche, Baujahr 2001

Der neue Transit erscheint jetzt als Doppelkabine/Pritsche und es ist ein auffallend gut und detailliert gestaltetes Modell geworden! Die Doppelkabine...

Weiterlesen...