Frank Hadel                      


Horch 853 Cabriolet, Baujahr 1933

Veröffentlicht am 06.09.2019

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:41327
Herstell.-Jahr:2019
Bemerkung:Zweifarbig gestaltetes
 Luxusfahrzeug mit vielen
 klassischen Chromelementen

Original-Daten

Motor:5,0 Ltr. 8 Zylinder
Leistung:120 PS / 88 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:135 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Wenn die aktuellen Fahrzeuge immer runder werden und markante Formen aus der Mode zu kommen scheinen, lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Ohne Windkanal war die Aerodynamik noch weitgehend unbekannt.

(c) www.hadel.net

Dafür gab es Chrom! Im Luxussegment sogar viel davon und dazu zählt das Horch 853 Cabriolet ohne Zweifel.

(c) www.hadel.net

An der langen und - wie damals üblich - zweigeteilten Motorhaube stehen zwei vollwertige Ersatzräder für den Notfall bereit.

(c) www.hadel.net

Darunter verbirgt sich ein gewaltiger V8-Motor mit annähernd 5 Litern Hubraum.

(c) www.hadel.net

Damit erreicht das über 2,5 Tonnen schwere Sport-Cabriolet 135 km/h.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Erneut gelingt den Viernheimern durch geschickte Farbwahl und einige Aufdrucke ein reizvoller Klassiker.

(c) www.hadel.net

Das ältere Modell rollt Chromfelgen mit erstaunlich schlanken Speichen.

(c) www.hadel.net

Die geschwungenen Stoßstangen setzen weitere Akzente.

(c) www.hadel.net

Selbst das Verdeck weist eine raue Oberfläche auf, und schafft so die Wirkung von gut gepflegtem Leder.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Model AA, Baujahr 1928

Mit diesem Modell rollt eines der ältesten Fahrzeuge aus dem umfangreichen Programm von Busch in die Pkw-Galerie.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Fiesta, Baujahr 2008

Zu meiner großen Freude ist JMK ist einer der letzten Anbieter von Ford-Modellen im H0-Maßstab. Ohne ihn wäre es sehr finster um die Fahrzeuge mit dem blauen Oval.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Passat CC, Baujahr 2008

Sofort fallen dem Betrachter die weit umlaufenden Scheinwerfer- bzw. Rücklichtergläser auf. Vorn überlappen sie sogar die Radhäuser. Die B-Säule ist sehr wuchtig ausgefallen. Wiking setzt diese Details, wie auch die Fenstergummis, perfekt durch schwarze Aufdrucke um.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Chevrolet 3100 Pickup, Baujahr 1950

Sofort sticht das funkelnde rot ins Auge. Es handelt sich dabei um eine stark pigmentierte Metallicfarbe.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A7, Baujahr 2010

Die Idee ist nicht neu, ein viertüriges "Coupé" auf den Markt zu bringen, das durch Eleganz und Dynamik besticht. Früher hieß diese Karosserieform einfach Fließheck-Limousine, aber das klingt heute zu banal. Von Mercedes Benz mit der CLS-Klasse erfunden, mit dem Volkswagen Passat CC übernommen und nun von Audi nochmals aufgegriffen, tauchen nun die ersten A7 Sportback im realen Straßenbild auf.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz 300 SEL 6.8, Baujahr 1971

Selbstverständlich bleibt auch Schuco seiner langjährigen Farbgebung für das H0-Messemodell treu und verleiht dem Rennsportmonster 300 SEL 6.8 damit einen besonders aggressiven Auftritt.

Weiterlesen...