Frank Hadel                      


Mercedes Benz Actros - Baujahr 2022

Veröffentlicht am 28.10.2022

Das Modell

Das Original

Originalbilder: Ole

(c) www.hadel.net

Anders als auf den Fachmessen für Pkw waren auf der IAA Transportation 2022 alle in Europa relevanten Nutzfahrzeughersteller und viele Zulieferer vertreten.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Mercedes Benz bildete dabei keine Ausnahme und zeigte auf einem deutlich geschrumpften Messestand einen Ausschnitt der aktuellen Nutzfahrzeugpalette. Die Entwicklungen zum elektrischen Antrieb stand bei vielen Fahrzeugen im Vordergrund. Für H0-begeisterte Messejunkies war das Messemodell "Edition 3" vielleicht noch viel wichtiger als kommende Antriebstechniken. Das Design greift Merkmale verschiedener Ausstattungen und Sonderserien aus der Vergangenheit auf.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Den umlaufenden Mittelstrich gab es in der geteilten Ausführung bereits an Black Liner und White Liner, die Edition 2 besitzt ein ähnliches Verlaufsraster, welches sich bei genauer Betrachtung als miteinander verwobene Sterne entpuppt.

(c) www.hadel.net

Die helle Sonnenblende ist ein Novum! Es handelt sich am Modell ebenfalls um eine Formneuheit, denn die breiten LED Leuchten gibt die bisherige Sonnenblende nicht her. Exakt verchromt und mit dem erwähnten Mittelstreifen ergibt sich eine gelungene Neuerung.

(c) www.hadel.net

Da die Technik der Kameraspiegel noch lange nicht ausgereizt ist, kommt Evolutionsstufe am Actros 2022 mit deutlich kürzeren Flügelchen aus. Leider hat Herpa das nicht umgesetzt. Die Flügel blieben nach meiner Einschätzung für das neue Modell unverändert.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Und nun wird es kompliziert: Sofort kam die Idee auf, die kürzeren Flügel als 3D-gedrucktes Zubehör umzusetzen! Der erste Abgleich war ernüchternd. Schon die bisherigen Teile scheinen zu kurz zu sein. Da lohnen sich noch kürzere, falsche Kameras nicht! Eher könnte ich die längeren Teile des Vorgängers korrekt nachbilden. Aber lohnt der Aufwand? An den älteren Modellen dürften bereits die ursprünglichen Teile mit etwas Klebstoff fest angebracht sein. Schade drum...

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im Zoom zeigen die Leuchteinheiten hinter dem Glas feinste Details und Prägungen in der Chromfolie. das geschwungene Tagfahrlicht wird auf das Glasteil gedruckt.

(c) www.hadel.net

Der weiße Farbverlauf entsteht durch ein feines Raster, welches nach und nach dichter wird. Die Lesbarkeit selbst kleinster und zweifarbig gedruckter Signets begeistert immer wieder.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Showtruckflair: Aufgedruckte Typenbezeichnungen zieren nur selten die Kabinenrückwand eines Modells.

(c) www.hadel.net

Hinter der Kabine glänzt das Alumium und deckt das Fahrgestell komplett ab.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Mercedes Benz Rennwagen-Schnelltransporter - 1955

In einer großen Schachtel, eingebettet in weichem Schaumstoff, liegen zwei besondere Modelle. Der W196 Silberpfeil und der Rennwagen-Schnelltransporter,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros Wrecker - EMPL Bison 200

In kräftigem Rot bot Herpa eine der Formneuheiten auf der IAA Nutzfahrzeuge 2008 an, das Bergefahrzeug, auch Wrecker genannt, Typ EMPL Bison 200. Das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros - 25 Jahre DER MASS:STAB

25 Jahre sind schon eine lange Zeit und erst recht ein guter Grund zum Feiern. Originalfoto (c) Oliver Kaschel Das dachte sich auch die Redaktion des...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros - DaimlerChrysler Bank

Eine Rückrufaktion in der Modellbauwelt Werbemodelle der DaimlerChrysler Bank sind sehr rar und deshalb auch gesucht. Oftmals sind die Auflagen sehr klein,...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Econic Pressmüllfahrzeug

Der Actros ist schon ein toller Lkw. Geräumig, modern mit Komfort für den Fahrer. Sobald der Chauffeur oder seine Truppe allerdings häufiger ein- und...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz LP809 mit Ladung und Piaggio Ape 50

Der LP809 zählt gewiss nicht zu den Formneuheiten aus dem Hause Busch. Dennoch ist es interessant zu sehen, wieviel Kreativität die Viernheimer Modellschmiede...

Weiterlesen...