Frank Hadel                      


MAN TGX EVOlion

Veröffentlicht am 01.05.2020, aktualisiert am 05.06.2020

Das Modell

Das Original


www.hadel.net

Ein paar Worte zur Aktualisierung vom 05.06.2020:

Als MAN den H0-"EVOLION" in den Shop brachte, war ich sehr erfreut! Kurz zuvor traf ich das mir bis dahin unbekannte Vorbild in Bremerhaven an - im Gegenverkehr. Wie auch sonst. Also keine Fotos bis dahin.
Zur Onlinestellung dieses Artikels halfen mir Markus K. und kurz darauf Jens mit wenigen Vorbildfotos aus. Da man keinen Bruder weinen sehen kann smilie, legte Jens nochmals mit der Kamera kräftig nach, als er im Hafen die Gelegenheit fand. Das ist Teamplay!
Das Update erweitert den Bericht um viele Fotos des Originals, das MAN gut gestaltet und Herpa gut umgesetzt hat.


(c) www.hadel.net

Seit einiger Zeit bietet MAN äußerst kreative Werbemodelle an, die sich nah an den meist limitierten Vorbildern orientieren.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

So auch beim TGX EVOlion, einer üppig ausgestatteten Sonderserie. Ich begegnete dem Vorbild bereits in Bremerhaven und kann die gelungene Optik bestätigen. Leider kann man nicht jeden Lkw ablichten, der im Straßenverkehr entgegen kommt.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild verfügt über Xenon-Hauptscheinwerfer und glänzende Chromapplikationen außen sowie eine komfortbetonte Inneneinrichtung.

(c) www.hadel.net

Herpa trägt dem Luxus mit einer sauberen Metalliclackierung, exakter Bedruckung und einigen Chromteilen Rechnung.

(c) www.hadel.net

Foto: Markus K.

Auch im Schauraum macht der EVOlion - hier in der frühen 500 PS Version - eine gute Figur!

(c) www.hadel.net

Stolz prangt der Hinweis auf die 510 PS auf der Sonnenblende. Schon ganz ordentlich, aber heute nicht mehr herausragend.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Fachmann erkennt, dass das Modell mit dem Exterieurpaket EVOstyle ausgerüstet ist. Es enthält den Dachbügel aus Edelstahl mit vier Fernlicht-Halogenscheinwerfern.

(c) www.hadel.net

Dieses Original muss scheinbar ohne diese Nobelaufwertung auskommen. Hier dominieren die Hinweise auf die 510 Pferdchen.

(c) www.hadel.net

Der Zweiachser rollt auf schwarzen Felgen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Sattelteller ist auf einer Höhe von 150mm montiert. Ob das Modell die Höhe exakt wiedergibt, wurde nicht weiter überprüft.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im Februar 2020 präsentierte MAN die neue TGX-Generation. Das passende H0-Modell rollt in Kürze hier vor.

(c) www.hadel.net



www.hadel.net
Mercedes Benz Unimog 5023, Baujahr 2014

Der neue, große Unimog 5023 von Busch könnte die Überraschung des Jahres könnte 2014 werden, denn bis kurz vor der Auslieferung an die Mercedes Benz-Niederlassungen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros S Absetzkipper AK12

Obere Fotos: BUZ Bewegliche Modelle sorgen für Freude! Diese Erkenntnis ist nicht neu und gilt gleichermaßen für Sammler wie Dioramenbauer. In der jüngeren...

Weiterlesen...
www.hadel.net
DAF XF 105 SSC - King Arthur der Sped. Nowotny

Auffällige Rittermotive zieren diesen außergewöhnlichen Showtruck. Kommen sonst für die farbenfrohen Airbrushlackierungen wegen des Untergrunds meist...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Renault T Koffersattelzug, Baujahr 2017

Herpa holt Renault zurück ins Herstellersortiment der schweren Trucks. Die Ehre der Modellpremiere hat sogar ein ganz besonderer Truck. Er ist sogar der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros LH MP3 - Spedition Rigterink

Ende Mai 2009 feierte die Spedition Rigterink ihr 60jähriges Firmenjubiläum und lud zu einem Tag der offenen Tür in Nordhorn ein. Bei bestem Wetter...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH 16 - Baujahr 2012

Auf der IAA 2012 zeigte Volvo die neue FH-Baureihe, um dessen Design zuvor allerhand Gerüchte kursierten. Die Schweden verzichteten auf Elemente der langjährig...

Weiterlesen...