Frank Hadel                      


MAN TGX EVOlion

Veröffentlicht am 01.05.2020, aktualisiert am 05.06.2020

Das Modell

Das Original


www.hadel.net

Ein paar Worte zur Aktualisierung vom 05.06.2020:

Als MAN den H0-"EVOLION" in den Shop brachte, war ich sehr erfreut! Kurz zuvor traf ich das mir bis dahin unbekannte Vorbild in Bremerhaven an - im Gegenverkehr. Wie auch sonst. Also keine Fotos bis dahin.
Zur Onlinestellung dieses Artikels halfen mir Markus K. und kurz darauf Jens mit wenigen Vorbildfotos aus. Da man keinen Bruder weinen sehen kann smilie, legte Jens nochmals mit der Kamera kräftig nach, als er im Hafen die Gelegenheit fand. Das ist Teamplay!
Das Update erweitert den Bericht um viele Fotos des Originals, das MAN gut gestaltet und Herpa gut umgesetzt hat.


(c) www.hadel.net

Seit einiger Zeit bietet MAN äußerst kreative Werbemodelle an, die sich nah an den meist limitierten Vorbildern orientieren.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

So auch beim TGX EVOlion, einer üppig ausgestatteten Sonderserie. Ich begegnete dem Vorbild bereits in Bremerhaven und kann die gelungene Optik bestätigen. Leider kann man nicht jeden Lkw ablichten, der im Straßenverkehr entgegen kommt.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild verfügt über Xenon-Hauptscheinwerfer und glänzende Chromapplikationen außen sowie eine komfortbetonte Inneneinrichtung.

(c) www.hadel.net

Herpa trägt dem Luxus mit einer sauberen Metalliclackierung, exakter Bedruckung und einigen Chromteilen Rechnung.

(c) www.hadel.net

Foto: Markus K.

Auch im Schauraum macht der EVOlion - hier in der frühen 500 PS Version - eine gute Figur!

(c) www.hadel.net

Stolz prangt der Hinweis auf die 510 PS auf der Sonnenblende. Schon ganz ordentlich, aber heute nicht mehr herausragend.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Fachmann erkennt, dass das Modell mit dem Exterieurpaket EVOstyle ausgerüstet ist. Es enthält den Dachbügel aus Edelstahl mit vier Fernlicht-Halogenscheinwerfern.

(c) www.hadel.net

Dieses Original muss scheinbar ohne diese Nobelaufwertung auskommen. Hier dominieren die Hinweise auf die 510 Pferdchen.

(c) www.hadel.net

Der Zweiachser rollt auf schwarzen Felgen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Sattelteller ist auf einer Höhe von 150mm montiert. Ob das Modell die Höhe exakt wiedergibt, wurde nicht weiter überprüft.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im Februar 2020 präsentierte MAN die neue TGX-Generation. Das passende H0-Modell rollt in Kürze hier vor.

(c) www.hadel.net



www.hadel.net
Iveco Daily - LIEBHERR Service-Wagen

Auf Baustellen sind die großen Maschinen von Liebherr unverzichtbar. Aber auch die kraftvollsten Baugeräte machen mal schlapp. In solchem Fall kommt ein Liebherr Service-Wagen zum Einsatz. Die Originale stammen meistens von Mercedes Benz, aber es muß ja nicht immer die Marke mit dem Stern sein.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Iveco Stralis - Der rollende Formel1-Simulator

Dieses Werbemodell des neuen Iveco Stralis wurde in einer Auflage von nur 999 Exemplaren aufgelegt, war nur über die Iveco-Fanshops und -Vertretungen erhältlich und wurde in einer neutralen Sonderverpackung ausgeliefert.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH12 Spedition Ristimaa - Cider Shark

Ein solches Gespann sucht man auf unseren Straßen vergeblich.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania CR 20 HD - Spedition Sturm

Auf Reisen freue ich mich immer, wenn mir Fahrzeuge der Spedition Sturm begegnen.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Unimog 406, Baujahr 1963

BUB setzt die Reihe der Messemodelle auf der Int. Spielwarenmesse 2011 fort.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros MP3 Wechselbrücken-Hängerzug

Viele Lkw-Modelle stammen von Herpa. Miniaturen von AWM findet man nicht bei jedem Händler und deshalb ist es einmal an der Zeit, eine Miniatur aus Selb anhand dieses Werbemodells etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Weiterlesen...