Frank Hadel                      


Baubericht Faymonville 6achs Semi-Auflieger

Veröffentlicht am 24.12.2010

(c) www.hadel.net

In zwei großen Fräsplatten wurde der Kleinserienbausatz angeboten.

(c) www.hadel.net

Die Teile waren nach dem Ausschneiden und entgraten sehr paßgenau.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Bereits in der Rohbauphase zeichnete sich ein schönes Modell ab.

Der Schwanenhals ist recht filigran gestaltet und sehr stabil und steif. Für den Königszapfen standen drei Positionen zur Auswahl.

(c) www.hadel.net

Danach ging es an die Airbrush-Lackierung.

(c) www.hadel.net

Dem Bausatz lagen die Decals bei. Die Holzeinlagen der Ladefläche wurden ebenfalls durch Decals nachgebildet.

Auch das Heck wird durch die Decals sehr detailreich. Lediglich die Mammoet-Schriftzüge stammen aus meinem Fundus an TruckLine-Decals.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Reparatur für Resine und 3D-gedruckte Teile

Der 3D-Druck erfreut sich immer größerer Beliebtheit, eigene Drucker begegnen uns in der Szene inzwischen an jeder Ecke und die Druck-Dienstleister rücken durch heftige Preissteigerungen mehr und mehr in den Hintergrund. Allerdings sind die gedruckten Teile sehr spröde und reagieren auf Verwindungen anfangs gar nicht und dann mit einem Knacken. So geschehen mit diesem Demo-Würfel. Durch eine Unachtsamkeit trennte sich der offene Würfel von seiner Grundplatte. Da sowas oder ähnliches auch mit einem Modell geschehen kann, zeige ich hier eine Reparaturmaßnahme, die sich schnell und vor allem recht einfach umsetzen lässt. Außerdem gehen die Teile eine feste Verbindung ein, was mit anderen Klebstoffen nur bedingt gelingt.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Umzug mit der HAAKE BECK Kutsche - Teil 3

Die Platine mit den eigens entworfenen Fotoätzteilen. Sie entstand, wie auch die Kutsche, in Zusammenarbeit mit Andreas Schoppe.

Weiterlesen...
www.hadel.net
Baubericht Fendt 936 mit Stehr Verdichtungsfräse

Der Fendt 936 Vario wurde von den landwirtschaftlich interessierten Modellbauern schon lange erwartet und wurde kürzlich in weißem Design mit der Stehr Verdichtungsfräse an den Fachhandel ausgeliefert. Die Teilemenge ist überschaubar und dürfte deshalb keine Probleme bereiten. Der Schwierigkeitsgrad ist, wie auch beim Unimog, mit zwei Sternen angegeben.

Weiterlesen...