Veröffentlicht am 01.12.2023
Der Name "Triorama" ist schnell erklärt, da diese sehenswerte Anlage U-förmig aufgebaut und somit von drei Seiten zu betrachten ist.
Vom niederländischen Modellspoorclub Oost Brabant gebaut, ist sie thematisch irgendwo im Elsass angesiedelt.
Eine Schmalspurbahn führt in den Stollen des groben Bergmassivs.
Parallel zu Straße und Schiene fließt ein schnelles Gewässer.
Das Gewässer beruhigt sich erst, als es deutlich an Breite gewinnt. Hier befindet sich ein beliebter Ruderbootverleih.
Die zweite Flanke der Anlage in der Totalen. Wie man es aus dem Miniatur Wunderland kennt, bricht auch im Triorama durch farbige LEDs die Nacht herein und taucht die Anlage in ein reizvolles violettes Dämmerlicht.
Kurz vor der Dämmerung schoss diese Lok unter Volldampf an uns vorbei und ließ die Herren unter der Brücke erschaudern. Natürlich hält sie, aber es fühlt sich etwas komisch an.
Die dritte Seite in der Gesamtaufnahme.
Auf den Abstellgleisen warten Rungenwaggons mit viel Holz auf die Entladung.
Bestellt hat sie der Schmied, damit er sein Feuer erhalten und sein anstrengendes Geschäft betreiben kann.
In Beckum bei Münster wird diese Modulanlage gebaut und gepflegt.
Die Altstadt ist nur durch die Tore der historischen Stadtmauer zu erreichen.
Im Mittelalter waren die Bewohner vor Überfällen gut geschützt und konnten ihren Geschäften auf dem Marktplatz nachgehen.
Das historische Gemäuer steht bereits seit vielen Jahren unter Denkmalschutz.
Bei diesem Anblick überdachten finstere Gesellen ihre Pläne noch einmal.
Außerhalb der Mauer liegen die neuen Stadtteile. Während die Gleise vor langen Arkadenmauern verlaufen, findet das moderne Leben "eine Etage höher" statt.
Großbrand im Finanzamt! Die Beamten sind entsetzt, aber hier und da sieht man ein breites Grinsen bei den Passanten.
Die Fahrgäste gelangen aus dem großen Bahnhof über die moderne Glastreppe oder mit dem Fahrstuhl zu den Bahnsteigen.
Im Beckumer Planetarium findet zurzeit die Ausstellung "Fremde Welten, fremdes Leben" statt.
Die Sonderschau ist gut besucht, das Interesse an Außerirdischen ist ungebrochen.
In direkter Nachbarschaft musste ein alter Doppeldecker notlanden. Der Zusammenstoß mit dem Mähdrescher konnte nur knapp verhindert werden. Die Feuerwehr ist bereits im Einsatz und gab keine Verletzten.
Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Strakke Sjouwers Fahrzeuge von Torben Rafn zeigte Strakke...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Busch - Kapitel 2 Smart...
Weiterlesen...Unter einer tiefen Wolkendecke fand am Morgen des 16. März der Aufbau für die Modelshow Europe 2024 statt. Zum Glück in der Halle und nicht in der freien...
Weiterlesen...Am zweiten Novemberwochenende 2019 veranstalteten die Eisenbahnfreunde Bad Oldesloe ihre 33. Vereinsausstellung in der Schule am Masurenweg. Erstmals...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Artitec Offener Bauernwagen, (Art.-Nr. 10.276) Deutscher Marktkarren,...
Weiterlesen...Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Auf dem Messetisch stechen die knalligen Hausfarben von Siegfried Kiehn deutlich heraus.. Sein fiktives...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net