Veröffentlicht am 04.10.2019
Diese Flotte kleiner, häufig unbekannter Exoten aus dem Kransektor wächst und wächst. Gebaut werden die Zweiachser von Hille Cnossen, der zu den verschiedensten Typen beeindruckende Fakten bereit hält.
Ganz neu ist der Demag AC 105 im Gewand von Terranova. Bis zur nächsten Messe, wird dem Modell auch sicherlich ein Typenschild beiliegen, wie wir es von den anderen Modellen kennen.
Neben seinem Großprojekt, zu dem ich später komme, fand Huub Houben noch Zeit, verschiedene "Kleinigkeiten" zu bauen.
Dieser Scania liefert eine der neuen und riesigen Gondeln für die Zugspitz-Bahn. Die Lackierung steht noch aus.
Dieser Arocs wird von Friderici betrieben und transportiert einen schweren Trafo. Ein weiteres Projekt, das unzählige Stunden verschlang und noch verschlingen wird.
Der Stralis ist im knackigen Abarth-Design vorbildgerecht umgesetzt. Houben übertrug dieses Design auch auf den Strator.
So gestaltet macht der große Hauber ebenso eine gute Figur. Allerdings gibt es für dieses Modell kein Vorbild. Dennoch ist das Duo mit dem aufwändigen Dekor bestens gelungen.
Kommen wir zum eingangs erwähnten Großprojekt: Der krönende Abschluss einer Meisterarbeit! Viel weitere Worte fallen dem erstaunten Betrachter zum meterhohen Raupenkran Liebherr LR13000 mit Powerboom (dem doppelten Mast) gar nicht ein.
Die Bauzeit betrug über fünf Jahre. Nicht weniger imposant sind die Materialkosten, die dieser Riese verursachte.
Das nächste Projekt läuft bereits: Der PTC 35 von Mammoet! Ein weiterer Gigant der Branche.
Die geschätzte Bauzeit? Diese Frage ließ Houben mit einem breiten Lächeln offen.
Ein gigantischer Hotrod mit minimalistischen Transportfähigkeiten! Dieses Projekt dürfte einige "Dollar" verschlungen haben.
Weiter zum nächsten Teil des Messeberichts... Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Peter Jelit Am Stand des MAC Weser-Ems e. V. präsentierte...
Weiterlesen...Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichtes... Jacob Augustyniak war das erste Mal in Geldermalsen aber seine Dioramen konnten sich durchaus sehen lassen!...
Weiterlesen...Im Sommer 2014 besuchten wir zum ersten Mal das LOXX in Berlin, bekannt aus diversen TV-Beiträgen, um einen eigenen Eindruck der Anlage zu erhalten. Landschaftlich...
Weiterlesen...Das norddeutsche Messejahr findet traditionell in Bremen seinen Abschluss. Am 12. und 13. November boten die Hallen 6 und 7 viel Programm für den beigeisteren...
Weiterlesen...Zurück zum vorherigen Teil des Messeberichts... Blaulicht-Modellbaugruppe Bremen Mannschaftsfoto der Feuerwehr für die kommende Ausgabe der Tageszeitung....
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... Herpa-Kapitel2 Zugmaschinen-Set...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net