Veröffentlicht am 04.10.2019
Der 28. September stand im Zeichen des guten H0-Modellbaus.
Jedenfalls im Veranstaltungszentrum Het Hart in Eefde (NL). Das thematische Spektrum ist sehr breit, der Maßstab allerdings auf H0 festgelegt. So ist ein Besuch immer lohnenswert, selbst bei unserer weiten Anfahrt.
Den Anfang machen die ältesten Modelle dieser Minimesse, Dampfmaschinen und andere mechanische Wunderwerke.
Verschiedene Glieder- und Sattelzüge aus ganz verschiedenen Transportbranchen.
Mit der Hauberkabine wird der Wechselbrückenzug von Danzas ungewöhnlich lang.
Obwohl es die ASG Transport-Spedition seit langer Zeit nicht mehr gibt, ist sie auf Modellmessen immer wieder präsent. Dieser Scania liefert zwei kleine Traktoren aus.
Mit einem speziellen Auflieger mit Schienen wird ein Modul eines Gleisbauzuges von Plasser & Theurer zum nächsten Einsatzort befördert.
Mit mächtig Überbreite ist das Gespann von Bölk unterwegs. Verantwortlich dafür ist der Container-Stacker Contchamp DRD 450-70 C 5XS von Kalmar.
Verschiedene Schwertransporte und Baumaschinen. Der Transport eines Offshore-WKA-Beins erinnerte mit sofort an eine Aktion, die Jens vor einigen Jahren in Cuxhaven genauer beobachten konnte.
Für den H0-Tieflader dürfte das Ladegut aus Resin tatsächlich zum echten Schwertransport werden. Dagegen war der Vorbildtransport vermutlich eine leichte Übung für Material und Fahrer.
Eine bunte Mischung aus Lkw und Sportwagen erwartete den Betrachter am nächsten Messetisch.
Das Fahrgestell dieser Volvo FH-Zugmaschine musste deutlich verlängert werden, um genügend Raum für den großen Palfinger Ladekran und den Sattelteller zu schaffen.
Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichtes... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichtes... B u s c h-K a p i...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Heen en weer (NL) Einfach nur hin- und her geht es auf...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Roland Wurm Beim Abbiegen auf einer Kreuzung ist höchste...
Weiterlesen...Unter einer tiefen Wolkendecke fand am Morgen des 16. März der Aufbau für die Modelshow Europe 2024 statt. Zum Glück in der Halle und nicht in der freien...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Car Modul Eine weitere kleine aber durchaus sehenswerte...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Durch allerhand Feinarbeit brachte Arie van Urk den Freightliner...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net