Veröffentlicht am 29.10.2021
Das Modell
Das Original
Bild zeigt den längeren Grand California 680
Modell-Daten
Hersteller: | Herpa |
Artikel-Nr.: | 096324 |
Herstell.-Jahr: | 2021 |
Bemerkung: | Äußerst interessantes Modell |
aus einem kaum besetzten | |
Themengebiet |
Original-Daten
Motor: | 2,0 Ltr. TDI |
Leistung: | 177 PS / 130 KW |
Drehmoment: | 410 Nm |
0 - 100 km/h: | 17,5 sec. |
Höchstgeschwindigkeit: | 162 km/h |
Grundpreis: | ab 54.990,00 Euro |
Erscheint ein neuer "Bully" dauert es meist nicht lange, bis ein Modellhersteller mit der entsprechenden Miniatur nachlegt.
Kein Wunder, ist der Transporter in allen Formen und Varianten für ein glaubwürdiges H0-Straßenbild unverzichtbar. Vom Handwerker über verschiedenste Einsatzfahrzeuge bis zum Taxi reichen die Möglichkeiten.
Nun legt Herpa mit einer gelungenen Formneuheit nach: Grand California 600 heißt das komfortable Reisemobil, hier in Indiumgrau metallic zu sehen.
Volkswagen bewirbt das Fahrzeug als ihr erstes, vollausgestattetes Reisemobil mit Nasszelle. Edelstahlspüle, eine Kühl-Gefrier-Kombination mit 70 ltr. Fassungsvermögen sowie eine Heizung für den Innenraum und Heißwasser gehören ebenso zur Ausstattung.
Da die Abenteurer nicht nur im Fahrzeug hocken, wartet über der seitlichen Schiebetür eine große Markise auf ihren schattenspendenden Einsatz.
Die Markise, übrigens ein neues Formteil, erstreckt sich beinahe über die gesamte Dachlänge und beschützt einen besetzten Vierertisch ohne Probleme vor der Sonne.
Der zusätzliche Aufbau oberhalb der typischen Hochdachausführung schafft den Raum für weitere Betten in luftiger Höhe und sorgt von außen für eine beachtliche Optik. Ungewohnte Dimensionen für Transporter-Freunde. Wem beim Kauf eines Originals der "600er" zu kurz erscheint, kann ordert den deutlich größeren Grand California 680. Dessen Längenzuwachs beträgt 80cm, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt.
Die Karosse des Luxuscampers wurde von Herpa völlig neu konstruiert. Sie verfügt über zahlreiche Gravuren und Erhebungen für Staufachtüren und Steckdosen.
Aktuell ist das Grand California-Modell in den Farben Candyweiß und im bereits erwähnten Indiumgrau metallic erschienen.
Varianten in Zweifarblackierung, wie man sie vom Multivan kennt, wurden von Herpa bereits angekündigt.
Für den Anfang gefällt mir diese Metallicfarbe ganz gut und verleiht dem Modell eine edle Wirkung.
Mit erscheinen der Formneuheiten von Ford entstand die Idee, eine böses Markentrio zu kreieren. Einheitliche Farbe und Handschrift sollten zum Kennzeichen...
Weiterlesen...Sportlich-aggressiv trifft es wohl am besten, will man den M4 in der nochmals verschärften GTS-Variante beschreiben. Minichamps hat viel Aufwand in die...
Weiterlesen...Kaum ein Hersteller hat so lange Modell- laufzeiten wie Mercedes Benz. So auch beim SLK! Der neue SLK hat allerdings mit seinem Vorgänger nichts mehr...
Weiterlesen...Schuco ist sehr stark in den Motorsport eingestiegen. Neben der langjährigen Chronik an DTM-Modellen und neueren Modellen der FIA GT-Serie wird nun der...
Weiterlesen...Der Sockel der Sammlervitrine wird von der neuen M-Klasse ziemlich gut belegt. Im Vergleich zum Vorgänger von 2005 ist das Design etwas kantiger und schärfer...
Weiterlesen...In schlichtem Weiß liefert Schuco den 911 Turbo an den Fachhandel... ... und orientiert sich damit an den Trendfarben dieser Zeit. An der Karosserie dominiert...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net