Frank Hadel                      


Volkswagen Grand California 600, Baujahr 2019

Veröffentlicht am 29.10.2021

Das Modell

Das Original

Bild zeigt den längeren Grand California 680

Modell-Daten

Hersteller:Herpa
Artikel-Nr.:096324
Herstell.-Jahr:2021
Bemerkung:Äußerst interessantes Modell
 aus einem kaum besetzten
 Themengebiet

Original-Daten

Motor:2,0 Ltr. TDI
Leistung:177 PS / 130 KW
Drehmoment:410 Nm
0 - 100 km/h:17,5 sec.
Höchstgeschwindigkeit:162 km/h
Grundpreis:ab 54.990,00 Euro
(c) www.hadel.net

Erscheint ein neuer "Bully" dauert es meist nicht lange, bis ein Modellhersteller mit der entsprechenden Miniatur nachlegt.

(c) www.hadel.net

Kein Wunder, ist der Transporter in allen Formen und Varianten für ein glaubwürdiges H0-Straßenbild unverzichtbar. Vom Handwerker über verschiedenste Einsatzfahrzeuge bis zum Taxi reichen die Möglichkeiten.

(c) www.hadel.net

Nun legt Herpa mit einer gelungenen Formneuheit nach: Grand California 600 heißt das komfortable Reisemobil, hier in Indiumgrau metallic zu sehen.

(c) www.hadel.net

Volkswagen bewirbt das Fahrzeug als ihr erstes, vollausgestattetes Reisemobil mit Nasszelle. Edelstahlspüle, eine Kühl-Gefrier-Kombination mit 70 ltr. Fassungsvermögen sowie eine Heizung für den Innenraum und Heißwasser gehören ebenso zur Ausstattung.

(c) www.hadel.net

Da die Abenteurer nicht nur im Fahrzeug hocken, wartet über der seitlichen Schiebetür eine große Markise auf ihren schattenspendenden Einsatz.

(c) www.hadel.net

Die Markise, übrigens ein neues Formteil, erstreckt sich beinahe über die gesamte Dachlänge und beschützt einen besetzten Vierertisch ohne Probleme vor der Sonne.

(c) www.hadel.net

Der zusätzliche Aufbau oberhalb der typischen Hochdachausführung schafft den Raum für weitere Betten in luftiger Höhe und sorgt von außen für eine beachtliche Optik. Ungewohnte Dimensionen für Transporter-Freunde. Wem beim Kauf eines Originals der "600er" zu kurz erscheint, kann ordert den deutlich größeren Grand California 680. Dessen Längenzuwachs beträgt 80cm, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Die Karosse des Luxuscampers wurde von Herpa völlig neu konstruiert. Sie verfügt über zahlreiche Gravuren und Erhebungen für Staufachtüren und Steckdosen.

Aktuell ist das Grand California-Modell in den Farben Candyweiß und im bereits erwähnten Indiumgrau metallic erschienen.

Varianten in Zweifarblackierung, wie man sie vom Multivan kennt, wurden von Herpa bereits angekündigt.

(c) www.hadel.net

Für den Anfang gefällt mir diese Metallicfarbe ganz gut und verleiht dem Modell eine edle Wirkung.

(c) www.hadel.net

 


www.hadel.net
Mercedes Benz Patent-Motorwagen Victoria, Baujahr 1893

Autos waren nicht immer mit Klimaanlage, LED oder gar Laserlicht und gekühlten Sitzen. Zur Anfangszeit der Mobilität war das fehlen der Pferde ein ganz...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Bugatti EB110, Baujahr 1992

Die Ankündigung eines EB110 erfreute mich sehr. Ein weiterer Klassiker, der schmerzlich in der H0-Vitrine vermisst wurde und nun eine Lücke schließt!...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Sierra Turnier, Baujahr 1982

Viele Jahre mussten ins Land gehen, bis der Sierra Turnier als H0-Modell in dieser Qualität von JMK umgesetzt wurde. Der Resinebausatz war sofort vergriffen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Ranger Wildtrak mit Tuning, Baujahr 2016

Nach langen Jahren der Abstinenz war meine Freude über die beiden Kölner Serienmodelle von Busch sehr groß. Der Ranger taucht bei uns im Straßenbild...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Anhänger mit Jetski - Sportgerät für heiße Sommertage

Bei den befreundeten Schraubern der wilden Truppe geht es nicht nur um Autos, PS und hammerharte Optik. Sobald die letzte Schraube sitzt, stehen Spaß...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Nissan Patrol GR, Baujahr 1998

Nur die Wenigsten wissen, daß der Patrol einer der ersten Geländewagen war! Bereits 1951 wurden die ersten Patrols für die japanische Armee entwickelt...

Weiterlesen...