Frank Hadel                      


Mercedes Benz Patent-Motorwagen Victoria, Baujahr 1893

Veröffentlicht am 01.07.2022, aktualisiert am 22.07.2022

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Busch
Artikel-Nr.:59916
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Feines Modell mit 3D-gedruckter Karosserie
 eines der ersten autonomen, vierrädrigen
 Fahrzeuge der Automobilgeschichte.

Original-Daten

Motor:1,7 Ltr. Viertakt-Einzylinder
Leistung:3 PS / 2,2 KW
Drehmoment:- - - Nm
0 - 100 km/h:- - - sec.
Höchstgeschwindigkeit:18 km/h
Grundpreis:-,-- Euro
(c) www.hadel.net

Autos waren nicht immer mit Klimaanlage, LED oder gar Laserlicht und gekühlten Sitzen. smilie Zur Anfangszeit der Mobilität war das fehlen der Pferde ein ganz großes Ereignis. smilie

(c) www.hadel.net

Nachdem sich der Patent-Motorwagen von 1886 mit jedem gebauten Exemplar technisch weiterentwickelt hatte, wurde es Zeit für ein zusätzliches Rad an der Vorderachse. Dazu bedurfte es einer Achsschenkellenkung, um die kommenden Kurven sicher zu überstehen.

(c) www.hadel.net

In der Nahaufnahme zeigt sich, dass Busch für das größte Bauteil zum 3D-Drucker gegriffen hat. Als das Modell 2020 erschien, waren die Oberflächen noch nicht so glatt, wie wir es von gegossenem Kunststoff kennen. Je nach Drucktechnik sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich.

(c) www.hadel.net

Das Grundkonzept einer Kutsche ist eindeutig zu erkennen. Das Verdeck war bei dem Vorbild optional zu bestellen!

(c) www.hadel.net

Die Erfindung der Aufpreisliste.

(c) www.hadel.net

Übrigens: Der Verbrauch wurde mit 20-25 Ltr. angegeben - bei 3 PS Leistung.

(c) www.hadel.net

Von 1893 bis heute hat eindeutig eine technische Entwicklung stattgefunden. smilie


www.hadel.net
Mercedes Benz Vito, Baujahr 2014

Der Sektor kleinerer Transportfahrzeuge mit dem Stern ist momentan fest in der Hand von Busch. Nachdem bereits die V-Klasse, der Unimog 430 und auch der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Krankentransportwagen (VF123), Baujahr 1976

Neben Brekina hat Busch viele Oldtimer im Sortiment. Oftmals handelt es sich um unbezahlbare Vorbilder, die auf diese Art in die kleine Sammlung einziehen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Brabus 700 Biturbo, Baujahr 2011

Fünf Jahre vergingen seit Brabus nach dem mächtigen Brabus S V12S wieder ein Modell bei Herpa orderte. Vorbild und Modell feierten zeitgleich auf der...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz C-Klasse, Baujahr 2007

Der Autosalon in Genf zählt zu den ganz großen Bühnen, um eine Premiere stilvoll zu feiern. So nutzte Mercedes Benz 2007 die Gelegenheit, dort die neue...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz A-Klasse, Baujahr 2004

So sieht die zweite Generation der A-Klasse aus. Elchtests und andere Störungen sind längst vergessen und man kann sagen, daß der kleinste Stern erwachsen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Vito, London Taxi (Rechtslenker)

Mit dem Neuheitenprospekt 2022 kündigte Busch neben einer Reihe interessanter Modelle ein London Taxi an. Nicht die berühmten Black Cabs , die von der...

Weiterlesen...