Mercedes Benz SLS AMG Roadster, Baujahr 2011
Veröffentlicht am 30.09.2011
Auf der IAA 2011 präsentierte Mercedes Benz den SLS AMG Roadster und zeitgleich lieferte Herpa die 87fache Verkleinerung als Werbemodelle in drei Farben.
Die Front entspricht dem Coupé.
Aber der Innenraum präsentiert sich in voller, mehrfarbiger Schönheit.
Die hellen Sitze werten das Interieur deutlich auf zeigen die Ziernähte deutlich.
Auch hier ist der Fahrer Herrscher über 6,2 Liter (aufgerundet 6,3 Ltr.) Hubraum.
Der Roadster rollt auf schlanken 10-Speichen-Felgen, alle drei Spiegel sind verchromt.
Die lieferbaren Farben sind Imola grau metallic, Iridium silber metallic und das hier gezeigte Le Mans rot metallic.
Unter der Sammlervitrine befindet sich ein kleines Tütchen mit dem Verdeck und einem Beipackzettel. Dieser verrät einen Trick für die Montage.
Das Öffnen bzw. Schließen des Verdecks dauert beim Modell sicherlich länger als die 11 Sekunden des Vorbilds, weil ein Teil der Abdeckung mit einem spitzen Gegenstand herausgehebelt und getauscht werden muß.
Danach rasten zwei Steckzapfen in die freigewordenen Aussparungen ein und verbinden das Verdeck nahtlos mit dem Fahrzeug.
Einerseits ist dieser Aufwand etwas störend, andererseits entfällt dadurch die Einstecköffnung in den Türen, wie man sie von der SLK-Klasse oder dem BMW Z8 kennt.
Die Paßgenauigkeit ist absolut perfekt.
Der Roadster wirkt auch im geschlossenen Zustand sehr gelungen.
Der Übergang vom Dach zum Kofferraum fällt fließender als beim SLS AMG Coupé aus.
Nur einen Stern, mehr braucht es nicht. Keine Typenbezeichnung, keine Hinweise zur Motorisierung.