Frank Hadel                      


McLaren 12C Spider, Baujahr 2013

Veröffentlicht am 10.05.2019

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:Minichamps
Artikel-Nr.:877133032
Herstell.-Jahr:2013
Bemerkung:Ein Supersportler, der
 auch offen im H0-Maßstab
 unglaublich gut ist

Original-Daten

Motor:3,8ltr. V8 Doppelturbo
Leistung:625 PS / 460 KW
Drehmoment:600 Nm
0 - 100 km/h:3,1 sec.
Höchstgeschwindigkeit:329 km/h
Grundpreis:ab 231.650,00 Euro
(c) www.hadel.net

Zwei Jahre nach dem 12C erschien die offene Variante, Spider genannt.

(c) www.hadel.net

Um so erfreulicher ist es, dass Minichamps sich ebenfalls zur Umsetzung entschließen konnte und je Farbe 200 Exemplare in die flache Sammlervitrine montiert hat.

(c) www.hadel.net

Meinen Spider wählte ich in Azure Blue, einem kraftvollen Blauton mit starker Pigmentierung.

(c) www.hadel.net

Der offene 12C wurde ebenso detailliert umgesetzt, wie man es von anderen Modellen von Minichamps kennt.

(c) www.hadel.net

Im Frontbereich sind die Unterschiede zum Coupé natürlich nicht sehr ausgeprägt. Dennoch stechen die Detailbemalungen wie Fensterrahmen, zweifarbige Außenspiegelblenden oder die Gestaltung der Scheinwerfer ins Auge.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Inzwischen ist die transparente Motorabdeckung bei vielen Sportwagen etabliert. Arbeitserleichterung für die Vermeidung blöder Fragen oder Angeberei?

(c) www.hadel.net

Beim Vorbild klappt das Verdeck binnen weniger Sekunden ein und der offene Fahrspaß kann beginnen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Der Innenraum ist mehrfarbig gestaltet und kommt dadurch dem Original sehr nahe.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die beiden Höcker hinter den Sitzen nehmen nicht nur das große Verdeckteil auf sondern tragen auch seitliche Lufteinlässe, die den Mittelmotor mit frischer Atemluft versorgen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Auspuffanlage endet an ungewöhnlicher Position.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
Ford Transit im Rallye-Focus-Design, Baujahr 2000

Die Erfolge von Ford im Motor- und Rallyesport erstrecken sich über viele Dekaden und Baureihen. Mit dem zweiten Modell wird aus einer netten Idee bereits...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Touareg, Baujahr 2002

Mit dem Touareg will Volkswagen nun nach dem Phaeton auch in der Oberklasse der Geländewagen den Großen, der Mercedes Benz ML-Klasse und dem BMW X5 einige...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Mustang, Baujahr 1964

In klassischem Cremeweiß überreichte Wiking das diesjährige Messemodell an die Fachbesucher der Int. Spielwarenmesse 2012. Das Pony, Namensgeber einer...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen T3, Baujahr 1981

Eine der größten Überraschungen der Int. Spielwarenmesse 2014 hielt Herpa für die Messegäste bereit. Denn mit dem Volkswagen T3 hatte vermutlich nur...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz E-Klasse T-Modell, Baujahr 2009

Die Polizei wird modern und sorgt schon durch die Farbgebung für erhöhte Aufmerksamkeit. Das blau-silberne Design ist seit 2007 im Einsatz, jetzt wurden...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volkswagen Tiguan, Baujahr 2007

Nach der langjährigen engen Zusammenarbeit mit den Wolfsburgern war es schon klar, daß von Wiking ein weiterer VW als Messemodell ausgegeben wird. Nach...

Weiterlesen...