Frank Hadel                      


Bugatti EB110, Baujahr 1992

Veröffentlicht am 09.04.2021

Das Modell

Das Original

Modell-Daten

Hersteller:BoS
Artikel-Nr.:226202
Herstell.-Jahr:2020
Bemerkung:Fast schon historischer
 Supersportwagen der eine
  Legende aufleben lassen sollte.

Original-Daten

Motor:3,5 Ltr. V12 Zylinder
Leistung:560 PS / 411 KW
Drehmoment:611 Nm
0 - 100 km/h:3,4 sec.
Höchstgeschwindigkeit:342 km/h
Grundpreis:ca. 586.000,00 Euro
(c) www.hadel.net

Die Ankündigung eines EB110 erfreute mich sehr. Ein weiterer Klassiker, der schmerzlich in der H0-Vitrine vermisst wurde und nun eine Lücke schließt!

(c) www.hadel.net

Allerdings ist da bei mir persönlich gar keine Lücke in der Vitrine! Vor über 20 Jahren bot der Kleinserienhersteller MFM einen Resinbausatz dieser Rakete an, die ich dankbar erwarb und als eines der ersten Projekte mit der Airbrush lackierte und baute.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

So freute ich mich mit zwar mit vielen anderen über die Neuheit, allerdings auch über meine Ersparnis, dieses Modell nicht unbedingt kaufen zu müssen.
Das änderte sich allerdings schlagartig, als mir das BoS Modell in die Hände fiel! Wow... so einen Unterschied hatte ich nicht erwartet!

(c) www.hadel.net

Klar, dass 20 Jahre im Modellbau nicht spurlos verstreichen und ein mit viel Liebe erstelltes Handmodell nicht mit dem einer Großserie vergleichbar ist. Die Form ist nochmals stimmiger und die Lackierung trägt einen großen Teil zur guten Erscheinung bei.

(c) www.hadel.net

Stimmige Felgen, bedruckte und passend eingesetzte Fenster, geschwärzte Lufteinlässe ringsum, wie es immer sein sollte.

(c) www.hadel.net

Das typische Blau ist, nach dem Silber Metallic der Erstauslieferung, der zweite Farbton, der erstaunlich schnell aufgelegt wurde. Das Blau der FIA Länderfarben aus dem Motorsport passt einfach viel besser zum EB110.

(c) www.hadel.net

Der Name des Supersportlers setzt sich übrigens aus den Initialen Ettore Bugatti's und dessen 110 Geburtstag zusammen. Passend fand an diesem Tag, dem 15. September 1991, die Präsentation statt. Die Auslieferung der Fahrzeuge begann 1992.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Unter der Heckscheibe sind der Motorblock sowie einige Nebenaggregate zu erkennen.

(c) www.hadel.net

Vorbildgerecht sitzt der 12-Zylinder nicht mittig im Fahrzeug, sondern ist ein gutes Stück zur Fahrerseite versetzt. Die feine Grafik der Rücklichter sowie die Luftauslässe im Bereich des Kennzeichens wurden, BoS-typisch, mit Decals nachgebildet.

(c) www.hadel.net

Ich persönlich begrüße diesen Stil, da Feinheiten wie in diesem Fall die Lamellen der Leuchten berücksichtigt werden können ohne den Preis in die Höhe zu treiben.

(c) www.hadel.net

.


www.hadel.net
Brabus 700 Biturbo Roadster, Baujahr 2012

Die Fahrzeuge von Brabus sind leistungsstark, tiefer gelegt und schwarz! Diese Zeiten sind vorbei, denn den 700 Biturbo Roadster gibt es im H0-Maßstab...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Audi A4 Cabrio, Baujahr 2005

Die Modell-Überraschung der IAA 2005 lieferte Wiking an die Ingolstädter. Das A4 Cabriolet mit dem neuen Singleframe- Kühlergrill wurde nicht im Vorfeld...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Ford Transit XXL (Studie), Baujahr 2007

Als ich von der Studie aus England erfuhr, war die Entscheidung für einen Nachbau schnell gefallen. Der Transit gehört zu den erfolgreichen Transporter-Modellen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Vito, Gewerkschaft der Polizei Hamburg

Immer wieder gelingt es Busch, außergewöhnliche Vorbilder für weitere Modellneuheiten zu finden, die eine Aufnahme in die eigene Sammlung lohnen. Dieser...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz CLK-Klasse, Baujahr 2003

Das Messemodell von Wiking war das brand- aktuelle CLK - Coupé in weiß. Die Chromzierlinien sind aufgedruckt und auf den Türen befinden sich die Messeausdrucke....

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz C-Klasse Avantgarde, Baujahr 2007

Die Viernheimer nutzten die günstige Gelegen- heit und machten die kommende C-Klasse in der Avantgarde-Ausstattung zu ihrem Messe- modell, noch bevor...

Weiterlesen...