Veröffentlicht am 11.05.2018
Erstmals besuchte ich die große Ausstellung vom Plastik-Modellbau-Club Lübeck, kurz PMCL, die in den geraden Jahren in der Musik- und Kongresshalle im Zentrum von Lübeck stattfindet.
Ergänzt von verschiedenen Händlern zeigten Modellbauer aus allen Themenbereichen wie Table-Top-Rollenspielen über Papier- bis hin zum Plastikmodellbau ihr Können.
Wie üblich beschränkt sich dieser Bericht auf die Modelle im H0-Maßstab. Da es häufig nicht gelang, die Namen der Erbauer zu erfahren, sind die Bildunterschriften leider nicht so informativ wie gewohnt. Dennoch lohnt sich der Bericht mit weit über 100 sehenswerten Fotos.
Hans-Jürgen Schütt hatte die perfekten Modelle nach Lübeck gebracht. Busse aus Lübeck! Dieser geöffnete Bus machte die Stadtrundfahrt zu einem unvergesslichen Ereignis, wenn das Wetter mitspielte.
Außerdem zeigte Schütt verschiedene Busse der VHH in schwarz-roter Farbgebung.
In einem Seitengang präsentierten die Lübecker Modellbahn-Freunde ihre abwechslungsreiche Modulanlage.
Wie ich erfuhr, wurden einige Module erst kurz vor der Ausstellung fertig gestellt.
Aber - ist das nicht immer so? Welcher Aussteller hat noch nie den Zeitdruck einer Ausstellung verspürt, zu der vor einer gefühlten Ewigkeit die locker angegangene Anmeldung erfolgte?
Die Module sind thematisch nicht festgelegt. So entstand eine bunte Mischung.
Mit der großen Raffinerie im Wendekopf der Gleise wurde die Anlage ganz gut eröffnet. Im Anschluss befand sich eine Wohnsiedlung mit einigen Bauplätzen.
Gelungen fand ich die mächtige Bogenbrücke, die die zweigleisige Bahnstrecke über die Autobahn führt. Hier ist die Feuerwehr im Einsatz, um die Spuren eines Unfalls zu beseitigen.
Kurz nach der Brücke befindet sich schon das Stellwerk.
Hier werden die Weichen für die Züge gestellt.
Diese schmale Brücke entstand im Eigenbau und ist nur für Fußgänger und Radfahrer gedacht.
Mit altem aber schweren Gerät sind die Forstarbeiter unterwegs, um die gefällten Stämme in handlichere Stücke zu zerlegen.
Was bereits gesägt ist, wird vom emsigen Landwirt abgefahren.
Verblüfft war ich vom Truppenübungsplatz samt Gleisanschluss. Auch wenn ich mit den militären Themen eher wenig anfangen kann, fand ich diese Idee - speziell für eine Modulanlage - sehr interessant! Generell war der Themenmix hier schön bunt.
Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Das Technische Hilfswerk - THW (Teil 2) Autopannen sind...
Weiterlesen...Weiter zur nächsten Seite des Reiseberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Reiseberichts... Noch bevor es so richtig hell wird, sind wir schon auf...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... BUB - Kapitel 1 Eine...
Weiterlesen...Was ist da denn los? Funkfernbedienungen in Miniatur-Wunderland? Sind die computergesteuerten Autos ausge- fallen? Nein, aber sie wurden aus dem Verkehr...
Weiterlesen...Zwei Wochen später als eigentlich üblich fand in diesem Jahr die Modelshow Europe 2004, die größe Modellbaumesse zum Thema Kran- und Schwerlastmodellbau,...
Weiterlesen...Zurück zur Herstellerübersicht Weiter zur nächsten Seite des Messeberichts... Zurück zur vorherigen Seite des Messeberichts... Rietze Rietze präsentiert...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net