

NZG hat sich auf Kranmodelle spezialisiert und präsentierte eine Vielzahl neuer Modelle, die neben dem modernen Sammler auch die Freunde nostalgischer Geräte sehr freuen!
Oben: Der aufwendig gestaltete Rollenkopf ermöglicht einen problemlosen Arbeitseinsatz mit zwei unabhängig verstellbaren Haken- flaschen.
Links: Topneuheit ist sicher der Grove RT700E, Art.-Nr. 530, der sich durch sein hohes Eigengewicht und volle Funktionalität auszeichnet.

Details des ungewöhnlichen Kranes.


Oben / Links: Menck M251, Art.-Nr. 556, mit langem Gittermast
Oben / Unten: Weserhütte W180, Art.-Nr. 558, mit aufwendiger Seilführung und großem Schürfkorb.



Alter Bauwagen, Art.-Nr. 560
Liebherr L300, Art.-Nr. 565

Ein ganz schwerer Brocken ist der Faun L 1206, Art.-Nr. 559.

Oben/Unten: In mehreren Varianten erscheint der Kaelble KDV, hier Scholpp, Art.-Nr. 07001



Kaelble KDV Schwerlastzugmaschine "B. Aumann" mit Tieflader und Container, Art.-Nr. 07000

Von BUB (Bubmobile 1:87) erscheinen diverse Klassiker einer Zinkdruckgruß-Karosserie und separater Bodenplatte, wie dieser Olympia Rekord mit Eriba-Puck Wohnwagen, Art.-Nr. 06350.


VW Käfer "Herbert 53", Art.-Nr. 06102
Wartburg 311 Coupé, Art.-Nr. 06250


Ford Taunus 17M, Art.-Nr. 06400
Auto Union 1000S, Art.-Nr. 06200


Mercedes Benz L319 Kasten, Art.-Nr. 06801
Mercedes Benz L319 Kasten, Art.-Nr. 06901

Oben: Ein Modell aus dem Doppelset: Jahresedition 2004 "Zündapp-Bella".
Links: Porsche 356 B T5 Coupé,
Art.-Nr. 06300
Die gezeigten BUB-Modelle erscheinen alle einmalig in einer limitierten Auflage von jeweils 1.000 Stück.

VW Bus Kasten "Service" mit Autoanhänger und Ladegut "VW Käfer, beige", Art.-Nr. 06511.
© 2025 hadel.net
