Frank Hadel                      


Wirtgen W250i Asphaltfräse

Veröffentlicht am 19.03.2021

(c) www.hadel.net

Vor 20 Jahren stieg Herpa tief in den Schwerlastsektor ein und präsentierte auf der IAA 2001 den ersten Actros SLT, der das neue Thema dauerhaft manifestieren sollte.

(c) www.hadel.net

Weitere Zugmaschinen und verschiedene Auflieger und Achssysteme folgten und erweiterten das Sortiment.

(c) www.hadel.net

Nicht minder wichtig ist die schwere Last für die Transportgiganten. Hier leisten die Baumaschinen von Liebherr sehr gute Dienste!

(c) www.hadel.net

Mit der Asphaltfräse von Wirtgen betritt ein weiterer Akteur der Baustelle die Bild- bzw. Ladefläche.

(c) www.hadel.net

Das Vorbild verfügt im Zweimotorenbetrieb über 1.005 PS und fräst bis zu 1.200 Tonnen Asphalt in einer Stunde in 60 bereitgestellte Lkw!

(c) www.hadel.net

So brachial ist das Modell natürlich nicht. Aber der Preiser-Bauarbeiter kann sich im Fahrstand wohlfühlen. Viele Bedienelemente ermöglichen einen praxisnahen Arbeitsablauf und selbst die großen Displays sind vorhanden.

(c) www.hadel.net

Alle Komponenten sind spiegelbildlich auf beiden Seiten angeordnet, damit die lange Maschine in jeder Baustellensituation sicher gesteuert werden kann.

(c) www.hadel.net

Die Arbeitsschuhe finden auf dem Krähenblech sicheren Halt.

(c) www.hadel.net

Der frisch abgefräste Asphalt wird über das variable Förderband nach vorn transportiert und fällt schwungvoll in bereitgestellte Kipperfahrzeuge.

(c) www.hadel.net

Die beiden Schläuche gehören zur Staubabsaugung direkt am Fräskopf unterhalb des Bedieners. So werden Staubpartikel gebunden, die Gesundheit geschont und die freie Sicht auf die Fräskante erhalten.

(c) www.hadel.net

Um Asphalt derart effektiv auszubauen, bedarf es fester Zähne! Herpa bildete die Standardfräswalze nach. Grob-, Fein- und Mikrofeinfräser, die sich durch Anzahl und Beschaffenheit der Zähne unterscheiden, stehen dem Vorbild zusätzlich zur Verfügung.

(c) www.hadel.net

Selbst in 1:87 macht dieses Werkzeug einen sehr unfreundlichen Eindruck.

(c) www.hadel.net

Aufmerksam betrachtet, wurden viele Feinheiten unterhalb des Aufbaus dargestellt. Die hydraulische Anlenkung der vier Kettenfahrwerke, viele weitere Hydraulikleitungen sowie weitere angedeutete Hubeinheiten im Bereich des Fräsers lassen sich deutlich erkennen.

(c) www.hadel.net

www.hadel.net
MAN TGX 18.640 Individual Lion S

Im MAN Shop wird der neue TGX ordentlich im H0-Maßstab gefeiert! Ein Sondermodell jagt das Nächste. Das neueste Modell hat die komfortbetonte Ausstattung...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Renault AE Koffersattelzug - After Eight

Spontan gesehen, spontan besorgt - so könnte man sagen, denn nachdem ich das Vorbild im Hafen von Bremerhaven gesehen hatte, mußte ich auch das Modell...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Unimog 430 mit Raupenantrieb

Seit jeher ist der Unimog ein Inbegriff für höchste Fähigkeiten im Gelände. Der Allradantrieb in Kombination mit den hohen Portalachsen lassen das...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Mercedes Benz Actros LH MP3 - Spedition Rigterink

Ende Mai 2009 feierte die Spedition Rigterink ihr 60jähriges Firmenjubiläum und lud zu einem Tag der offenen Tür in Nordhorn ein. Bei bestem Wetter...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX GX - Hamburg fährt MAN - HSV

In farbigen Schachteln bringt MAN Solozugmaschinen aus verschiedenen Metropolregionen in den Handel. Angelehnt sind diese Farben an die großen regionalen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania CR 20 ND - Shell

Die Anzahl an Koffersattelzügen von Herpa lässt sich kaum noch zählen. Um so erfreuter war ich über die Ankündigung eines neuen Tanksattelzugs. Die...

Weiterlesen...