Frank Hadel                      


Scania CS20 GigaLiner - DHL - Jimmie Karlsson

Veröffentlicht am 30.09.2022

(c) www.hadel.net

Bis zur Ankündigung dieser Formneuheiten hätte ich das nicht mehr für möglich gehalten.

(c) www.hadel.net

Herpa hat Formen für schwere Lkw mit einer Bauhöhe von 4,50 entwickelt! Natürlich sind die hohen Kofferaufbauten die wichtigsten Teile, aber zum stimmigen Gesamtbild gehört noch mehr.

(c) www.hadel.net

Das höchste Fahrerhaus, CS, trägt einen neuen Dachspoiler um den Luftstrom 0,5m höher zu schubsen als es bei uns nötig ist.

(c) www.hadel.net

Diese Optik ist uns noch nicht vertraut. Bisher entsprach die Dachkante der Kabine ca. der Höhe der Aufbauten.

(c) www.hadel.net

Der Auflieger wurde beinahe von Grund auf und mit Weitblick neu konstruiert. Neben dieser Ausführung auf 4 Achsen sind auch 5achser möglich und bereits angekündigt.

(c) www.hadel.net

Die kleineren Räder sind keine Neuentwicklungen sondern wurden von anderen Fahrzeugen übernommen. Häufig sind sie auf den leichteren Leiterwagen zu finden.

(c) www.hadel.net

In der Heckansicht wirkt der Lkw sehr gestreckt. Nein, immer an die zusätzliche Höhe denken. Der Aufbau wird umfangreich bedruckt und trägt neben den Dichtungen auch die Verschlüsse und Scharniere! So sollte es immer aussehen.

(c) www.hadel.net

Übertroffen wird das noch von der dreiteiligen Stoßstange! Das weiße Hauptteil trägt eine rote und verchromte (!) Beleuchtungseinheit sowie den bedruckten Schmutzfänger. Zusammengesetzt werden alle drei Teile in das Fahrgestell des Anhängers gesteckt.

Der Motorwagen im Detail

(c) www.hadel.net

Dieser dekorative Lkw wird von Jimmie Karlsson aus Örebro, Schweden, eingesetzt und fährt für DHL.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Es muss nicht immer Chrom sein. Die schweren Anbauteile sind hier in Wagenfarbe ausgeführt. Die Felgen in rot/weiß sind auch eine interessante Abwechslung und greifen das Farbschema vom Unterfahrschutz auf.

(c) www.hadel.net

Langjährige Sammler dürften mit den Proportionen leichte Probleme bekommen. Knick im Hirn... - so sieht ein Herpa Modell nicht aus.

(c) www.hadel.net
www.hadel.net

Der Motorwagen verfügt ebenfalls über eine umfangreiche Heckbedruckung. Eine Ladebordwand ist mal etwas Neues! Allerdings denke ich, die silbernen Bereiche hätten mit einem Farbverlauf mehr "Tiefe", um das ansteigende Profil dieser Elemente anzudeuten.

(c) www.hadel.net

Die Unterbrechung im silbernen Strich, der die Türen voneinander trennt, ist dem kleinen Gussansatz der Kunststoffspritzerei geschuldet. Es wäre interessant zu sehen, wie stark der Aufdruck an dieser Stelle verwackelt, wäre der Strich nahtlos aufgebracht. Ein weiterer der wenigen Kritikpunkte dieser Neuheit zeigt sich ebenfalls in diesem Bild. Die angedeuteten Rückleuchten entstammen dem Fahrgestell. Man mag sagen, diese Feinheiten sehen mit angekuppeltem Anhänger nur wenige. Auf der anderen Seite begeistert der Anhänger mit den Rückleuchten ganz besonders.

(c) www.hadel.net

Die durchgängigen Türen sind typisch für skandinavische Fahrzeuge. Dichtungen, Scharniere und die Verschlüsse ergeben ein stimmiges Bild.


Der Vergleich

(c) www.hadel.net

Unter DHL-Kollegen werden die Unterschiede deutlich. Der Schwede stammt aus einer anderen Dimension. smilie

(c) www.hadel.net

Wo der deutsche Volvo nur einen flachen Spoiler tragen darf, ragt das Anbauteil am Scania weit auf.


Der Ausblick

(c) www.hadel.net

Sicherlich sind die hohen Lkw ein großer Wurf in H0! Allerdings muss die Frage nach dem Timing erlaubt sein. Seit 2003 sind unzählige Skandinavier erschienen. Showtrucks Juha Ristimaa und viele andere, oftmals preisgekrönte Meisterwerke. Für diese Modelle waren die hohen Aufbauen angebracht. Nun sollen alt und neu, flach und hoch, einträchtig nebeneinander in der Vitrine stehen? Das will für mich nicht passen.

Aber wie lautet die Lösung? Die alten Modelle neu auflegen? Das dürfte ein teures Vergnügen werden. Vermutlich bleiben die alten Modelle wie sie sind und die kommenden Skandinavier entstammen den neuen Formen und nutzen alle Möglichkeiten.


www.hadel.net
Scania T dreiachs Hauber mit Stöffelliner - Van Triest (NL)

Van Triest blickt auf eine über 60jährige Firmenhistorie zurück. 1959 gegründet, wird das Familienunternehmen inzwischen von Van Triests verschiedener...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R580 - Spedition Ristimaa - Octopus

Wiedermal hat die finnische Spedition Ristimaa einen außergewöhnlichen GigaLiner auf die Räder gestellt. Auch diesmal fiel die Wahl auf einen Scania...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania CS20 HD - Spedition Ristimaa - Iceman

Vier Jahre mussten seit dem letzten Modell der Spedition Ristimaa vergehen, bis Herpa einen Nachfolger ankündigte. Und das entbehrt nicht einer gewissen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania 164L 480 mit Nooteboom 3XL - Werbemodell

Dieser umfangreich bedruckte Scania 164L 480 wurde als limitiertes Werbemodell in einer Auflage von nur 900 Exemplaren aufgelegt. Das Vorbild stammt von...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania CR 20 HD - Spedition Sturm

Auf Reisen freue ich mich immer, wenn mir Fahrzeuge der Spedition Sturm begegnen. Die frischen Farben sorgen für gute Laune und die Zugmaschinen sind...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Scania R560 Topline - Spedition Ristimaa - Madonna

Für sein 20jähriges Jubiläum hat sich Spediteur Juha Ristimaa, inzwischen für seine außergewöhnlichen Showtrucks berühmt, etwas ganz Besonderes...

Weiterlesen...