Veröffentlicht am 16.05.2025
Auf der insgesamt vierspurigen B72 wurden die zwei Fahrbahnen Richtung Friesoythe von Begleitfahrzeugen gesperrt.
Unmittelbar vor dem Ortskern Friesoythe musste die gut ausgebaute Straße verlassen werden.
Problem ist eine Brücke, die natürlich nicht für die Gewichte besonderer Schwertransporte ausgelegt ist.
Üblicherweise fahren die Transformatoren-Transporte, wie das Gespann von Kübler vor der Brücke ab, unter der Brücke hindurch und auf der anderen Seite einfach wieder auf die B72.
Doch bei dieser Auslieferungsfahrt war vieles anders.
Nur der Trafo wog bei diesen beiden Transporten fast soviel, wie sonst das komplette Gespann mit Ladung.
Die Verwendung der Uaai 839 Seitenträger samt Unterbau für die Achslinien wiegt weniger als eine höhenverstellbare Ausführung. Allerdings bringt dies andere Probleme mit sich für die entsprechende Lösungen gefunden werden mussten.
Normalerweise biegen Schwertransporte links ab und unterfahren die Brücke (rechts im Bild), die nicht überfahren werden kann.
Hier die Abzweigung, die entgegen dem Üblichen, die diesmal rechts herum auf die Ellerbrocker Straße genommen wurde.
Die fehlende Höhenverstellung machte dies unmöglich, also geht es rechts ab.
Auf dieser Strecke sorgten keine Brücken oder Oberleitungen für Probleme mit er "Kopffreiheit" des Trafos .
Obwohl bei diesem Transport vieles anders war, gab es nur wenige Zuschauer am Straßenrand.
Vielleicht klangen die Vorabinfos nicht so interessant: Zweimal 15 Scheuerle-Achsen klingt ja nicht so gewaltig.
Dabei kam der Zug-Schubverband auf eine Gesamtlänge von 82 Meter und ein Gesamtgewicht von rund 730 Tonnen.
Nur wenig später kam die nächste Abzweigung.
Am nächsten Kreisel wurde auf den Münsterlandring abgebogen.
Bevor es wieder auf die gut ausgebaute B72 ging, musste ein Graben unter der Umgehungsroute überquert werden.
Natürlich war die Fahrt über diese fragile Stelle mit den hohen Achslasten nicht so einfach machbar. aber das Kübler-Team hatte eine interessante Lösung parat.
Sonderanfertigung mit interessanten Details Kurz vor Ostern traf dieser Actros Titan 4160 bei Kübler direkt aus dem Werk in Sulzbach ein. Einige Wochen...
Weiterlesen...7 auf einen Streich Projekt Nordlink : Um den produzierten Strom aus deutscher Windenergie und norwegischer Wasserkraft zu verwerten, wo Bedarf...
Weiterlesen...Liniendienst Im Sommer 2010 fuhr die Spedition Kübler im Liniendienst nach Bremerhaven. Mit diesem MAN TGA 41.660 wurde jede Woche eine Lokomotive zur...
Weiterlesen...Die Überfahrt Schon kurz nach 20 Uhr erteilten die offiziellen Begleiter die Startfreigabe und die Motoren konnten angelassen werden. Der Name im Zugfahrzeug...
Weiterlesen...Der letzte V8 in Deutschland Im Sommer 2018 kam dieses Gespann für sieben Transformatoren-Transporte in den Hafen von Brunsbüttel. Besonders interessant...
Weiterlesen...Verladung abgeschlossen Im Juni 2018 machte sich das Team von Kübler auf den Weg zum Hafen von Brunsbüttel. Nur wenige Kilometer vom Umschlagsplatz entfernt...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net