Jens Hadel             +49 171 6313756                      


Anlieferung Komatsu PC8000 in Bremerhaven

Veröffentlicht am 03.06.2005

Ein Großbagger auf dem Weg nach Australien

(c) www.hadel.net

Im Mai 2005 kamen mehrere Transporte der Firma Max Goll in den Norden,
bei denen die leuchtend gelbe Ladung auch wegen den Abmessungen auffiel.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Von einem MAN TGA 41.530 gezogen, erreichte die große Baggerschaufel Bremerhaven.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

(c) www.hadel.net

Die Rückwand der Baggerschaufel benötigte einen eigenen Auflieger.

(c) www.hadel.net

Ein Konvoi - viele Achsen

(c) www.hadel.net

Diese drei Gespanne trafen Ende Mai in der Morgendämmerung im Bremerhavener Hafen ein.

(c) www.hadel.net

Für den ersten MAN TGA 41.660 aus der Erprobungsphase, der einen Werkstatt-Termin hatte, war ersatzweise dieses Fahrzeug der MAN-Vertretung München im Einsatz.

(c) www.hadel.net

Vor dem überbreiten Konvoi sorgte ein Polizeiwagen für Platz auf der Zufahrt.

(c) www.hadel.net

Warten auf die Krane...

(c) www.hadel.net

Die Daten des Komatsu PC 8000 sind gewaltig.
In die Schaufel passen über 40 m3 oder etwa 60 Tonnen Schüttgut.

(c) www.hadel.net

Der Rahmen wiegt 54,3 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Am Zentralrahmen können Fahrwerke mit Ketten in der Breite
von 1500mm oder 1900mm montiert werden.


(c) www.hadel.net

Der Oberwagenrahmen ist flexibel für Maschinenhäuser
mit Elektro- oder Dieselantrieb ausgelegt.

(c) www.hadel.net

Dieser MAN TGA 41.660 trägt die Seriennummer 16.

(c) www.hadel.net

Das Einsatzgewicht des Komatsu PC 8000 liegt bei rund 700 Tonnen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Das Maschinenhaus passte so gerade unter die Autobahnbrücken hindurch.

(c) www.hadel.net

Das Gewicht des Maschinenhauses beträgt 59 Tonnen.

(c) www.hadel.net

Mercedes Sprinter BF3

(c) www.hadel.net

Das BF3 basiert auf einem Mercedes Sprinter.

(c) www.hadel.net

Hier geht es zu einem anderen Konvoi mit Überbreite: Mit 6,5 Metern Breite quer durch Hamburg, wenn es nicht durch den Elbtunnel passt...

Weiterlesen...

Mehr Goll:

www.hadel.net
MAN TGX 41.640 von Max Goll (MG 530 Version 1)

Vor der Einkleidung ! Wer regelmäßig auf unsere Updates schaut, der wird sich mit Sicherheit an diesen MAN TGX 41.640 von Max Goll erinnern. Allerdings...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Volvo FH16 750 PS 4achsig Max Goll

Wo gehört der denn hin? Mitte Februar 2014 stand dieses Gespann am frühen Morgen im Bremerhavener Hafen. Da keine Logos auf der Zugmaschine zu entdecken...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.560 von Max Goll (MG 310)

Zappenduster Leider war es in den frühen Morgenstunden im März 2016 meist noch zappenduster. Trotzdem wollte ich den neuen Euro6 MAN TGX 41.560 von Max...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TGX 41.480 von Max Goll (30X-Reihe)

Irgendwie anders Im März 2009 lieferte dieser vierachsige MAN TGX im Bremerhavener Hafen eine Baugruppe zur Verschiffung an. Beim Vergleich mit den werksmäßigen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
MAN TG 660 A Feldversuchsfahrzeug Max Goll

Die Erprobung im täglichen Einsatz Im Frühjahr 2003 wurde bei MAN im Schwerlast-Bereich gerade die neue Generation von Zugmaschinen erprobt. Man beachte...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Max Goll: Trockentrommeln im Dreierpack (Juni 2021)

Geteilte Ladung Dinklage, Sonntag morgen, 8 Uhr: Auf einem Firmenhof setzen sich drei Schwerlast-Zugmaschinen samt Anhänger in Bewegung. Der Kalender...

Weiterlesen...