Veröffentlicht am 08.05.2020
Im April 2020 erwischte ich diesen auffälligen Dreiachser während einer Verldung im Bremerhavener Hafen.
Falls sich jemand über die kr+ftigen Farben wundert, dem sie gesagt, dass es sich hierbei um die werksseitige Lackierung des chinesischen Herstellers Zoomlion handelt.
Der Ausleger erlaubt eine maximale Hublast von 25 Tonnen, bei etwas Auslage liegen die Werte im vierstelligen Bereich.
Wenn der Ausleger komplett ausgeschoben ist, also die Hakenflasche in 40 Metern baumeln könnte, dürfen maximal 6 Tonnen eingehängt sein. Kippt der Ausleger auf die maximalen 30 Meter vom Drehkranz weg, sind es nur noch 620 Kilogramm.
Leider startete die Verladung auf das Schiff viel schneller, als erhofft.
Zusammen mit einem Einweiser wurde der Kran im Rückwärtsgang über die Rampe in den Innenraum gefahren.
Falls sich jemand wundert: Krane und andere Sonderfahrzeuge werden meist entgegen der gewohnten Fahrtrichtung verladen.
Im Vergleich zu Hubgeräten deutscher Bauart fallen die ungewohnten Dimensionen auf: 13 x 2,5 x 3,45 Meter.
Das Gewicht liegt bei 32,4 Tonnen, trotzdem wäre eine Zulassung in Deutschland vermutlich nicht möglich.
Auf der Vorderachse lastet nach Papierlage ein Gewicht von 6,5 Tonnen.
Wer jetzt mitgerechnet hat, dem dürfte die Differenz von 25,9 Tonnen aufgefallen sein, die auf die beiden Hinterachsen drückt.
Die Gitterspitze bringt bei Bedarf zusätzliche acht Meter.
Hier rangiert ein Tadano Faun ATF 220G-5 im Rückwärtsgang auf´s Schiff:
Mehr Krane:
Eine besondere Entwicklung Bereits im Fotobericht des Firmenbesuchs 2002 auf dem neuen Gelände von Mammoet in Schiedam waren zwei Bilder dieses Krans...
Weiterlesen...Vorlage für Modellbauer Bei den Modellbauern ist dieser Kran immer noch weit verbreitet, da er seit vielen Jahren im Kibri-Programm erhältlich ist. Die...
Weiterlesen...Zukünftiges Einsatzgebiet: China Im August 2006 kam dieser rote Terex-Demag AC 700 zur Verschiffung in Bremerhaven an. Doch beim genaueren Hinsehen irritierte...
Weiterlesen...Ein weiterer Papagei für Japan Immer wenn ein neuer Kran für die japanische MIC Group angeliefert wird, staunen unwissende Beobachter am Straßenrand,...
Weiterlesen...Auslieferungszustand: Nagelneu Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff...
Weiterlesen...Nagelneu auf dem Weg zum Besitzer Anfang Juni 2000 begegnete mir dieser nagelneue Kran von Grove, klein aber fein. Der Fahrer war irgendwie nicht unbedingt...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net