Veröffentlicht am 16.05.2025
Ende November 2024 wartete dieses Gespann auf Einlass in den Bremerhavener Hafen.
Der vierachsige Scania ist aus etlichen Gründen ein echter Hingucker.
Auch wenn es auf der linken Seite eine Lücke zwischen den ersten beiden Achsen gibt, macht der V8 schon Eindruck.
Auf jeden Fall wurde viel Wert auf die farblich einheitliche Gestaltung der Zugmaschine gelegt.
Die Naben der Antriebsachse machen in der gleichen Farbe auf sich aufmerksam, wie der gesamte Truck.
Auch die Kotflügel sind farblich angepasst und tragen in den Zwischenräumen kleine Druckkessel.
Hier hätte man gut eine Staubox mit lackiertem Deckel einpassen können.
Perfekt passt das Pferdemotiv, welches Kabine und Windleitbleche formatfüllend ausfüllt.
Logischerweise sind die Druckkessel auf dem Turm ebenfalls in schwarz gehalten.
Der Turm selbst gewährt keine Einblicke.
Die einzige Öffnung ist zur Befüllung des Dieselbunkers.
Technische Besonderheiten sind von außen nicht erkennbar, oder habe ich diese nur übersehen?
Selbst bei genauerer Betrachtung sind die lackierten Kotflügel ohne Makel.
Wie fast üblich, sind keine Anhängereinsätze mit Ballastpritsche geplant, daher keine Kupplung am Heck.
Zwischen Vorder- und Vorlaufachse befinden sich auf der rechten Seite Endtopf und AdBlue-Tank.
Einen Bullfänger an der Front würde vermutlich inzwischen jede deutsche Zulassungsstelle kassieren und wenn es nur wegen einiger Zentimeter Fahrzeuglänge ist. Es ist wie bei Zusatzbeleuchtung: Man versteht es nicht!
Ob die vielen Anbauteile nun gefallen oder nicht, bleibt jedem selbst überlasen. Aber gesetzliche Vorschriften aus dem Hut zaubern, deren Sinn und Zweck häufig sehr fragwürdig erscheint, demotiviert Fahrer und Speditionen, die mit reichlich Schotter ihre Fahrzeuge aufwerten. Und ganz ehrlich: Warum kann viel Licht (sofern es nich blendet) falsch sein?
Auf jeden Fall ist dieser Scania ein echt schickes Gerät mit vielen tollen Details!
Allein der Dachbalken mit den kleinen eingesetzten LED und der formatfüllenden Bestückung ist eine Augenweide.
Ach ja, einige Teile der Motorisierungs-Info haben die Aufrüstung überlebt und sind noch vorhanden.
Mit Bred Last auf Tour Für die Scania-Fans ist diese Zug- maschine mit der auffälligen Rundum- beleuchtung wohl eine echte Augenweide. Mit toller...
Weiterlesen...Wartezeit Ende April 2024 wartete dieses blaue Gespann im Bremerhavener Hafen auf das Erreichen der Startzeit. Das auffällige gelbe Firmenlogo samt weiterer...
Weiterlesen...Kein Gabelstapler notwendig... Dieser Scania kam im Frühjahr 2003 nach Bremerhaven. Ausgestattet mit eigenem Kran braucht dieser Truck keine Hilfe beim...
Weiterlesen...Die stärkste fünfachsige Schwerlast-Zugmaschine in Österreich Nach den positiven Erfahrungen, mit dem ersten fünfachsigen Scania der vierten Baureihe...
Weiterlesen...Für s Schwerste Auf der IAA Transportation 2022 präsentierte Scania diesen vierachsigen Schwerlaster auf dem Freigelände. Mit der großen Highline-Kabine...
Weiterlesen...Ohne Wandler Ein kleines Scania-Treffen nachmittags im Hafen. Die Scania-Zugmaschinen von Peters sind schon hier zu sehen, darum nun mehr große Fotos...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net