Jens Hadel             +49 171 6313756                      


BMW 320i (E90) Exportversion

Veröffentlicht am 21.01.2005

Vor dem Verkaufsstart

Werkscode:

E 90

Erlkönig fotografiert am:

15. Januar 2005

Verkaufsstart in Deutschland:

5. März 2005

Baujahr:

2005

Motorart:

R4

Hubraum:

1995 ccm

Leistung:

150 PS / 110 KW

maximales Drehmoment:

200 Newtonmeter

Getriebe:

6-Gang manuell oder
6-Gang Automatik mit Steptronic

Bechleunigung von 0 auf 100 km/h:

9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit:

220 km/h

Angetriebene Achsen:

Heckantrieb

Variante:

Exportversion / Rechtslenker

ca. Preis:

ab 27.100,- Euro

Türen:

4

Tankvolumen:

60 Liter

Verbrauch (Durchschnitt):

7.4 Liter pro 100 km

Verbrauch (Stadt):

10.7 Liter pro 100 km

Verbrauch (Landstraße):

5.6 Liter pro 100 km

Besonderheiten:

Einführung des iDrive-Systems in die Dreier-Baureihe

Abmessungen:

4520 x 1817 x 1424 mm


(c) www.hadel.net

Am 15. Januar 2005 kamen die ersten neuen Dreier von BMW in Bremerhaven zur Verschiffung an. Da es bis zur Markteinführung in Deutschland noch einige Wochen dauert, hier schonmal einige Fotos der neuen Baureihe.

(c) www.hadel.net

Auffälligste Änderung an der Front ist die Teilung der "Nieren", deren obere Linien jetzt an der Motorhaube befestigt sind und somit nicht mehr als komplette Chromteile zwischen den Scheinwerfern als Markenkennzeichen platziert sind.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Scheinwerfer sind wieder etwas anders gestaltet, wie bei den bisher aktualisierten Modellreihen, folgen aber der Grundform mit den spitzen Seitenlinien.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Im Gegensatz zu vielen anderen aktuellen Modellen ist die Fensterlinie waagerecht
geblieben und läuft nicht im hinteren Bereich nach oben an.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Die Rückleuchten sind recht konventionell gestaltet und in den Kofferraumdeckel
wurde gleich der Heckspoiler integriert.

(c) www.hadel.net

Um einen besseren Eindruck zu bekommen, habe ich verschiedene Farben ausgewählt.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Am Heck verzichtet BMW auf dicke Doppel-Endrohre im Gegensatz zu anderen Herstellern, die auch schon bei den kleinsten Motoren den Anschein von Kraft durch optischen Zierrat erzeugen wollen.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Alle hier gezeigten Fahrzeuge sind Rechtslenker.

(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net
(c) www.hadel.net

Mehr BMW:

www.hadel.net
BMW 3er Touring - Erlkönig im Sommer 2005

Den kommenden Touring auf Probefahrt erwischt... Die Kombi-Variante wird erst zur IAA im Herbst vorgestellt, aber bereits im Juni 2005 kamen mir diese...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 530i für die Polizei Dubai (Frühjahr 2003)

Für den rauhen Einsatz in der Wüste Hinter diesem Rammschutz versteckt sich eine Limousine von BMW mit vielen kleinen Spezialitäten für den besonderen...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 428i mit M-Paket Erlkönig im Frühjahr 2013

Neuer Name Mitte April startete wieder die Zeit der Erlkönige an der Nordschleife. Die großen Öffnungen an der Front zeigen die Optik des neuen M-Pakets....

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW PAS Erlkönig im Herbst 2008

Fleissig weitertesten Dieser massiv getarnte Erlkönig war im Herbst 2008 auf der Nordschleife unterwegs. Im Vergleich zum ersten Erlkönig vom Frühjahr...

Weiterlesen...
www.hadel.net
Alpina B5 Limousine auf der IAA 2005

Besser als der BMW M5? Wer die Fünfer-Reihe von BMW gern mit mehr Leistung haben möchte, kann neben dem BMW M5 eine interessante Alternative von Alpina...

Weiterlesen...
www.hadel.net
BMW 5er Touring Plug-In-Hybrid Erlkönig im Frühjahr 2020

Facelift 2020 auf der Zielgeraden Fotos: photo gawid Elchshot Mit aufgefrischter Optik und aktueller Technik soll ab Juli 2020 der Fünfer wieder...

Weiterlesen...