Veröffentlicht am 10.06.2005
Im April 2005 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500-8.1 in Bremerhaven an,
um per Schiff nach Korea ausgeliefert zu werden.
Da keine Rolle mit Hydraulikleitung auf der linken Seite zu entdecken ist, wird der
Liebherr LTM 1500-8.1 nicht mit wippbarer Gitterspitze auszustatten sein.
Die Abdeckung auf dem Teleskopmast zeigt, daß das Innenstück mit den fehlenden Teleskopelementen für den 84-Meter-Mast per Truck geliefert wird.
Vor dem Auslegerkopf ist die geänderte Aufnahme für die neue Y-Abspannung zu sehen.
Da durch den fehlenden Teleskop-Kopf die Grenze von 12 Tonnen pro Achse nicht ausgeschöpft wurde, konnte am Heck der Reserverad-Halter problemlos montiert werden.
Die Markierung gibt es an beiden Fahrzugseiten, sodass der Ausleger genau nach vorn und hinten ausgerichtet werden kann.
Teilweise wird im Ausland der Mast auf einem Dolly abgelegt. So wird das Gesamtgewicht auf mehr Achsen verteilt, um den Vorschriften in anderen Ländern zu entsprechen.
Dicke Schlappen Im Juni 2013 wurden diese beiden Liebherr LTM 1250-6.1 in Bremerhaven angeliefert. Das zukünftige Einsatzgebiet der beiden Teleskopkrane...
Weiterlesen...Sichere Kiste Auf den Liebbherr Kundentagen 2018 kam dieses besondere Bergefahrzeug bei den Show-Einlagen zum Einsatz. Ein Großteil der Schutztechnik...
Weiterlesen...Auf geht s! Am Nachmittag es 9.4.2014 war es dann soweit. Das Aufrichten des Hauptauslegers wurde zur ersten großen Belastungsprobe. Wer genau hinschaut,...
Weiterlesen...Internationale Lösung! Anfang 2017 kam dieses Gespann mit einem vierachsigen Actros von Gertzen nach Bremerhaven, um einen nagelneuen vierachsigen Autokran...
Weiterlesen...Der zweite LG 1750 frisch lackiert Im Juni 2005 stand der zweite LG 1750 im Lack des zukünftigen Betreibers im Ehinger Werk. Die weiteren Beschriftungen...
Weiterlesen...Auslieferungszustand: Nagelneu Mitte März 2004 kam dieser nagelneue Liebherr LTM 1500 mit 84-Meter-Mast in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net