Veröffentlicht am 15.04.2005
Baujahr:
2005
Motorart:
8-Zylinder
wassergekühlt
Leistung:
598 PS / 440 KW
maximales Drehmoment:
2600 Newtonmeter
Getriebe:
Automatisches ZF-Getriebe
Typ TC-Tronic mit 12 Vorwärtsgängen
und 2 Rückwärtsgängen
Verteilergetriebe mit Verteilerdifferential
Höchstgeschwindigkeit:
80 km/h
Bereifung:
14.00 R 25
16.00 R 25
20.50 R 25
Variante:
japanische Ausführung des LTM 1400 7.1
der aufgrund anderer gesetzlicher
Vorschriften eine höhere Traglast hat.
Europa : 75% Kipplast
Japan : 85% Kipplast
Anzahl Achsen:
7 Achsen - 14 x 6
angetriebene Achsen: 1, 3 und 5
optional 14 x 8
auch Achse 6 angetrieben
Leergewicht:
84000 Kilogramm
Tankvolumen:
600 Liter Diesel
Teleskopausleger:
63 Meter
Gitterspitze:
56 Meter
maximaler Ballast:
140 Tonnen
Oberwagenmotor:
6-Zylinder Diesel
Liebherr Typ D926 T-E
max. Drehmoment 1480Nm
Kraftstofftank: 250 Liter
Oberwagenmotorleistung:
326 PS / 240 KW
Abmessungen:
18450 x 3900 x 4000 mm
Im März 2005 kam dieser nagelneue, kunterbunte Liebherr LTM 1450N-1 in Bremerhaven an, um die weitere Reise per Schiff anzutreten. Die Farbgebung ist natürlich den Fans internationaler Krane bekannt: Die Firmenfarben des japanischen Unternehmens MIC Group.
Über den Zielhafen Yokohama reiste der Kran zum stolzen Besitzer.
Die größere, angegebene Hubleistung erklärt sich durch die japanischen Vorgaben,
die von 85% Kipplast ausgehen, nicht wie in Deutschland von 75%.
Es ist davon auszugehen, daß der schon in die Jahre gekommene Vorgänger
durch diesen neuen Kran ersetzt wird.
Das Gesamtgewicht des Liebherr LTM 1450N-1 beträgt 84 Tonnen.
Selbst schmale Zierstreifen finden im bunten Design noch Platz.
Die Auslieferung erfolgte ohne Winden und Hakenflasche.
Freies Wochenende Mitte Juni 2014 kam dieser Neunachser im Bremerhavener Hafen zur Verschiffung in das neue Einsatzgebiet hier an. Durch die fertige Beschriftung...
Weiterlesen...Auf geht s! Am Nachmittag es 9.4.2014 war es dann soweit. Das Aufrichten des Hauptauslegers wurde zur ersten großen Belastungsprobe. Wer genau hinschaut,...
Weiterlesen...Auf nach Chile! Als einer der ersten neuen LTM 1650-8.1 ging dieser strahlend rote Achtachser im Sommer 2021 ins Ausland. Der chilenische Kranbetreiber...
Weiterlesen...Nutzen - welcher Nutzen? Dieses Karussell konnte im Rahmen der Kunden- und Mitarbeitertage 2015 beim Kranhersteller Liebherr in Ehingen bestaunt werden....
Weiterlesen...Leistungs-Facelift Auf der Intermat 2009 wurde erstmals der neue Liebherr MK 88 präsentiert. Der Nachfolger des Liebherr MK 80 hat dessen Abmessungen...
Weiterlesen...Labor-Versuch Im Rahmen der Kunden- und Mitarbeitertage 2015 bei Liebherr in Ehingen wurde eine ganz besondere Präsentation der Raupenkrane gezeigt. Einige...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net