Veröffentlicht am 28.02.2025
Mercedes-Benz stellte den 190er am 8. Dezember 1982 der Presse vor und vom Start an wurde der "Kleine" als Baby-Benz bezeichnet.
Dabei war es vollkommen egal, welcher Motor unter der Fronthaube werkelte.
Als die Zeit eigentlich schon abgelaufen war, im Frühjahr 1990, kamen die Stuttgarter mit dem 2.5-16 Evo II daher.
Als erforderliche Homologationsversion des DTM-Rennwagens wurde der Vorgänger Evo I mit 2,3 Litern mächtig überarbeitet.
Kurz zuvor kam BMW mit dem überarbeiteten M3 Sport Evolution auf die Renntrecke. Klare Sache, dass das damals nicht unbeantwortet bleiben konnte.
Dabei war das Regelwerk eng gesteckt, um eine gewisse Chancengleichheit zu wahren.
Für einen Gebrauchten sollte man für einen Evo II runde 30.000,- € in der Tasche haben.
Aber dafür gibt es wohl einen der schicksten und beeindruckendsten Limousinenheckspoiler der 90er .
Der Reihenvierzylinder bekam steifere Pleuel, einen neuen Zylinderkopf, schärfere Nockenwellen und eine bessere Ölversorgung.
Die Drehzahlgrenze wurde auf fast 8000 U/min. gesetzt und ermöglicht den Sprint aus dem Stand auf 100 in 7,3 Sekunden.
Den Heckflügel hat Mercedes damals als "kastenförmiges Aerodynamikelement" bezeichnet - klingt irgendwie abwertend oder?
Klar gab es schon zu Verkaufszeiten Pommestresenverächter, aber manche Dinge müssen sich erst über die Jahre etablieren.
Und spätestens, wenn man schneller als alle anderen wegzog, waren dumme Kommentare egal.
Da die Rennwagen auch von privaten Teams eingesetzt wurden, gab es mehr als nur einige DTM-Racer in den bekannten Folierungen.
Im Februar 2025 wurde ein originaler Leichtbau-190er (Bj 07/1990) für erschwingliche 279.000,- € angeboten.
Für ein Oldtimer aus einer 502er Kleinserie mit Renntechnik ein ordentlicher Preis, aber wie oft wird sowas angeboten?
Für kleines Geld gibt es Sparmotorisierungen mit dem Bodykit, derartige Angebote sind aber eher für "Spezialisten".
Direkt neben dem Fahrzeug konnte ein frisch poliertes Kraftpaket angesehen werden.
Nach Veranstaltungsende hätte der schwarze Blitz vermutlich bei vielen Besuchern der Classic Motorshow 2025 in Bremen zuhause einziehen dürfen . Dieser Klassiker geht immer, selbst wenn man kein Sternenkrieger ist...
Für Fans von Young- und Oldtimern ist diese Veranstaltung ein Pflichttermin, darum den nächsten Termin unbedingt vormerken!
Von | Bis | Ort | Info |
---|---|---|---|
Januar | 2026 | ||
30.01.2026 | 01.02.2026 | Bremen | Bremen Classic Motorshow Der Bericht vom 2025er Saisonauftakt... |
Beginn der Oldtimer-Saison 2009 Diese Luxusschiffe im Topzustand ziehen hingegen eine ganz andere Fangemeinde an. Wobei gerade auf der Bremen Classic Motorshow...
Weiterlesen...Beginn der Oldtimer-Saison 2010 Wie schon viele Jahre zuvor, startete die Oldtimersaison Anfang Februar in den Bremer Messehallen. Dieser Renault R4 aus...
Weiterlesen...Die 70er - Einfach keil! Am ersten Februar-Wochenende, eigentlich schon am Freitag, öffneten sich die Messehallen in Bremen für alle Fans klassischer...
Weiterlesen...Die Oldtimer-Saison 2011 startet in Bremen Auch in diesem Jahr fand in Bremen die Classic Motorshow fast zeitgleich mit der Nürnberger Spielwarenmesse...
Weiterlesen...Die Oldtimer-Saison 2012 startet in Bremen Wie schon 2011 präsentierte Kremer viele Eigenentwicklungen in Bremen. Markant sind die teilweise martialische...
Weiterlesen...Oldtimer-Saisonstart! Freitag Morgen, 9 Uhr: Der Zugang an der ÖVB Arena wird geöffnet und die langen Schlangen zu den Kassenhäuschen zeigen, dass alle...
Weiterlesen...© 2025 hadel.net